Skip to main content
DE
EN
ΕΛ
Home
Feedback and questions
About us
News from Azalas
Web site content
Categories - Directory
Best articles
Picture of the day
Holiday homes Azalas
Most important articles
The cottages
Photo galleries
Location
Calendar and Reservation
The Prices
How to get to Azalas
The area
Activities on Naxos
Guest book
Culture
Sights and monuments
The history of Naxos
History - the Epochs
Villages (in German)
Cultural landscape (in German)
Village life (in German)
Nature
Landscape (in German)
Geology (in German)
Weather (in German)
Vegetation (in German)
Mediterranean sea (in German)
Fauna of Naxos (in German)
Flora of Naxos (in German)
Hikes and tours
Other islands
Natures
Here you find all of the 400 or so articles dealing with the nature of Naxos, organised chronologically with the latest articles at the top.
1
…
20
21
22
23
24
Das Lebensformenspektrum von Naxos
26. September 2008
Das Lebensformen-Spektrum von Naxos Von großer Aussagekräftigkeit über die Vegetation eines Gebietes ist das sogenannte Lebensformenspektrum. Die Pflanzen werden eingeteilt in folgende Lebensforme…
Zum Beitrag
Winterwetter
22. September 2008
Die Entwicklung eines Tiefdruckgebietes Im Winterhalbjahr treffen über Europa Massen kalter, trockener Polarluft, die von Norden herbeiströmen, auf warme, feuchte Luftmassen aus den Subtropen. Die …
Zum Beitrag
The mediterranean climate
22. September 2008
Unfortunately there is yet no translation available for this page. Maybe try to translate the page with Google translate (copy the URL and paste it into the field opening when you click on “websit…
Zum Beitrag
The climate
22. September 2008
Das Klima von Naxos Auf Naxos herrscht typisches Mittelmeerklima (“Olivenklima”), d.h. gemäßigt-sommertrockenes Klima mit einer ausgeprägten Trockenzeit im Sommer und milden, mehr oder weniger feu…
Zum Beitrag
Beweidung
20. September 2008
Fast alle Pflanzen der Insel Naxos müssen sich mit dem Problem der Beweidung auseinandersetzen, da es nur sehr wenige Stellen gibt (wie etwa die Auwälder oder extrem schlecht erreichbare Felsstando…
Zum Beitrag
Wasserversorgung
20. September 2008
Fast ebenso lang wie es Landwirtschaft gibt, wird auch organisierte Bewässerung betrieben. Tatsächlich stammen nicht nur die Landwirtschaft und der Getreideanbau, sondern auch die Anfänge unserer K…
Zum Beitrag
Wasser
20. September 2008
Wasser ist im Mittelmeergebiet Mangelware. Die Kykladen sind die trockenste Region Griechenlands; unter den Kykladen ist Naxos jedoch aufgrund seiner Größe und Höhe eine der wasserreichsten Inseln….
Zum Beitrag
Fliegender Fisch
20. September 2008
In der vergangenen Woche, am 10. September, hat Nikos auf der Überfahrt zu den Makares-Inseln einen erstaunlich sportlichen Fliegenden Fisch gesehen. Der Fisch ist ganz nah beim Boot gestartet und …
Zum Beitrag
Erosion
20. September 2008
Jede Landschaft erodiert in einem gewissen Maß. Als Erosion bezeichnet man den Abtrag von Boden oder von (meist durch Verwitterung gelockertem) Gesteinsmaterial. Die Erosion ist ein ganz natürlich…
Zum Beitrag
Boden
20. September 2008
Bodenbildung Im Mittelmeergebiet gibt es viel weniger Erde, als wir aus den gemäßigten Zonen gewöhnt sind. Das hat verschiedene Gründe. Zunächst einmal ist die Bodenbildung erschwert: Im Winter ist…
Zum Beitrag
Terrassen
20. September 2008
Die Terrassen sind ein besonders auffälliges Charakteristikum der mediterranen Landschaft. Heute ist etwa 10 % der Fläche von Naxos terrassiert, ursprünglich lag der Anteil wesentlich höher. Intakt…
Zum Beitrag
Die Landwirtschaft
20. September 2008
Die Ägäis ist eines der ersten Gebiete Europas, in denen die Menschen Land bewirtschafteten und die Kultivierung von Pflanzen betrieben. Seit spätestens dem 3. Jahrtausend vor Christus ist Getreide…
Zum Beitrag
Landwirtschaft in der Antike
20. September 2008
Schon ab der Steinzeit, d.h. vor über 3000 v. Chr., wurde auf Naxos Getreide angebaut. Allerdings haben wir nur recht wenige Funde aus dieser Zeit, so dass unser Wissen begrenzt ist. Während der Br…
Zum Beitrag
Die Entstehung der Landwirtschaft
20. September 2008
Die Entstehung der Landwirtschaft Die Neolithische Revolution Die Landwirtschaft entwickelte sich in der Jungsteinzeit kurz nach dem Ende der letzten Eiszeit vor etwa 11.500 Jahren. Die ersten Na…
Zum Beitrag
The cultural landscape of Naxos
19. September 2008
Unfortunately there is yet no translation available for this page as well as for the connected pages you find under the links below. Maybe try to translate the page with Google translate (copy the…
Zum Beitrag
The vegetation of Naxos
19. September 2008
Unfortunately there is yet no translation available for this page as well as for the connected pages you find under the links below. Maybe try to translate the page with Google translate (copy the…
Zum Beitrag
Die Hartlaubvegetation
19. September 2008
Die Hartlaubvegetation Die typische Vegetationsform der mediterranen Klimagebiete ist die Hartlaubvegetation. Als Hartlaubgewächse werden Bäume und Sträucher mit immergrünen, harten oder ledrigen,…
Zum Beitrag
Die Eiszeiten in Griechenland
17. September 2008
Die Erde hat im Laufe ihrer Geschichte eine Reihe von Eiszeitaltern durchgemacht, während derer die Temperaturen deutlich absanken und große Teile der Erde vereisten. Jedes Eiszeitalter dauerte etw…
Zum Beitrag
The mediterranean landscape
16. September 2008
The mediterranean landscape, especially the landscape of the Aegean, exerts a strange fascination on people. It is not lovely, soft or cosy, as is so often the case in the northern parts of Europe….
Zum Beitrag
Die Entstehung der Pflanzenwelt der Ägäis
16. September 2008
Über die Jahrmillionen, die die Erde besteht, hat sich ihr Gesicht immer wieder umgestaltet. Kontinente driften über den Erdball, kollidieren unter der Bildung von Gebirgsketten und brechen auseina…
Zum Beitrag
1
…
20
21
22
23
24