
Die Altgriechische Sprache und das Pythagoreische System der "Wortzahlen"
Auch wenn die Kinder in der Schule über sie stöhnen, so sind sich doch die meisten Griechen einig darin, dass nicht nur ihre Kultur, sondern auch ihre Sprache von besonderer Bedeutung für die Entwicklung der Menschheit ist. Trotzdem wissen nur wenige Griechen (und noch weniger Menschen anderer Nationalität) wie besonders das Altgriechische wirklich ist. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich nicht nur gezeigt, dass das Altgriechische eine besonders logische Sprache ist, es hat sich auch erwiesen, dass sich das Erlernen des Altgriechischen im Kindesalter besonders günstig auf die Entwicklung bestimmter Regionen des Gehirns auswirkt. Und eine sicher einzigartige Besonderheit ist die merkwürdige Verknüpfung des Altgriechischen mit der Mathematik, die vor allem von Pythagoras entdeckt wurde. Man kann jedem Buchstaben nach einem bestimmten System eine Zahl zuordnen. Bei den sich entsprechend ergebenden “Wortzahlen” lassen sich nun überaus erstaunliche Phänomene feststellen: in Hunderten, wenn nicht Tausenden von Fällen besitzen inhaltlich und logisch miteinander verknüpfte Wörter oder auch Wortgefüge dieselbe Wortzahl. Beispielsweise:
ΝΟΜΟΣ = ΑΡΙΘΜΟΣ = ΜΑΘΗΜΑΤΙΚΑ = Ο ΘΕΟΣ ΕΙΝΑΙ = 430 (Gesetz – Zahl – Mathematik – der Gott ist/existiert)
Η ΑΓΙΑ ΑΡΧΑΙΑ ΑΡΙΘΜΗΤΙΚΗ = Η ΓΛΩΣΣΑ = Ο ΘΕΟΣ ΛΟΓΟΣ ΕΣΤΙ = 1242 (die heilige antike Arithmetik – die Sprache – der Gott ist Wort)
Η ΑΡΧΑΙΑ ΕΛΛΑΣ = ΕΛΛΗΝΙΚΑ ΟΝΟΜΑΤΑ = ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΟΝΟΜΑΤΟΘΕΣΙΑ = Ο ΘΕΙΟΣ ΛΟΓΙΣΜΟΣ = 987 (das antike Griechenland – griechische Namen – griechische Namensgebung – der göttliche Gedanke)
ΛΕΞΑΡΙΘΜΟΣ = ΟΙ ΑΠΟΔΕΙΞΕΙΣ = 525 (“Wortzahl” – die Beweise)
Ο ΚΟΣΜΟΣ = ΤΕΛΕΙΟΙ ΝΟΜOΙ = ΤΕΛΕΙΟΙ ΑΡΙΘΜΟΙ = 670 (die Welt – perfekte Gesetze – perfekte Zahlen)
Wer mehr über dieses System erfahren will oder herausfinden möchte, was uns die Altgriechischen Sprache über π verrät, was sie zur Philosophie und Religion beitragen kann und auf welche Weise sie sogar zu Themen beispielsweise der Gesundheit oder des Umweltschutzes etwas zu sagen hat,
…der kann hier weiterlesen.