
Die Endstation der Schmirgelseilbahn
Die Schmirgelseilbahn führt über 9 Kilometer mit 700 Metern Höhenunterschied, der zu überwinden ist, von den koronidiatischen Schmirgelminen, bei denen sich die Hauptstation mit dem Dieselmotor, mit dem die Seilbahn angetrieben wurde, befand, über die aperanthitischen Schmirgelminen bis zum Verladehafen in Moutsoúna. Hier in Moutsoúna sind noch einige Überbleibsel der Endstation der Seilbahn zu sehen.
Die Schmirgelseilbahn endet an dieser Anlage in Moutsouna. Die Loren der Seilbahn wurden auf dieses große, von dicken und breiten gemauerten Pfeilern getragene Gerüstwerk übergeleitet.
Vor etwa zehn Jahren ist der meiste Schmirgel, der sich noch an der Endstation der Seilbahn befand, abtransportiert worden. Hier sieht man den nördlichen Teil der Anlage, wo die Seilbahn endet, und wo sich ein kleiner zweiter Dieselmotor befand, der dazu diente, das Seil gespannt zu halten. Dieser Teil der Anlage ist heute noch unter einem Berg von Schmirgel verschüttet.
Hier sieht man ein kleines Wachthäuschen, zu dem eine Eisentreppe hinaufführt.
Hier steht auch dieses alte Häuschen…
… in dem sich heute Zubehör und Stücke der alten Anlage befinden.
In der Nähe liegt ein Stück des dicken Drahtseils der Seilbahn.
Mit diesen Loren wurde der Schmirgel zur Hafenmole transportiert. Im Hintergrund sieht man das Seil der Seilbahn, das an der Umleitanlage endet.
Zum Weiterlesen: Die Schmirgelseilbahn