Zum Hauptinhalt springen

Die Kitron-Destillerie in Chalki

Seit dem Jahr 1896 wird in Chalkí in der Destillerie Vallindrás der einzigartige lokale Kitron-Likör hergestellt. Die Destillerie kann man besuchen und die alten, immer noch benutzten Destillationsapparate sehen sowie den Likör probieren und natürlich auch kaufen. Kitron wird aus den Blättern des Zedratbaumes oder der Zitronatzitrone (Citrus medica) hergestellt, einer Zitrusfrucht. Der Name Kitron leitet sich ebenso wie das Wort Zitrone vom ursprünglichen Namen des...

Weiterlesen

Die elektrische Ölmühle in Kaloxylos

Auf Naxos gewannen die Menschen ihr Olivenöl über Jahrhunderte bis in die 60er oder 70er Jahre hinein in den alten traditionellen, mit Menschenkraft betriebenen Ölmühlen, von denen jedes Dorf eine oder mehrere besaß. Das Dorf Kalóxylos in der Tragaía kann zusätzlich mit einer besonders interessanten Ölmühle aufwarten: Im Dorf ist eine alte elektrobetriebene Ölmühle zu besichtigen. Die Ölmühle befindet sich mitten im Dorf in einem alten Gebäude, von dem berichtet wird, dass...

Weiterlesen

Traditionelle Ölmühlen

Das Olivenöl in Altertum und Antike Seit der Zeit der Kykladenkultur (3. Jahrtausend v. Chr.) ist die Nutzung von Olivenöl auf Naxos nachgewiesen; man hat nicht nur Gefäße gefunden, die man für Öllampen hält, sondern auch Gefäße mit Ölresten. Anfangs wurde das Öl als Lampenöl und zur Körperpflege benutzt, erst später erkannte man auch seine Bedeutung als Nahrungsmittel. Heute ist das Olivenöl aus der griechischen Küche nicht wegzudenken, und es gibt kein traditionelles...

Weiterlesen

Traditionelle Wassermühlen

Das Getreide im traditionellen Dorfleben auf Naxos Noch bis in die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts baute der größte Teil der Bevölkerung von Naxos sein eigenes Getreide an. Die Ernte musste für das ganze Jahr reichen, da nur wenig Familien genug Geld hatten, um Mehl dazu zu kaufen. Das Getreide wurde in großen Tonkrügen aufbewahrt. Jeden Samstag backten die Hausfrauen Brot für die ganze Woche. Das Getreide dafür brachte man ein oder zwei Tage vorher zu einer...

Weiterlesen