Es ist nicht sehr übertrieben zu behaupten, dass man auf Naxos bis zu den Anfängen unserer europäischen Kultur zurückgehen kann. Nachdem die Insel schon in der Frühen bis Mittleren Steinzeit von Neandertalern besucht wurde, kam es in der Jungsteinzeit zu einer Besiedlung in größerem Maßstab. Die frühbronzezeitliche „Kykladenkultur“ im 3. Jahrtausend v.Chr. kann als erste höhere Kultur Europas und einer der Ausgangspunkte der kulturellen Entwicklung des ganzen Kontinents gelten. Auch in den späteren Jahrtausenden hat die Insel immer wieder eine wichtige Rolle in der Ägäis gespielt. Der heutige Besucher von Naxos kann in den vielen Sehenswürdigkeiten der Insel zahlreiche Zeugnisse aus allen Epochen ihrer Geschichte erkunden.
Aber auch die jüngere Vergangenheit bietet einiges von Interesse: Bis in die Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts war auf Naxos noch die alte, traditionelle Selbstversorger-Wirtschaft lebendig, deren Spuren ebenfalls überall auf der Insel angetroffen werden können.