Skip to main content

Bei Atsipapi

Wenn man vom Dorf Kóronos aus eine Schotterstraße Richtung (Süd-)Osten fährt, gelangt man auf eine kleine Hochebene mit aufgegebenen Feldern und Olivenhainen. Hier liegt die kleine, schon lange verlassene Siedlung Atsipápi mit ihren malerischen Steinhäusern und einer von hohen Bäumen beschatteten Quelle.

Panagia Argokiliotissa Koronos
Blick über die Hochfläche mit aufgegebenen Gereidefeldern; im Hintergrund das Argokili

In der Nähe von Atsipápi wird auf einer kleinen Anhöhe eine große Wallfahrtskirche gebaut, der Panagía Argokiliótissa geweiht. Hier wurden im Jahr 1836 aufgrund von Prophezeiungen wundertätige Ikonen gefunden. Seitdem pilgern jedes Jahr bis heute viele Gläubige von Naxos und auch von anderen Inseln zum Kirchenfest hierher, das am Tag des Lebensspendenden Quells, dem Freitag nach Ostern, begangen wid. Heute, am 24. April 2009, sind auch wir dabei.

Panagia Argokiliotissa Koronos
die Wallfahrtskirche Panagía Argokiliótissa

Vom Argokíli aus führt ein schöner alter, steingepflasterter Fußpfad nach Atsipápi. Nachdem wir ein Weilchen in der riesigen, überfüllten Kirche der Liturgie beigewohnt haben, laufen wir den Pfad bis nach Atsipápi und von dort über die Schotterstraße wieder zurück.

Argokili
Der alte Pfad ist größtenteils mit Steinen gepflastert. Im Hintergrund das Argokili.

Atsipapi
Blick auf Atsipapi

Der Pfad führt zwischen längst aufgegebenen, zugewachsenen Feldern entlang. Hier gibt es außer Kermeseichen auch viel Kretischen Ahorn. Uns interessieren allerdings heute vor allem die vielen Blumen, die am Rand des Pfades wachsen.

Am besten gefallen uns die Orchideen, die gerade in voller Blüte stehen, hier die einzige gelbe Art, die auf Naxos vorkommt, die eher unauffällige Gelbe Ragwurz Ophrys lutea.

Ophrys lutea
Gelbe Ragwurz, Ophrys lutea

Die schöne Hummel-Ragwurz, Ophrys fuciflora ssp. fuciflora, besitzt große rosa Hüllblätter und eine große, gewölbte, rotbraun gefärbte Lippe mit einem auffälligen, großen, kompliziert geformten Mal und stark behaarten, rundlichen, nach hinten gewendeten Seitenlappen mit nach vorn weisenden, hornartigen, hellen Auswüchsen.

Ophrys fuciflora

Ähnlich ist Ophrys heldreichii, bei der jedoch die Seiten der Lippe nicht nach vorn gebogen sind.

Ophrys heldreichii
Heldreichs Ragwurz, Ophrys heldreichii

Die mit der Kretischen Ragwurz nah verwandte Ariadne-Ragwurz (Ophrys ariadnae) besitzt fast schwarze Blüten mit grünlichen Hüllblättern und nach hinten gewendeten Seitenlappen ohne Horn. Das auffällig weiß umrandete Mal ist groß und oft H-förmig gestaltet.

Ophrys ariadnae
Ariadne-Ragwurz (Ophrys ariadnae)

Bei der ähnlichen Reinholds Ragwurz Ophys reinholdii sind die Hüllblätter der Blüte meist rosa überlaufen und das weiße Mal besteht nur aus zwei manchmal miteinander verbundenen Flecken, die nicht bis zur Basis der Lippe reichen.

Ophrys reinholdii
Reinholds Ragwurz Ophys reinholdii

Euphorbia characias
Längs des Weges wächst die Palisaden-Euphorbie (Euphobia characias).

Vicia villosa ssp. microphylla
Hier kommt häufig eine hübsche blaue Wicke vor, Vicia villosa ssp. microphylla.

Lathyrus cicera
Bei dieser Pflanze handelt es sich um eine Platterbse, wie man am geflügelten Stängel und den nur wenig gefiederten, meist lanzettlichen Blättern erkennen kann (vermutlich Lathyrus cicera).

Roter Wundklee, Anthyllis vulneraria ssp. rubrum
Dieser hübsche Klee heißt Roter Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. rubrum).


Die Schönheit der kleineren Blumen kann man erst dann ganz erfassen, wenn man sie von Nahem betrachtet.

Kretisches Leimkraut, Silene cretica
Das auffällige, intensiv rosa gefärbte Kretische Leimkraut (Silene cretica) besitzt einen kahlen, an der Mündung leicht verengten Kelch mit 10 deutlichen Nerven; an den Blütenblättern sitzen am Schlund der Blüte charakteristische Anhängsel.

Gemüse-Gänsedistel, Sonchus oleraceus
Die Gemüse-Gänsedistel (Sonchus oleraceus) wird im Winter viel gesammelt; man isst sie gekocht. Sie besitzt weiche Blätter, die den Stängel leicht pfeilförmig umfassen.

Blick auf die Kirche Panagía Argokiliótissa
Blick zurück auf das Argokili

Atsipapi
Blick auf die verlassene Siedlung Atsipapi

Kermeseichen, Quercus coccifera
Am Wegesrand wachsen viele Kermeseichen (Quercus coccifera), die hier teilweise eine beträchtliche Größe erreichen.

Kermeseichen, Quercus coccifera
Die jungen, blühenden Triebe der Kermeseiche nehmen durch spezielle Farbstoffe, die sogenannten Jugend-Anthocyane, oft eine rötliche Färbung an, die das empfindliche Blattgewebe vor der UV-Strahlung schützt.

Purpur-Storchschnabel, Geranium purpureum
Im Schatten der Kermeseichen blüht der Storchschnabel Geranium purpureum, der mit dem in Deutschland vorkommenden G. robertianum (Ruprechtskraut) eng verwandt ist. Beide Arten zeichenen sich durch die im Umriss dreieckigen Blättern mit völlig getrennten, leicht gestielten Fiedern aus; G. purpureum besitzt gelben Pollen und stärker gerunzelte Früchte.

Colonnas Hundszunge, Cynoglossum columnae
Die zu den Rauhblattgewächsen gehörende Colonnas Hundszunge (Cynoglossum columnae) besitzt charakteristische scheibenförmige, rauh behaarte Nüsschen mit einem verdickten Rand.

Muscari comosum
Im Winter sammeln die Dorfbewohner die Zwiebeln dieser Traubenhyacinthen-Art (Muscari comosum) und essen sie gekocht mit Öl und Essig übergossen. Diese Art besitzt einen dichten Blütenstand mit leicht glockenförmigen, hängenden Blüten, der an der Spitze auffällige, intensiv blau gefärbte, sterile Schaublüten bildet.

Atsipapi
Atsipapi

Großes Immergrün, Vinca major
Am Weg, der von Atsipapi wieder zur Straße hinaufführt, finden wir das Große Immergrün (Vinca major).

Gewöhnliches Leimkraut, Silene vulgaris
Das Gewöhnliche Leimkraut (Silene vulgaris) besitzt weiße Blüten mit auffällig aufgeblasenem Kelch.

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis