Skip to main content

Συντάκτης: astrid

Saisonende und Ausblick

Saisonende und Ausblick Der Sommer ist zuende und allmählich kehrt Ruhe ein. Dieses Jahr brachte uns viele Besucher, und wir hatten viel Freude mit unseren netten und interessierten Gästen. Wie alle Jahre haben wir auch dieses Jahr einiges an den Ferienhäusern verbessert und erneuert. Im Frühling haben wir am Haus Liondári die Pergola erneuert und schnelles Satelliten-Internet in die Häuser verlegt. Nach dem Sommer habe ich einige Dinge wie neue Matratzen-Auflagen und...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Sturmwellenläufer auf den Makares-Inseln

Die Wellenläufer sind unauffällige und wenig bekannte Meeresvögel, die sogar die meisten Ornithologen nie zu Gesicht bekommen. Ich habe noch nie einen gesehen und wusste bis vor kurzem gar nicht, dass der Sturmwellenläufer auch in der Ägäis brütet. Nun kann die Art in die Liste der Brutvögel von Naxos und umliegenden Felseninseln mitaufgenommen werden. Hier ein paar Fotos und ein kurzer Bericht über das Auffinden dieser Art bei Naxos von Mitarbeitern der griechischen...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Meeresschutzgebiet Südliche Kykladen

Vor wenigen Tagen hat die griechische Regierung zwei neue Meeresschutzgebiete in Griechenland ausgewiesen, eins im Ionischen und eins im Ägäischen Meer. Dadurch sind nun gut 30% der Meeresfläche Griechenlands unter Schutz gestellt, wie es von der Europäischen Union bis zum Jahr 2030 gefordert wird. Die Meeresschutzgebiete vereinen zahlreiche Natura-2000-Gebiete zu je einem umfassenden Gebiet, wodurch ein besserer Schutz gewährleistet werden soll. Das neue Schutzgebiet in...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Bei den Sturmtauchern auf den Makares-Inseln

In der Ägäis brüten zwei Sturmtaucher-Arten, der Mittelmeersturmtaucher und der Gelbschnabelsturmtaucher. Sie brüten vor allem auf unbewohnten Felseninseln, oft in kleinen oder größeren Kolonien. Auf den östlich von Moutsoúna gelegenen Mákares-Inseln kommen beide Arten vor. Die mit den Albatrossen verwandten Sturmtaucher verbringen ihr Leben größtenteils auf den Ozeanen, wo sie ununterbrochen knapp über der Wasseroberfläche fliegend und die Aufwinde über den Wellen...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Veränderungen in der Avifauna von Naxos

Die Ägäis ist mit ihren vielen Inseln, die oft nahe aneinander liegen, so dass sie relativ leicht erreichbar sind, und auf denen überwiegend gleiche Umweltbedingungen herrschen, ein interessantes biogeografisches Studiengebiet. Reine Landtiere wie Eidechsen und andere Reptilien (und viele Pflanzen) können die Meeresstraßen zwischen den Inseln nur schwer überwinden, so dass die Populationen größtenteils isoliert sind. Das führt zu größeren Unterschieden in der Besiedlung...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Koronos - Lionas

Diese Tage sind wir mal wieder den schon beschriebenen Wanderweg 10 von Kóronos nach Liónas gelaufen – eine der schönsten Wanderungen auf Naxos, für die man etwa 3 bis 4 Stunden braucht. Hier, ohne viele Kommentare, ein paar Fotos: Kóronos im Morgenlicht der Dorfplatz unterhalb vom Dorf, Blick das Tal Richtung Liónas entlang Blick nach Skadó Hier führt der Wanderweg über eine kleine Brücke eine Engstelle des Tals mit hohen Platanenbäumen entlang. Unten im Tal...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Agios Ermolaos bei Apiranthos

Südöstlich von Apíranthos, am äußersten Rand des Hochtals, oberhalb des kleinen wasserführenden Tälchens Kakavá, liegt die kleine Kirche Ágios Ermólaos oder Stavrós (Kreuz). Nachdem sie teilweise verfallen war, wurde sie im Jahr 2022 wieder aufgebaut. Es sind nur noch Reste der ursprünglichen Wandmalereien erhalten, die jedoch selten und beachtenswert sind. Die Kirche weist außerdem einige Besonderheiten hinsichtlich der Architektur auf und soll deswegen nicht unerwähnt...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Azalas aus der Luft

Es gibt ein paar schöne neue Fotos von unseren Ferienhäusern und der Umgebung, mit der Drone aufgenommen von Dimitris Pergialis (Fotopedia.de). Wir danken Dimitris Pergialis sehr herzlich, dass er uns die Fotos zur Verfügung gestellt hat! Fotos: Pergialis©fotopedia.de zu den Ferienhäusern Azalas Zum Inhaltsverzeichnis

Συνεχίστε την ανάγνωση

Komiaki - immer wieder schön

Ein Spaziergang bei Komiakí ist immer ein besonders schönes Erlebnis. Hier ein paar Fotos von unserem letzten Ausflug, einer Wanderung von der Antenne zwischen Skadó und Komiakí (an der “Ecke” des Berges) über die restaurierte Wassermühle nach Komiakí und zurück (Wanderweg 9). Hier sieht man das Dorf Komiakí, unser Ziel, schon aus der Ferne. Der Wanderweg führt durch wunderschönen Wald mit Flaumeichen. Hier kommt an schattigen Stellen eine schöne,...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Die Endstation der Schmirgelseilbahn

Die Schmirgelseilbahn führt über 9 Kilometer mit 700 Metern Höhenunterschied, der zu überwinden ist, von den koronidiatischen Schmirgelminen, bei denen sich die Hauptstation mit dem Dieselmotor, mit dem die Seilbahn angetrieben wurde, befand, über die aperanthitischen Schmirgelminen bis zum Verladehafen in Moutsoúna. Hier in Moutsoúna sind noch einige Überbleibsel der Endstation der Seilbahn zu sehen. Die Schmirgelseilbahn endet an dieser Anlage in Moutsouna. Die Loren...

Συνεχίστε την ανάγνωση

In der Schmirgelmine Sarandara

Hier ein paar Fotos aus der Schmirgelmine Sarandára, die man nach Vereinbarung mit dem Wirt des Restaurants Delfináki in Liónas besichtigen kann. Bei dieser Schmirgelmine führt ein langer gerader Gang ein ganzes Stück in den Berg hinein, bevor das Schmirgelvorkommen erreicht wird. Der erste Teil des Ganges ist gemauert. Hier geht es in den Berg hinein. Für den Transport des Schmirgels wurden auf dem graden Gang Geleise für Loren verlegt. Eine der Loren steht noch in...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Bei den koronidiatischen Schmirgelminen

Die Schmirgelminen von Kóronos sind ein historisches Denkmal von besonderem Interesse. Seit vielen Jahren bemüht sich die Gemeinde, Teile der aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts stammenden Schmirgelseilbahn mit der Hauptstation “Stravolangada” in ein Schmirgelmuseum zu verwandeln. Hier ein paar Fotos aus diesem bemerkenswerten, heute leider nach und nach verfallenden Industriedenkmal. Blick auf die Gebäude der Hauptstation der Schmirgelseilbahn, die als...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Fernsicht

Vor ein paar Tagen war es ganz besonders klar. Hier der Blick etwa vom Stavrós tis Keramotís Richtung Osten mit den Inseln Mákares (vorn), Donoussa (links), im Hintergrund Kínaros und Lévitha und ganz hinten Kálimnos, Léros und die fernen Berge der Türkei (vermutlich sieht man die bis etwa 1.300 m hohen Berge südlich von Izmir) – letzte sind immerhin über 200 km entfernt.

Συνεχίστε την ανάγνωση

Palatia - die Palastinsel

Die “Palastinsel” oder Palátia, ein kleines Inselchen am Hafen von Naxos, ist von Interesse vor allem wegen des Apollon-Tempels mit der berühmten Portára, dem Wahrzeichen von Naxos. Hier ein paar neuere Fotos von der Palastinsel: Die “Palastinsel” ist über eine Mole mit dem Land verbunden. Vom Apollon-Tempel sind außer dem gigantischen Tempeltor nur noch die Fundamente erhalten. Der Apollon-Tempel ist nicht nach Osten ausgerichtet, wie fast alle...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Mittagsblumengewächse, Aizoaceae

Die Mittagsblumengewächse mit etwa 1.500 Arten gehören zu den Nelkenartigen. Sie kommen vor allem in der Kapregion in Südafrika vor und sind für trockene Standorte typisch. Auf Naxos sind vier Arten anzutreffen, überwiegend in Meeresnähe. Die Mittagsblumengewächse sind meist krautige, sukkulente Pflanzen, die oft dem Boden anliegend wachsen, wobei sie große, dichte Polster bilden können. Die meisten Arten sind CAM- oder C4-Pflanzen. Die Blüten besitzen keine Kronblätter,...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Erstaunliche Tiere 8: Der Grüne Igelwurm

Bei einem nächtlichen Spaziergang an der Felsküste gibt es immer interessante Lebewesen zu entdecken. Dieses Mal fanden wir eine mir noch unbekannte Wurmart, gleich in mehreren Exemplaren, den Grünen Igelwurm (Bonellia viridis). Der Grüne Igelwurm besteht aus einem etwa ovalen Körper von ungefähr 10 bis 20 cm Länge und dem ausstreckbaren Prostomium (Rüssel), das bis zu einen Meter lang werden kann. An der Spitze ist das Prostomium in zwei lange, am Rand etwas wellige...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Chalki, Monitsia, Tsikalario

Hier ein paar Fotos von einem Winterspaziergang von Chalkí auf Wanderweg 4 über Monítsia und an der alten Kirche Ágios Isídoros vorbei und danach auf Wanderweg 7 nach Tsikalarió. In der Tragaía ist es immer schön! die kleine Kreuzkuppelkirche Panagía Rachidiótissa Der Wanderweg führt direkt an der interessanten frühbyzantinischen Basilika Ágios Isídoros vorbei (aus dem 6. oder 7. Jahrhundert). Wanderweg 4 direkt bei der Kirche eine hübsche Kronen-Anemone In der...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Agios Isidoros bei Monitsia

Die heute verfallene Kirche Ágios Isídoros bei Monítsia nördlich von Chalkí ist eine von elf frühbyzantinischen Basiliken von Naxos, von denen nur noch eine relativ unverändert in Nutzung ist, die Dorfkirche Panagía Protóthronos in Chalkí, während von den meisten nur Spuren erhalten sind. Bei den frühbyzantinischen Kirchen von Naxos (bis einschließlich 7. Jhd.) handelt es sich fast ausschließlich um Basiliken, d.h. dreischiffige Kirchen mit einer Apsis nur am mittleren...

Συνεχίστε την ανάγνωση