Zum Hauptinhalt springen
DE
EN
ΕΛ
Home
Kontakt
Über Uns
Aktuelles aus Azalas
Inhaltsverzeichnis
Kategorien-Verzeichnis
Beste Beiträge
Bild des Tages
Die Ferienhäuser Azalas
Wichtigste Beiträge
Die Häuser
Fotogalerien
Lageplan
Belegungsplan und Buchung
Preise
Anreise
Die Umgebung
Aktivitäten und Ausflüge
Gästebuch
Über Naxos: Kultur
Sehenswürdigkeiten
Geschichte Übersicht
Geschichte – die Epochen
Dörfer und Siedlungen
Kulturlandschaft
Traditionen und Historisches
Über Naxos: Natur
Landschaft
Geologie
Wetter und Klima
Vegetation
Das Mittelmeer
Die Tiere von Naxos
Die Flora von Naxos
Wanderungen auf Naxos
Nachbarinseln u.a.
Aktivitäten
Hier finden sich alle Beiträge, die Möglichkeiten für Aktivitäten auf Naxos vorstellen, von Schnorchel- und Tauchgängen über Kajaktouren und Bootsfahrten zu Wanderungen und Spaziergängen.
1
2
3
4
5
Zur kleinen Schlucht von Spilia
28. April 2010
Direkt an der Siedlung Ágios Dimítris mündet ein Flusstal, das man bis zu einer kleinen Schlucht entlanggehen kann. Den größten Teil des Jahres liegt das Flussbett trocken; nur nach sehr starken Rege…
Zum Beitrag
Zum Argokili
11. April 2010
Von unseren Ferienhäusern aus kann man über einen alten kleinen Pfad zur Hochebene von Atsipápi laufen. Hier liegt in einer Entfernung von etwa 5 Kilometern von Azalás die bedeutendste Wallfahrtskirc…
Zum Beitrag
Die byzantinische Festung von Apalirou
10. November 2009
Die bedeutendste byzantinische Festung von Naxos liegt im Südwesten der Insel zwischen der kleinen Ortschaft Sangrí und der Bucht von Agiassós, nicht weit vom archaischen Demeter-Tempel. Die große Bu…
Zum Beitrag
Die byzantinische Festung auf dem Kalogeros
31. Oktober 2009
Bei Apóllonas an der Nordspitze von Naxos liegen auf dem 350 Meter hohen Berg Kalógeros die Überreste einer kleinen byzantinischen Festung. Blick vom Hafen von Apollonas aus auf den Kalogeros; die F…
Zum Beitrag
Makares – Felseninseln wie aus dem Paradies
3. August 2009
In gut 7 Kilometern Entfernung vor der Ostküste von Naxos, genau gegenüber von Azalas, liegt eine unbewohnte Inselgruppe, die Mákares-Inseln. Wir sehen sie tagtäglich vor uns, aber es ist ein ganz be…
Zum Beitrag
Auf dem Fanari 1
1. August 2009
– Panorama mit Sonnenuntergang Den Fanari, den dritthöchsten Gipfel von Naxos, kann man von Apíranthos aus in einer guten halben Stunde (eine Richtung; bei flottem Schritt) ersteigen. Blick von der…
Zum Beitrag
Auf dem Zeus 2
28. Juli 2009
– Kleinode am Boden Es ist naheliegend, wenn man auf dem Gipfel des Zeus steht, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und die Aussicht zu genießen. Es lohnt sich aber durchaus auch, einmal zu Bo…
Zum Beitrag
Auf dem Zeus 1
28. Juli 2009
– Blick in die Ferne Der Zeus ist mit 1001 Metern der höchste Gipfel nicht nur der Insel Naxos, sondern der gesamten Kykladen. Er besitzt einen eindrucksvollen, unzugänglichen Steilabfall an seiner W…
Zum Beitrag
Auf den Koronos-Berg
27. Juli 2009
Der Gebirgszug des Kóronos ist mit 999 Meter fast ebenso hoch wie der Zeus, der höchste Berg von Naxos (und den Kykladen). Der östliche, höchste Gipfel heißt Mávro Voúni, der mittlere Gipfel wird Pel…
Zum Beitrag
Am Fluss von Kinidaros 1
23. Juli 2009
Nördlich von Kinídaros und südlich des Kóronos-Berges liegt ein tief eingeschnittenes Tal. In diesem Tal fließt der wasserreichste der fünf perennierenden Flüsse von Naxos. Man kann ein ganzes Stück…
Zum Beitrag
Skeponi 2
22. Juli 2009
– ein verwunschener Gebirgsbach und Erdbeerbäume Skepóni heißt die Gegend oberhalb des großen Stausees nördlich der Chóra, am westlichen Abhang des Kóronos-Berges. Den Spaziergang zur verlassenen Sie…
Zum Beitrag
Skeponi 1
20. Juli 2009
– eine verlassene Siedlung in den Bergen Etwa 10 Kilometer nördlich von Naxos-Stadt an der Straße nach Apóllonas liegt ein großer neuer Stausee. Er staut das Wasser eines kleinen Flusses, der weiter…
Zum Beitrag
Ein Tümpel bei Kinidaros
19. Juli 2009
Bei uns im östlichen Teil der Insel bestehen die Berge hauptsächlich aus Marmor und verwandten Gesteinen. Anders in Zentral-Naxos: Hier ist die Wurzel des Gebirges aus Granit (bzw. Migmatit) und Gnei…
Zum Beitrag
Bei Atsipapi
16. Juli 2009
Wenn man vom Dorf Kóronos aus Richtung (Süd-)Osten fährt, gelangt man auf eine Hochebene mit aufgegebenen Feldern und Olivenhainen. Hier liegt die kleine, schon lange verlassene Siedlung Atsipápi mit…
Zum Beitrag
Mauervegetation bei Koronos
15. Juni 2009
Auf Naxos stehen außer im westlichen Bereich nur an wenigen Stellen ebene Flächen zur Verfügung, die für eine großflächigere Kultivation geeignet sind. In der Bergregion mussten die Bauern für den An…
Zum Beitrag
Von Koronos nach Skado
7. Juni 2009
Kóronos und Skadó sind zwei typische, urtümliche Gebirgsdörfer von Naxos. Sie liegen am Rande eines der schönen, fruchtbaren Hochtäler der Gebirgsregion, nordöstlich des fast 1000 Meter hohen Gebirgr…
Zum Beitrag
Durch die Phrygana
8. Mai 2009
Die schönste Zeit für Wanderlustige, Blumenfreunde und botanisch Interessierte ist auf Naxos der Frühling, also etwa (je nach den Wetterbedingungen) von Ende März bis Anfang Mai. Dann ist die Hauptbl…
Zum Beitrag
Kap Stavros bei Moutsouna
4. Mai 2009
Kap Stavros bei Moutsouna ist das einzige größere Kap der Insel Naxos. Es erstreckt sich etwa anderthalb Kilometer ins Meer. Unsere Ferienhäuser liegen ungefähr zwei Kilometer nördlich des Kaps. Wir…
Zum Beitrag
Wanderungen und Spaziergänge
3. Mai 2009
Wanderungen und Spaziergänge Die richtige Art, die Insel Naxos zu erkunden, ist ohne Zweifel zu Fuß: Nur so kommt man tatsächlich in den Genuss der landschaftlichen Eigenheiten, der Schönheit im Det…
Zum Beitrag
1
2
3
4
5