Skip to main content

Rötegewächse, Rubiaceae

Die Familie der Rötegewächse umfasst etwa 650 Gattungen mit über 11.000 Arten und ist damit eine der größten Pflanzenfamilien. Die meisten Arten sind in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet. Größtenteils handelt es sich um Bäume und Sträucher. Die Blätter sind immer einfach und stehen meist gegenständig oder scheinwirtelig. Die sternartigen Blüten stehen gewöhnlich in kleinen rispigen Blütenständen und sind normalerweise vier- oder fünfteilig mit nur kleinen oder gar keinen Kelchblättern. Die krautigen Arten besitzen in vielen Fällen vierkantige Stängel.

Zu den Rötegewächsen gehört eine Reihe von Nutzpflanzen, von denen der Kaffee die größte Bedeutung hat. Früher waren außerdem mehrere Arten der Gattung Cinchona (Chinarindenbäume) bedeutsam, aus deren Rinde Chinin gewonnen wurde, sowie die zum Färben verwendete Art Rubia tinctorium, der Färber-Krapp. In Mitteleuropa wird ferner der Cumarin-haltige Waldmeister (Galium odoratum) als Heil- und Würzkraut genutzt.

Auf Naxos kommen etwa fünfzehn Arten aus der Familie der Rötegewächse vor, die zu sechs Gattungen gehören: Asperula, Crucianella, Galium, Rubia, Sherardia und Valantia. Alle auf Naxos vorkommenden Arten stehen in der Unterfamilie der Rubioideae und darin im Tribus Rubieae, dem einzigen Tribus der Familie, der seinen Verbreitungsschwerpunkt in den gemäßigten Breiten besitzt, und einer der wenigen, die hauptsächlich krautige Pflanzen umfassen.

zur Foto-Übersicht

Meier, Asperula

Die weitverbreitete Gattung Asperula („Meier“) umfasst etwa 200 Arten. Viele der Arten haben nur ein recht beschränktes Verbreitungsgebiet. Der auch in Mitteleuropa vorkommende Färber-Meier (Asperula tinctoria) wurde früher zum Färben verwendet.

Asperula lutea, Sm.

Die variable Art Asperula lutea kommt nur in Griechenland vor, soweit bekannt nur in Sterea Ellada, Euböa und auf dem Peloponnes. Trotzdem scheinen diese Individuen, die ich auf dem Zeus-Berg fotografiert habe, dieser Art zuzuordnen zu sein.

Asperula lutea
Asperula lutea ist eine ausdauernde, verholzende Pflanze, die bis 20 cm hohe, schlanke, wenig verweigte Stängel bildet, die die in mehreren kleinen Quirlen stehenden Blüten tragen.

Asperula lutea
Die Blätter sind sehr schmal, wenig behaart und tragen eine etwa 1 mm lange häutige Spitze. Die Blüten können unterschiedliche Färbung haben, wobei gelblich am häufigsten ist. Bei unseren Exemplaren sind die Blüten rosa.

Asperula abbreviata, (Halácsy) Rech. f.

Die seltene Art Asperula abbreviata ist zuerst von Naxos beschrieben worden, wo sie vermutlich nur auf dem Gipfel des Zeus-Berges vorkommt. Auch auf Amorgos und Nikouria (bei Amorgos) ist sie nachgewiesen worden.

Asperula abbreviata
Asperula abbreviata ist auf Naxos und Amorgos (sowie Nikouria) endemisch. Auf Naxos wächst sie nur auf dem Gipfel des Zeus-Berges. Sie bildet ein dichtes, niedriges Polster mit dicken verholzten Ästen.

Asperula abbreviata
Die sehr dicht stehenden Blätter sind silbrig behaart und breiter als bei der vorigen Art. Die vierteiligen rosa Blüten besitzen schmale Kronblattspitzen und eine lange Röhre.

Kreuzblätter, Crucianella

Die etwa 70 Kreuzblatt-Arten sind im Mittelmeergebiet und in Vorderasien verbreitet. Es handelt sich um meist niedrige Kräuter mit scheinquirlig stehenden Blättern, deren kleine, fünfzählige Blüten in langen, schmalen, zylindrischen Ähren sitzen. Auf Naxos kommen zwei Arten vor.

Breitblättriges Kreuzblatt, Crucianella latifolia, L.

Das Breitblättrige Kreuzblatt ist auf Naxos in den niedrigen Lagen häufig. Es wächst auf Marmor an sehr trockenen Standorten.

Breitblättriges Kreuzblatt, Crucianella latifolia
Das Breitblättrige Kreuzblatt ist eine eher unauffällige Art; die scheinquirlig angeordneten Blätter lassend die Verwandtschaft mit den Labkräutern erkennen. Die unteren Blätter an Stängel sind eiförmig.

Breitblättriges Kreuzblatt, Crucianella latifolia
Die Blüten stehen in langen, aufsteigenden Ähren. Sie sind nur selten geöffnet anzutreffen. Beim Breitblättrigen Kreuzblatt sind die Tragblätter der Blüten eng angedrückt.

Schmalblättriges Kreuzblatt, Crucianella angustifolia, L.

Das Schmalblättrige Kreuzblatt ist auf Naxos viel seltener und kommt an schattigen Standorten in den höheren Lagen vor wie hier in Sífones.

Schmalblättriges Kreuzblatt, Crucianella angustifolia
Bei diese Art sind alle Stängelblätter sehr schmal, auch die untersten.

Schmalblättriges Kreuzblatt, Crucianella angustifolia
Beim Schmalblättrigen Kreuzkraut stehen die Tragblätter der Blüten ab. Sie besitzen einen breiten häutigen Rand; die sehr unauffälligen Blüten ragen nicht über die Tragblätter hinaus.

Labkräuter, Galium

Es gibt etwa 250 Labkraut-Arten, die vor allem in den gemäßigten Regionen der Nord- und der Südhalbkugel verbreitet sind. Viele der Arten besitzen Borsten an Blättern und Stängeln, mit denen sie sich in der Vegetation „festhalten“ und so klettern; außerdem werden die Pflanzen so auch über Tiere, an denen sie haften bleiben, verbreitet. Auch die Früchte der meisten Arten besitzen Borsten mit Widerhaken. Wie bei vielen anderen Rötegewächsen auch sind die Nebenblätter der Labkräuter wie die Blätter ausgebildet sind, so dass drei- bis neunblättrige Scheinquirle entstehen. Manche Labkräuter wurden früher als Gerinnungsmittel zur Käseherstellung genutzt; davon leitet sich auch der Gattungsname ab.

Kletten-Labkraut, Galium aparine, L.

Das Klettenlabkraut ist in Gärten und Feldern sehr häufig, besonders an sehr nährstoffreichen Stellen.

Kletten-Labkraut, Galium aparine
Das Klettenlabkraut ist vor allem an gut gedüngten Standorten sehr häufig und kann größere Flächen überwuchern.

Kletten-Labkraut, Galium aparine
Die dichten Blütenstände umfassen zahlreiche kleine, weiße, vierteilige Blüten. An den Kanten der Stängel sowie auf den Blättern stehen rückwärts gerichtete Borsten mit Widerhaken, die die Klettwirkung bedingen.

Kletten-Labkraut, Galium aparine
Die runden Früchte sind ebenfalls dicht mit Borsten bedeckt, die je auf einem kleinen Buckel stehen.

Galium murale, (L.) All.

Die winzige Labkraut-Art Galium murale ist in Phrygana, Garrigue und Macchie sehr häufig, kann aber leicht übersehen werden.

Galium murale
Galium murale besitzt kaum behaarte Stängel, während die Borsten der Blattränder im Gegensatz zur vorigen Art nach vorn gerichtet sind. Die Blüten sind winzig.

Galium murale
Die Früchte dieser Art sind zylinderförmig mit langen Borsten.

Galium setaceum, Lam.

Das zierliche und leicht zu übersehende Labkraut Galium setaceum wächst in hier und da Phrygana und Garrigue.

Galium seateum
Galium setaceum ist eine sehr kleine, zierliche Art mit sehr schmalen, linealen Blättern.

Galium seateum
Die Blütenstände sind relativ lang gestielt.

Galium seateum
Die Blüten dieser Art sind rötlich.

Galium seateum
Die kleinen Früchte sind mit dichten weißen Hakenhaaren besetzt.

Anis-Labkraut, Galium verrucosum, Huds.

Das im Mittelmeergebiet verbreitete Anis-Labkraut ist auf Naxos in Feldern und Gärten recht häufig.

Anis-Labkraut, Galium verrucosum
Das Anis-Labkraut sieht dem Kletten-Labkraut auf den ersten Blick ähnlich, es ist jedoch kleiner und besitzt vorwärts gerichtete Stacheln an den Blatträndern.

Anis-Labkraut, Galium verrucosum
Die Fruchtstiele sind auf charakteristische Art gebogen.

Anis-Labkraut, Galium verrucosum
Die warzigen Früchte sind mit bis zu 6 mm Durchmesser recht groß; sie besitzen keine Borsten.

Färberröten oder Krappe, Rubia

Es gibt knapp 80 Krapp-Arten, die in der Alten Welt in gemäßigten und tropischen Regionen verbreitet sind. Sie verholzen oft und besitzen meist breitere Blätter als die Labkräuter. Die Blütenkronen sind meist fünfzählig; die Früchte sind anders als bei den meisten Rötegewächsen runde, schwarze Steinfrüchte.

Kletten-Krapp, Rubia peregrina, L.

Der Kletten-Krapp ist auf Naxos selten; ich habe ihn bislang nur in der Nähe von Mélanes gefunden.

Kletten-Krapp, Rubia peregrina
Der Kletten-Krapp ist eine mehrjährige, am Grund verholzte Pflanze mit recht kräftigen Blättern, an deren Rand rückwärts gerichtete Borsten stehen. Die achsel- und endständigen Blütenstände sind langgestielt und ragen deutlich über die Blätter hinaus.

Rubia tenuifolia, d’Urv.

Die sehr ähnliche Art Rubia tenuifolia ist auf Naxos etwas häufiger anzutreffen.

Rubia tenuifolia
Rubia tenuifolia wächst ebenso wie die meisten anderen Krapp-Arten als Kletterpflanze. Die Blätter sind breit elliptisch; am Rand sind sie nur schwach borstig. Auf Naxos ist diese Art hier und da anzutreffen; sie ist an Kalkboden gebunden.

Rubia tenuifolia
Rubia tenuifolia besitzt grünlich-gelbliche Blüten, die bis zu 8 mm groß werden und in eher kurzen, nur achselständigen Blütenständen stehen.

Färber-Krapp, Rubia tinctorum, L.

Der Färber-Krapp ist im östlichen Mittelmeerraum und in Vorderasien verbreitet; wie in vielen Gegenden kommt er wohl auch auf Naxos nur verwildert vor. Im Altertum und im Mittelalter wurde der Färber-Krapp in großem Maßstab zur Herstellung eines vergleichsweise billigen, roten Farbstoffes angebaut, der vor allem zum Färben von Stoffen, aber auch in der Malerei und Buchmalerei, verwendet wurde. Die beste Qualität hatte der türkische Farbstoff, der in einem aufwändigen, viermonatigen Prozess hergestellt wurde, wodurch ein intensives Rot erzeugt wurde.

Färber-Krapp, Rubia tinctorum
Der Färber-Krapp wächst auf Naxos nur in den höheren, feuchteren Lagen. Er besitzt recht kräftige, mehr oder weniger breite Blätter.

Färber-Krapp, Rubia tinctorum
Zum Färben werden die Wurzeln der Pflanze verwendet.

Färben mit dem Färber-Krapp
Heute benutzt man den Färber-Krapp in den Dörfern von Naxos noch zum Färben der Ostereier. Dazu werden die Wurzeln in Wasser gekocht; danach werden die Eier in den heißen Sud gegeben.

mit Färber-Krapp gefärbte Ostereier
So sehen die fertigen Eier aus.


Früher wurden die roten Feze der griechischen Trachten mit Färber-Krapp gefärbt.

Sherardia

Acker-Röte, Sherardia arvensis, L.

Die kleine Acker-Röte ist auf Naxos in Feldern und auf nicht mehr genutzten Terrassen sehr häufig.

Acker-Röte, Sherardia arvensis
Die Acker-Röte (Sherardia arvensis) ist die einzige Art ihrer Gattung. Sie stammt aus dem Mittelmeergebiet, ist aber als Ackerunkraut in weiten Teilen der Welt eingebürgert. Sie ist nah mit den Labkräutern verwandt und sieht diesen auch sehr ähnlich. Auch diese Art wurde früher zum Färben genutzt.

Acker-Röte, Sherardia arvensis
Der kleine, dichte Blütenstand ist von acht bis zehn sternförmig angeordneten Hüllblättern umgeben, die oft etwas rötlich gefärbt sind.

Acker-Röte, Sherardia arvensis
Die kleinen, weißen, meist vierzähligen Blüten stehen oft zu dritt nebeneinander.

Schuttkräuter, Valantia

Es gibt etwa sieben Schuttkräuter; die Gattung hat ihren Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeergebiet. Auf Naxos kommen drei Arten vor, von denen die eine (Valantia aprica) auf die Bergregion beschränkt ist.

Steifhaariges Schuttkraut, Valantia hispida, L.

Das Steifhaarige Schuttkraut kommt auf Naxos insbesondere an steinigeren und eher trockenen Stellen sehr häufig vor.

Steifhaariges Schuttkraut, Valantia hispida
Das Steifhaarige Schuttkraut ist häufig, aber klein und unauffällig.

Steifhaariges Schuttkraut, Valantia hispida
Das Steifhaarige Schuttkraut ist dicht abstehend behaart. Es besitzt wie die meisten heimischen Rötegewächse kleine weißliche Blüten.

Steifhaariges Schuttkraut, Valantia hispida
Wie bei allen Schuttkräutern ist die Frucht vom zurückgebogenen, stachelig behaarten Fruchtstiel umhüllt.

Mauer-Schuttkraut, Valantia muralis, L.

Das Mauer-Schuttkraut ist bei uns seltener als die vorige Art, kommt aber an ähnlichen Standorten vor.

Mauer-Schuttkraut, Valantia muralis
Die beiden Schuttkräuter-Arten sind nur bei genauerem Hinsehen zu unterscheiden.

Mauer-Schuttkraut, Valantia muralis
Charakteristisch und recht gut zu sehen ist die vierzählige Anordnung der jungen Blätter. Das Mauer-Schuttkraut ist weniger behaart als das Steifhaarige Schuttkraut.

Mauer-Schuttkraut, Valantia muralis
Das Mauer-Schuttkraut lässt sich an den merkwürdigen hornartigen Auswüchsen der Früchte erkennen.

zur Foto-Übersicht

siehe auch:

zum Weiterlesen: Wikipedia: Färber-Krapp

Zur Flora von Naxos

Zum Inhaltsverzeichnis