
Geschichte: Die Epochen
Auf dieser Seite finden sich Links zu den Beiträgen über die verschiedenen Epochen der Geschichte der Insel Naxos.

Die Geschichte der Insel Naxos
(Hier kann man direkt zu den weiterführenden Links weiter unten springen.) Die Geschichte der Kykladen und von Naxos speziell ist außergewöhnlich interessant. Die ersten Menschen erreichten die Kykladen schon in der Altsteinzei…

Die Alt- und Mittelsteinzeit
Bis vor kurzem ging man davon aus, dass die Ägäischen Inseln erst in der Jungsteinzeit von Menschen besiedelt wurden. Als einer der frühesten Nachweise, dass Menschen die Kykladen erreicht hatten, galten die Funde von Obsidian …

Die Jungsteinzeit
Der Beginn der Jungsteinzeit wird in der Ägäis um etwa 6.500 v. Chr. angesetzt. Es gibt nur relativ wenig Funde aus den älteren Phasen der Steinzeit auf Naxos und in Griechenland, insbesondere im Vergleich zu den späteren Zeite…

Die Kykladenkultur
Im dritten Jahrtausend vor Christus entwickelte sich auf den Kykladen eine besonders bemerkenswerte Kultur, die sogenannte Kykladenkultur, die auf Naxos ein wichtiges Zentrum besaß. Es handelte sich um eine der frühesten Kultur…

Die minoische Epoche
Die minoische Epoche Um 2000 v. Chr. nahm die charakteristische Kykladenkultur (3. Jahrtausend v. Chr.) ein Ende und die Minoer übernahmen in der Ägäis die Vorherrschaft. Entsprechend wird die nun beginnende Mittlere Bronzezeit…

Die mykenische Epoche
Als mykenische (=späthelladische) Epoche wird die Späte Bronzezeit (etwa 1700 bis 1150 v. Chr.) bezeichnet. Wichtigstes Zentrum der mykenischen Epoche waren der Peloponnes und das südliche griechische Festland (Attika, Böotien)…

Die geometrische Epoche
Im 12. Jahrhundert v. Chr. begannen die dorischen Volksstämme aus dem Norden auf das griechische Festland einzuwandern und es kam zu kriegerischen Auseinandersetzungen, sozialen Umwälzungen und Bevölkerungsverschiebungen. Volks…

Die archaische Epoche
Die archaische Epoche umfasst etwa das 7. und das 6. Jhd. v. Chr, also die erste Phase der Zeit, die man gewöhnlich als „Antike“ versteht. In diesen zwei Jahrhunderten fand im griechischen Raum, d.h. auf dem griechi…

Die klassische Epoche
Die klassische Epoche umfasst das 5. und 4. vorchristliche Jahrhundert (etwa 500 v. Chr. bis 340 v. Chr.), die Glanzzeit der griechischen Antike. Ich beschränke mich hier auf das Schicksal der Insel Naxos während dieser Epoche,…

Die hellenistische Epoche
Die hellenistische Epoche der griechischen Antike beginnt im Jahr 336 v. Chr. mit der Ermordung des makedonischen Königs Phillips II, Vater von Alexander dem Großen, und reicht bis in das 1. Jhd. v. Chr. Am Beginn der hellenist…

Die römische Epoche
Um die Mitte des zweiten Jahrhunderts v. Chr. wurden nacheinander die verschiedenen Bereiche Griechenlands (Makedonien, das übrige griechische Festland, die ägäischen Inseln und schließlich Kleinasien) von den Römern unterworfe…

Das byzantinische Naxos
Wenn es um die Geschichte Griechenlands geht, denken die meisten Leute an das antike Griechenland und das mit gutem Grund, da Griechenland im Altertum bekanntlich besonders früh eine überragende Kultur entwickelte, die die Grun…

Naxos unter den Venezianern
Im Jahre 1204 eroberten die Franken und Venezianer im 4. Kreuzzug Konstantinopel, die Hauptstadt des byzantinischen Reiches, weil der Kaiser von Byzanz, der sie zu Hilfe gerufen hatte, ihnen nicht die versprochenen Gelder zahle…

Naxos unter türkischer Oberherrschaft
Der letzte Herzog der Ägäis: Joseph Nasi Im Jahr 1566 wurde Jakob Crispi, Herzog von Naxos, von den Türken, denen er seit den Überfällen durch den türkischen Korsar und Flottenadmiral Barbarossa im Jahr 1537 tributpflichtig gew…