Skip to main content

Von Skado nach Apollonas

Eine der schönsten Wanderungen auf Naxos führt durch das Tal von Komiakí nach Apóllonas an der Küste. Heute nehmen wir an der geführten Wanderung mit Stella teil; der Weg ist (hier und da) als Wanderweg Nummer 9 markiert. Wir starten etwas nördlich von Skadó, am Beginn des Tales von Komiakí, in der Nähe der großen Antennen des OTE. Der Weg führt zuerst etwas unterhalb der Fahrstraße von Skadó nach Komiakí als schmaler Pfad durch das malerische, dicht bewaldete Hochtal. Früher wurde hier viel Wein und Obst angebaut; heute sind viele der Obstgärten verwildert.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Blick vom Startpunkt der Wanderung auf Komiakí.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Blick das steile Tal hinunter auf das Ziel der Wanderung, den hübschen kleinen Hafenort Apóllonas, ganz im Norden der Insel. Rechts der Berg Kalógeros, auf dem sich früher eine kleine byzantinische Festung befand.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Anfangs führt der Weg überwiegend durch dichten Wald und verwilderte Obstgärten. Es ist wunderbar schattig und sehr angenehm zum Laufen, auch wenn der Pfad stellenweise etwas überwuchert ist.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Kirschpflaumenbaum
In den alten Obstgärten wachsen die hier sehr üblichen Kirschpflaumen.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Quittenbaum
Außerdem gibt es Quitten (eine besondere Spezialität auf Naxos), die zu einer traditionellen Süßspeise verarbeitet werden, aber auch roh sehr gut zu essen sind.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Mispelbaum
Hier eine Mispel, eine alte, heute ziemlich vergessene Obstsorte.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Sauerkirschbaum
Sauerkirschbäume werden in den Bergen häufig angepflanzt. Die Sauerkirschen werden zu einem leckeren Likör verarbeitet und eingemacht: In dieser Form servierte man sie in den Bergdörfern früher den Gästen.

Adlerfarn, Pteridium aquilinum
Im Wald und am Wegrand wächst viel Adlerfarn, eine der Pflanzen, die auf Naxos nur in den höheren, feuchten Lagen vorkommt.

Kirinia roxelana
Diese Schmetterlingsart ist auf Naxos nur hier im Tal von Komiakí anzutreffen: der innerhalb Europas auf Griechenland, die Türkei und Zypern beschränkte Augenfalter Kirinia roxelana.

Hipparchia senthes
Auf Naxos häufiger, aber ebenfalls vorwiegend an bewaldete Regionen gebunden ist die Waldportier-Art Hipparchia senthes, die ähnlich wie die vorige Art nur im südlichen Balkan vorkommt.

Griechische Quelljungfer, Cordulegaster helladica
In den offeneren Regionen treffen wir auch einige Libellen an, hier die Griechische Quelljungfer, eine auf Naxos recht seltene Art, die in Griechenland endemisch ist.

Sympetrum meridionale
Hier eine Heidelibelle. Die meisten Arten der Gattung Sympetrum sind sich sehr ähnlich und schwer zu bestimmen. Hier handelt es sich vermutlich um Sympetrum meridionale, die Südliche Heidelibelle, die daran zu erkennen ist, dass ihr Körper nur sehr wenig gezeichnet ist.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Stellenweise führt der Pfad an noch bewirtschafteten oder verwilderten Weinbergen entlang.

Griechischer Oregano, Origanum vulgare ssp. hirtum
Hier wächst viel Oregano (Origanum vulgare), der von der Dorfbevölkerung als Gewürz gesammelt wird und vor allem auf den berühmten gebratenen Kartoffeln sehr beliebt ist.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Zwischendurch geht es über einen offeneren Hügel.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Am nächsten Hang wächst ein natürlicher Wald aus Flaumeichen – einzigartig auf Naxos und eigentlich der submediterranen Stufe zugehörig. Hier ist die kühlste und feuchteste Region der Insel.

Wanderung von Skado nach Apollonas

Wanderung von Skado nach Apollonas
In einem Taleinschnitt wächst Riesenschachtelhalm, der an den Flüssen hier im Norden häufig vorkommt.

Starrer Wurmfarn, Drypoteris villarii pallida
Eine weitere Farnart: der Starre Wurmfarn.

Wanderung von Skado nach Apollonas

Wanderung von Skado nach Apollonas
Allmählich kommen wir in bewirtschaftete Regionen.

Wanderung von Skado nach Apollonas

Im wasserreichen Tal von Komiakí, am Flusslauf, liegen zahlreiche Wassermühlen, von denen eine sorgfältig restauriert worden ist.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Wir kommen an der Wegabzweigung zur restaurierten Wassermühle vorbei, die wir jedoch heute nicht besuchen.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Hier ein Bild aus dem Innern der Wassermühle: man sieht die Mühlsteine.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Komiakí
Bald erreichen wir Komiakí, eines der schönsten und unverfälschtesten Dörfer der Insel.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Postkasten in Komiakí
ein malerischer Postkasten

Wanderung von Skado nach Apollonas, Esel in Komiakí
Hier dient der Esel noch als Transportmittel.

Am oberen nördlichen Ortsrand von Komiakí liegt ein bemerkenswertes mykenisches Kuppelgrab, zu dem wir einen kleinen Abstecher machen.

Wanderung von Skado nach ApollonasDas Grab, eines der wenigen mykenischen Kuppelgräber der Kykladen, war bei seiner Entdeckung im Jahr 1908 schon ausgeraubt.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Nach Komiakí kommen wir in offenes Gelände.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Anfangs ist der Weg an vielen Stellen sorgfältig gepflastert.

Wanderung von Skado nach Apollonas
ein kleines Steinhäuschen am Wegrand

Wanderung von Skado nach Apollonas
Steil geht es durch niedrige Phrygana nach Apóllonas hinab.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Der Wegweiser: Nach Apóllonas für Fußgänger!

Wanderung von Skado nach Apollonas
Der Blick ist herrlich!

Wanderung von Skado nach Apollonas
Kurz vorm Ort kommen wir wieder in bewirtschaftete Gegend mit einigen kleinen Häusern.

Wanderung von Skado nach Apollonas, Riesenschachtelhalm im Flusstal
Der Weg führt durch ein kleines Seitental des Flusses. Hier wächst reichlich Riesen-Schachtelhalm.

Wanderung von Skado nach Apollonas
In Flussnähe liegen mit Gemüse bebaute Felder, die aus dem Fluss bewässert werden.

Wanderung von Skado nach Apollonas
Den Fluss entlang wächst ein schmaler Streifen dichten Auwalds – wir freuen uns über den Schatten. Gegenüber liegt der steile Kalógeros.

Apollonas, Naxos
Schließlich erreichen wir den Strand von Apóllonas und das hübsche kleine Hafendörfchen.

weiter: Zur Wassermühle bei Komiaki

zurück: Wanderungen und Spaziergänge

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis