Skip to main content

Nelkengewächse I, Caryophylloideae

Die Nelkengewächse (Caryophyllaceae) sind eine artenreiche, weltweit verbreitete Familie (etwa 2200 Arten in 86 Gattungen). Ihre Angehörigen sind meist krautig und kommen vor allem an offenen Standorten in den gemäßigten und subtropischen Regionen vor; in den tropischen Wäldern Südamerikas und Afrikas fehlen sie weitgehend. Charakteristisch sind die bei den meisten Arten gegenständigen Blätter und die oft dichasiale Verzweigung (Verzweigung stets in zwei gleich große Stängel). Die Blüten sind fünfteilig und radiärsymmetrisch. Die hier vorgestellten Arten der Unterfamilie Caryophylloideae besitzen meist recht große, farbige Blüten. Die Unterfamilie ist gekennzeichnet durch zu einer Röhre verwachsene Kelchblätter und fehlende Nebenblätter (kleine Seitenblättchen am Blattgrund). Die Caryophylloideae umfassen unter anderen die Gattungen Agrostemma, Dianthus, Silene, Petrorhagia und Velezia. Es gibt zwei weitere Unterfamilien, deren Angehörige aber meist wesentlich unscheinbarer sind: die Paronychioideae und die Alsinoideae.

Hier kann man direkt zu den Gattungen springen (zurück kommt man durch Zurückblättern): Kornraden, Agrostemma  –  Bolanthus  –  Nelken, Dianthus  –  Felsennelken, Petrorhagia (Kohlrauschia)  –  Leimkraut, Silene  –  Kuhnelken, Vaccaria  –  Velezia

zur Foto-Übersicht

Kornraden, Agrostemma

Die Gattung der Kornraden umfasst nur drei Arten.

Kornrade, Agrostemma githago, L.

Diese sehr schöne Blume war früher ein gefürchtetes Ackerunkraut, da ihre in der Größe den Getreidekörnern ähnlichen, schwarzen Samen giftig sind; heute ist sie sehr selten geworden und steht auf der Roten Liste. Ich habe sie bei uns wenige Male auf nicht bewirtschafteten Feldern gefunden.

Kornrade, Agrostemma githago
Die Kornrade besitzt sehr lange, spitze Kelchblätter, die die Blütenblätter weit überragen.

Kornrade, Agrostemma githago
Die Kornrade wächst in extensiv bewirtschafteten Getreidefeldern.

Kornrade, Agrostemma githago

Kornrade, Agrostemma githago
Die große Blüte ist auffällig mit breiten leuchtend rosa Kronblättern.

Bolanthus

Die kleine Gattung Bolanthus ist weitgehend auf das östliche Mittelmeergebiet beschränkt.

Bolanthus graecus, (Schreb.) Barkoudah

Bolanthus graecus ist schon vom französischen Botaniker Josef Pitton de Tournefort gesammelt worden, der auf seiner Reise um das Jahr 1700 herum über die griechischen Inseln bis nach Georgien reiste und auch nach Naxos kam. Er sammelte und beschrieb an die 7.000 Pflanzenarten, darunter auch Bolanthus graecus, das er vermutlich auf Naxos antraf. Die Art wächst auf Marmor auf den Berggipfeln der Insel. Außer auf Naxos kommt sie in den attischen Bergen und auf Euböa sowie auf Samos vor.

Bolanthus graecus
Bolanthus graecus ist eine kleine Art mit hübschen weißen Blüten mit einem dunklem Ring um den Schlund. Sie wächst an felsigen Stellen auf dem Zeus-Berg.

Bolanthus graecus
Hier noch ein Exemplar, dieses vom Fanári.

Nelken, Dianthus

Die Nelken besitzen zwei Griffel und mehrere kürzere Außenkelchblätter. Viele Arten werden als Zierpflanzen kultiviert und gezüchtet. Auf Naxos kommen fünf Arten vor.

Dianthus cinnamomeus, Sm.

Die „Zimtnelke“ kommt bei uns in der Macchie vor.

Dianthus cinnamomeus

Dianthus cinnamomeus
Dianthus cinnamomeus blüht bei uns erst im Juni. Diese Art kommt nur auf manchen Ägäisinseln vor.

Dianthus cinnamomeus
Die Blüten haben einen langen, zylindrischen Kelch mit zahlreichen, feinen Nerven. Die meist blassrosa Kronblätter sind von unten deutlich dunkler gefärbt.

Dianthus cinnamomeus

Dianthus cinnamomeus
An den Kelchen sitzen vier breite, bespitzte, oft trocken-ledrige Außenkelchblätter.

Dianthus diffusus, Sm.

In den Bergen von Naxos und um Kinídaros ist Dianthus diffusus häufig. Sie ist mit Abstand die häufigste Nelke in Zentralnaxos. Die Exemplare von Naxos weichen in manchen Merkmalen etwas von der Beschreibung dieser Nelke ab.

Dianthus diffusus
Dianthus diffusus besitzt große rosa Blütenblätter mit gezacktem Rand und feinen Haaren am Schlund.

Dianthus diffusus
Die meisten Exemplare auf Naxos sehen etwas anders aus als die „normalen“ Exemplare.

Dianthus diffusus
Hier sieht man eine typische naxiotische Pflanze. Sie hat wenige oder selten viele leicht verzweigte Stängel, die je einige Blüten tragen. Die schmalen Blätter besitzen praktisch keine Blattscheide.

Dianthus diffusus
Die Blüten besitzen zwei innere Außenkelchblätter; außerdem gibt es weiter unten manchmal noch zwei untere Außenkelchblätter. Die inneren Außenkelchblätter sind (mit Spitze) ein Drittel bis halb so lang wie der Kelch.

Dianthus diffusus
Die Kronblätter sind hellrosa bis fast weiß mit mehr oder weniger deutlichen Streifen; von unten sind sie rosa-grünlich. Sie sind mehr oder weniger spitz gezähnt. Auf den Kronblättern sitzen einige feine Haare.

Dianthus diffusus
Manche Exemplare sehen aus wie Hybride aus Dianthus diffusus und D. tripunctatus; sie besitzen drei dunklere Streifen auf den Kronblättern und spitzere Zähne, und auch länger bespitzte Außenkelchblätter.

Dianthus tripunctatus, Sm.

Diese Art kommt verstreut bei Azalás vor, ist aber deutlich seltener als Dianthus cinnamomeus und wächst auf heute nicht mehr bewirtschafteten, mit Phrygana überwachsenen alten Feldern. Sie war bislang auf Naxos nicht nachgewiesen.

Dianthus tripunctatus
Dianthus tripunctatus blüht im Frühsommer.

Dianthus tripunctatus
Sie besitzt deutlich gezähnte rosa Blütenblätter mit je drei (bis fünf) roten Flecken.

Dianthus tripunctatus
Der Kelch trägt vier zu langen Grannen ausgezogene Außenkelchblätter.

Dianthus tripunctatus
Von unten besitzen die Blütenblätter eine merkwürdige neongelbgrüne Farbe.

Dianthus monadelphus ssp. pallens, (Sm.) Greuter & Burdet

Diese Art habe ich erst sehr selten in der Umgebung von Apiranthos gefunden.

Dianthus monadelphus ssp. pallens
Dianthus monadelphus ssp. pallens ist an seinen weißen Blüten mit recht schmalen Blütenblättern zu erkennen. Von unten sind die Blütenblätter grünlich. Diese Art besitzt nur wenige, kaum verzweigte Stängel.

Dianthus monadelphus ssp. pallens

Dianthus monadelphus ssp. pallens
Der schmale Kelch besitzt vier breite, kurz zugespitzte Außenkelchblätter mit häutigem Rand.

Felsennelken, Petrorhagia (Kohlrauschia)

Die Felsennelken mit etwa 30 Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt im Mittelmeergebiet.

Samt-Felsennelke, Petrorhagia dubia, (Raf.) G. Lopez & Romo

Bei der Samt-Felsennelke (oft als Kohlrauschia von der Gattung Petrorhagia abgetrennt) ist der enge Blütenstand von häutigen Tragblättern umhüllt, aus denen nacheinander die aufblühenden Blüten herausschauen. Diese Art ist bei uns in Phrygana und altem Kulturland recht häufig.

Samt-Felsennelke, Petrorhagia dubia
Die Samt-Felsennelke mit ihren an langem Stängel getragenen, kleinen rosa Blüten kommt bei uns recht häufig vor.

Samt-Felsennelke, Petrorhagia dubia
Sie besitzt zahlreiche längliche, spitze Grundblätter und wenige Stängellblätter, die am Grund den Stängel mit einer Scheide umschließen; der Stängel ist am Grund oft verzweigt.

Samt-Felsennelke, Petrorhagia dubia
Die engen Blütenstände sind von häutigen Hochblättern umschlossen, aus denen die aufblühenden Blüten meist nacheinander hervorschauen.

Samt-Felsennelke, Petrorhagia dubia
Die gekerbten Kronblätter sind hellrosa mit schwarzen Strichen.

Petrorhagia armerioides, (Ser.) P.W. Ball & Heywood

Die mehrjährige Felsennelke Petrorhagia armerioides blüht im frühen Sommer. Sie kommt in den Bergen von Naxos vor, wo sie in kargem Gelände recht regelmäßig anzutreffen ist.

Petrorhagia armerioides
Petrorhagia armerioides ist eine schlanke, wenig verzweigte Pflanze; Stängel und Blütenkelche sind dicht drüsig.

Petrorhagia armerioides
Hier sieht man die drüsigen, spitzen, dünn hautrandigen Kelchblätter und die kurzen Tragblätter der Blüten.

Petrorhagia armerioides
Die Blüten sind hellgelb mit braunen Fleckchen im Schlund und bläulichen Staubblättern.

Petrorhagia armerioides
Hier ist deutlich zu erkennen, dass es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, deren untere Stängel verholzt sind.

Petrorhagia armerioides
Dieses Exemplar besitzt breitere, weißere Blütenblätter.

Leimkraut, Silene

Die Leimkräuter besitzen einen Kelch aus verwachsenen Kelchblättern mit deutlichen Längsrippen; es gibt keine Hochblätter oder Außenkelchblätter. Die Blüten haben drei Griffel. Die Blütenblätter bestehen (wie auch bei den anderen Arten der Caryophylloideae) aus der Platte (der aus dem Kelch herausragende, flach geöffnete Teil) und dem Nagel (der untere schmale Teil des Blütenblattes, der im Kelch sitzt); am Übergang zwischen Platte und Nagel stehen oft Schlundschuppen, die eine sogenannte Nebenkrone bilden. Die Blüten werden von langrüsseligen Insekten, also vor allem Schmetterlingen bestäubt; den kurzrüsseligen Bienenverwandten wird der Zugang zum Nektar- und Pollenvorrat durch den dickwändigen, oft behaarten Kelch und die Schlundschuppen am Blüteneingang verwehrt.

Auf Naxos kommen elf Leimkraut-Arten vor, von denen ich hier 10 vorstellen kann.

Haarloses Leimkraut, Silene behen, L.

Die Leimkraut-Art Silene behen ist bei uns selten; stellenweise kommt sie in den Bergen von Naxos vor.

Haarloses Leimkraut, Silene behen
Silene behen ist in der Umgebung von Azalás selten in extensiv bewirtschafteten Äckern anzutreffen; häufiger ist sie in der Gegend von Skadó in alten Weinbergen.

Haarloses Leimkraut, Silene behen
Der Blütenstand wächst als Dichasium, d.h. der Hauptstiel endet in einer Blüte, die von zwei längeren Seitenstielen mit Blüten überragt wird; diese sind oft verschieden lang.

Haarloses Leimkraut, Silene behen
Die Blüten des Haarlosen Leimkrauts sind rosa; der ausgebreitete Teil der Kronblätter ist eher klein. Der Kelch zeigt charakteristische vernetzte Nerven, an der die Art leicht zu erkennen ist.

Farbiges Leimkraut, Silene colorata, Poir.

Das Farbige Leimkraut ist auf Naxos im Kulturland und an Wegrändern sehr häufig;es fehlt nur in kargen, felsigen Gegenden und im geschlossenen Wald. Es ist eine der Pflanzen, die schon früh im Frühjahr blühen (Februar und März).

Farbiges Leimkraut, Silene colorata
Das farbige Leimkraut bildet niedrige, dichte Bestände aus; Stängel und Blütenstand sind verzweigt.

Farbiges Leimkraut, Silene colorata
Bei Besonnung rollen sich wie bei vielen Arten die Blütenblätter ein.

Farbiges Leimkraut, Silene colorata
Der Kelch besitzt 10 deutliche, rötlichbraune Längsrippen.

Farbiges Leimkraut, Silene colorata
Die leuchtend rosa Kronblätter sind tief eingeschnitten. Hier sieht man auch gut die weißen Schlundschuppen.

Kreta-Leimkraut, Silene cretica, L.

Das Kreta-Leimkraut ist seltener auf Naxos und wächst nicht in dichten Beständen, sondern nur vereinzelt. Es kommt sowohl in den niedrigen Lagen bei uns als auch in der Tragaía und in den Bergen vor. Man kann es in Phrygana und altem Kulturland, an Wegrändern und auf extensiv genutzten Flächen antreffen.

Kreta-Leimkraut, Silene cretica
Das Kreta-Leimkraut ist recht hoch mit einem wenigblütigen, locker verzweigten Blütenstand, wobei die einzelnen Blüten an langen Stielen stehen. Die Stängelblätter sind schmal und lang.

Kreta-Leimkraut, Silene cretica
Der kahle zehnnervige Kelch ist recht dunkel gefärbt; zur Mündung hin ist er verengt.

Kreta-Leimkraut, Silene cretica
Die bis über 1 cm großen Blüten sind kräftig rosa; die Kronblätter nur mäßig gekerbt.

Kreta-Leimkraut, Silene cretica
Hier ein Exemplar mit längeren, schmaleren Blütenblättern.

Silene cythnia, (Halacsy) Walters

Diese große und mit ihren vielen Blüten auffällige Lichtnelke kommt an schattigen und feuchten Stellen in den Bergen vor.

Silene cythnia
Diese große Art besitzt einen locker verzweigten Blütenstand; die Stängel sind klebrig.

Silene cythnia

Silene cythnia
Die Kronblätter sind tief gekerbt und gegen die Spitze geschwungen verbreitert.

Silene cythnia
Der schmale Kelch besitzt 10 rötliche, leicht vernetzte Nerven.

Französisches Leimkraut, Silene gallica, L.

Das Französische Leimkraut wächst in Äckern und in Heide und Phrygana. Es ist auf Naxos recht weit verbreitet und regelmä0ig anzutreffen; stellenweise kommt es in großer Anzahl vor.

Französisches Leimkraut, Silene gallica
Das Französische Leimkraut besitzt enge, einseitswendige, vielblütige Blütenstände.

Französisches Leimkraut, Silene gallica
Die Kronblätter sind weißlich bis hellrosa, der Kelch ist stark abstehend behaart und weist 10 deutliche rotbraune Längsrippen auf. Jede Blüte besitzt ein schmales Tragblatt, das ähnlich lang ist wie der Kelch.

Französisches Leimkraut, Silene gallica
Im Granitgebiet im Inselinnern kommt auch die Farbvariante mit roten Flecken auf den Blütenblättern (Form quinquevulnera) vor.

Italienisches Leimkraut, Silene italica, (L.) Pers.

Das Italienische Leimkraut ist auf Naxos sehr selten. Es wächst bei Apeíranthos an einer steilen Felswand nahe beim Dorf sowie an einem Hang unterhalb der Straße.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Das große und kräftige Italienische Leimkraut besitzt eine Blattrosette aus nicht sehr großen, aber dicken, etwa spatelförmigen Blättern. Der sehr klebrige Blütenstand ist leicht verzweigt mit langen Stängeln und je mehreren Blüten, die beieinander stehen.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Hier sieht man den ausdauernden, dicken Wurzelstock.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Tagsüber sind die Blütenblätter eingerollt. Der Kelch ist schmal und etwa 2 cm lang.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Bei den verblühten Blüten schwillt der Kelch an.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Die Rippen am Kelch sind leicht vernetzt.

Italienisches Leimkraut, Silene italica
Abends öffnen sich die Blüten. Sie besitzen weiße, tief gespaltene Kronblätter und lang hervorstehende Staubblätter.

Silene nocturna, L.

Die unauffällige Art Silene nocturna ist auf Naxos eher selten anzutreffen; sie kann allerdings auf leicht übersehen werden, weil sie ihre Blüten erst abends öffnet. Sie kommt bei uns auf dem Grundstück vor.

Silene nocturna
Diese Art blüht erst abends auf, tagsüber sind die kleinen Blüten geschlossen. Die Befruchtung erfolgt durch Nachtfalter. Der Kelch ist länglich und leicht netznervig.

Silene nocturna
Die weißen oder schwach rosa gefärbten Kronblätter sind schmal und tief gekerbt.

Silene sartorii Boiss. & Heldr.

Die auf den Kykladen und sehr lokal auf dem benachbarten griechischen Festland (Attika und Peloponnes) endemische Silene sartorii kommt an Sandstränden vor. Auf Naxos ist sie an einer ganzen Reihe von Stränden anzutreffen, vor allem in der Westhälfte der Insel.

Silene sartorii
Diese in Meeresnähe wachsende Art ist sehr klebrig.

Silene sartorii
Die nur leicht gekerbten, intensiv rosa Blütenblätter besitzen recht große weiße Schlundschuppen; der schmal zylindrische Kelch weist 30 Nerven auf. Zur Fruchtzeit blähen sich die Kelche stark auf.

Mauerpfeffer-Leimkraut, Silene sedoides, Poir.

Auch das Mauerpfeffer-Leimkraut wächst vor allem in Meeresnähe, kommt dort jedoch an felsigen und steinigen Standorten vor. Es ist auf Naxos stellenweise recht häufig.

Mauerpfeffer-Leimkraut, <em>Silene sedoides“><br />
<small>Das Mauerpfeffer-Leimkraut bleibt niedrig; es besitzt kleine Blüten und fleischige, oft rötliche Blätter.</small></p>
<p><img decoding=
Das Gewöhnliche Leimkraut ist am dick aufgeblasenen Kelch zu erkennen.

Gewöhnliches Leimkraut, Silene vulgaris
Die hängenden, weißen Blüten stehen in einem lockeren Blütenstand; die Blätter sind bei dieser Art verhältnismäßig breit.

Gewöhnliches Leimkraut, Silene vulgaris
Die Blütenblätter sind üblicherweise eingerollt. Der Kelch besitzt 20 eher undeutliche, vernetzte Nerven.

Gewöhnliches Leimkraut, Silene vulgaris
Nur bei wolkigem Wetter findet man Pflanzen mit ganz offenen Blütenblättern.

Kuhnelken, Vaccaria

Die Gattung der Kuhnelken umfasst nur eine Art, die in Eurasien vorkommt, sich aber als Ackerunkraut auch in anderen Gegenden der Welt angesiedelt hat.

Kuhnelke, Vaccaria hispanica (= Gypsophila vaccaria), (Mill.) Rauschert

Die Kuhnelke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeergebiet, hat sich aber über das Saatgut auch nach Amerika und Australien verbreitet. Heute ist sie in Mitteleuropa aufgrund der Intensivierung der Landwirtschaft stark gefährdet. Auf Naxos ist sie sehr selten; sie wächst vor allem in Getreidefeldern.

Kuhnelke, Vaccaria hispanica
Die Kuhnelke hat ihren Namen davon erhalten, dass sie die Milchproduktion von Kühen anregt, wenn sie im Futter vorkommt.

Kuhnelke, Vaccaria hispanica
Die Kuhnelke ist an den auffälligen Rippen auf dem Kelch zu erkennen.

Kuhnelke, Vaccaria hispanica
Alle Fotos dieser Art stammen von Stefan Meyer.

Velezia

Die Gattung Velezia umfasst nur zwei Arten, die beide bei uns vorkommen.

Velezia rigida, L.

Die kleine und unauffällige Art Velezia rigida wächst an trockenen Stellen in Macchie und Garrigue. Sie ist auf Naxos eher selten.

Velezia rigida
Velezia rigida ist eine sehr kleine, sparrig wachsende, stark verzweigte Pflanze.

Velezia rigida
Die langen, röhrenförmigen Kelche sind sehr schmal: Sie sind kaum einen Millimeter breit. Ein Außenkelch fehlt. Der Kelch ist über vier Mal so lang wie der Blütenstiel. Kelche und Stiele sind drüsig behaart.

Velezia rigida
Die sehr kleinen Blütenblätter sind zweigespalten; sie sind hellrosa mit einem dunkleren Muster.

Velezia quadridentata, Sm.

Die ähnliche Art Velezia quadridentata ist etwas leichter zu bemerken, weil sie größere Blüten hat. Sie ist auf Naxos häufiger nachgewiesen worden. Sie kommt an ähnlichen Standorten wie Velezia rigida vor, wobei sie etwas günstigere und weniger trockene Stellen zu bevorzugen scheint.

Velezia quadridentata
Auch Velezia quadridentata kommt bei uns vor. Diese Art ist weniger verzweigt als die vorige; ihre Blüten sind etwas größer.

Velezia quadridentata
Velezia quadridentata ist daran zu erkennen, dass die schmal elliptischen Kelche deutlich breiter sind als die Stängel; sie sind nur bis drei Mal länger als die Blütenstiele. Die Kelche sind kahl.

Velezia quadridentata
Die Blütenblätter sind vierzipfelig.

Velezia quadridentata links, Velezia rigida rechts
Hier sieht man zum Vergleich beide Arten nebeneinander.

zur Foto-Übersicht

siehe auch:

Zur Flora von Naxos

Zum Inhaltsverzeichnis