Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Mittelmeerklima
Trockenheit
Die Sommer in Griechenland sind trocken. Auf den Kykladen regnet es im Allgemeinen im Sommer überhaupt nicht: Meistens fällt kein Tropfen Regen etwa zwischen Anfang Mai und Mitte September; die Trockenperiode kann aber auch wesentlich länger sein. Die hiesige Vegetation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos, Vegetation
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Pflanzen, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Trockenheit
Apiranthos, ein traditionsreiches Bergdorf
Eines der größeren Dörfer von Naxos ist das in etwa 600 Metern Höhe am Hang des Fanári gelegene traditionsreiche Dorf Apíranthos (eigentlich „T’Aperáthou“). Es liegt auf einem kleinen Bergrücken zwischen zwei malerischen, bewirtschafteten Hochtälern. Apiranthos liegt hoch am Hang des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dorftraditionen, Griechenland, Kirche, Kultur, Naxos, Umgebung
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Griechenland, Kirche, Kykladen, Mittelmeerklima, Naxos
1 Kommentar
Die Entstehung des mediterranen Klimas
Das Mittelmeerklima hat sich erst nach den Eiszeiten herausgebildet. Es tritt am Rande des subtropischen Hochdruckgürtels in Regionen zwischen etwa 30 und 40° Breite vor den Westküsten der Kontinente auf und ist gekoppelt an die Existenz kühler Meeresströme vor den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Ägäis, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Urlaub, Wetter
Kommentare deaktiviert für Die Entstehung des mediterranen Klimas
Das mediterrane Klima
Griechenland gehört zur mediterranen Klimazone, die durch warme, trockene Sommer und milde, feuchte Winter mit nur sporadischen Frösten charakterisiert ist. Mediterranes Klima kommt auf der Erde nur an wenigen Stellen vor: in kleinen Gebieten in Kalifornien, Mittelchile, dem südlichen Australien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Ägäis, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Urlaub, Winterregenklima
Kommentare deaktiviert für Das mediterrane Klima
Das Klima von Naxos
Auf Naxos herrscht typisches Mittelmeerklima (Olivenklima). Dabei handelt es sich um ein gemäßigt-sommertrockenes Klima mit einer ausgeprägten Trockenzeit im Sommer und milden, mehr oder weniger feuchten Wintern. Naxos fällt in die heiße Ausprägung des Mittelmeerklimas (Csa). Naxos-Stadt weist unter allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klima, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Ägäis, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Regenmenge, Temperatur, Urlaub, Wetter, Windstärken
Kommentare deaktiviert für Das Klima von Naxos
Natürliche Vegetation und Kulturlandschaft auf Naxos
Bei der Landschaft von Naxos handelt es sich um eine seit Jahrtausenden vom Menschen beeinflusste Kulturlandschaft. Heute ist nur noch etwa ein Viertel der Insel bewirtschaftet, vor allem die Schwemmebenen der Westküsten, die Ebenen um Sangrí und die Tragaía, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Landwirtschaft, Natur, Naxos, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Ägäis, Ferien, Griechenland, Klima, Kulturlandschaft, Kykladen, Landwirtschaft, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Umweltbedingungen, Urlaub, Vegetation
Kommentare deaktiviert für Natürliche Vegetation und Kulturlandschaft auf Naxos
Die Eiszeiten in Griechenland
Die Eiszeiten wirkten sich in Griechenland nicht so stark aus wie in Mitteleuropa. Nur in den Gebirgen Nordgriechenlands bildeten sich Gletscher. Auch in den übrigen Bereichen war das Klima während der Kaltzeiten jedoch deutlich kühler als heute. Zudem war es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Ägäis, Eiszeiten, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeer-Vegetation, Mittelmeerklima, Naxos, Urlaub, Vegetation
Kommentare deaktiviert für Die Eiszeiten in Griechenland
Die Entstehung der Pflanzenwelt der Ägäis
Die heutige Pflanzenwelt der Ägäis hat sich erst vor relativ kurzer Zeit ausgebildet. Die Gebirge Griechenlands sowie die Inseln der Ägäis gehören einem erdgeschichtlich jungen Gebirgssystem an. Seine Entstehungsgeschichte ist noch nicht abgeschlossen: Wie uns die häufigen Erdbeben zeigen sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Ägäis, Botanik, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeer-Vegetation, Mittelmeerklima, Naxos, Urlaub, Vegetation
Kommentare deaktiviert für Die Entstehung der Pflanzenwelt der Ägäis