Zum Hauptinhalt springen

Agios Ermolaos bei Apiranthos

Südöstlich von Apíranthos, am äußersten Rand des Hochtals, oberhalb des kleinen wasserführenden Tälchens Kakavá, liegt die kleine Kirche Ágios Ermólaos oder Stavrós (Kreuz). Nachdem sie teilweise verfallen war, wurde sie im Jahr 2022 wieder aufgebaut. Es sind nur noch Reste der ursprünglichen Wandmalereien erhalten, die jedoch selten und beachtenswert sind. Die Kirche weist außerdem einige Besonderheiten hinsichtlich der Architektur auf und soll deswegen nicht unerwähnt bleiben.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, während der Restauration 2022
Die Kirche Ágios Ermólaos war zu einem großen Teil eingefallen und ist im Jahr 2022 wieder aufgebaut worden; hier sieht man die letzten Bauarbeiten. Die neuen Bauteile sind vom ursprünglichen Gemäuer durch eine Art Metallband getrennt, was auf dem Foto ganz gut zu erkennen ist.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
hier ein Detail der Wand mit dem Metallband

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
Die Kirche liegt an Marmorfelsen oberhalb eines kleinen Tälchens namens Kakavá mit einem dauerhaft wasserführenden Bächlein; das Kirchengebäude ist direkt an den Felsen gebaut.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
Die Kirche wird von einem großen Flaumeichen-Baum überragt.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
Es handelt sich um eine Kreuzkuppelkirche mit einem kleinen zweiten Kirchenschiff im Süden, das etwas schräg zur Hauptkirche steht und teilweise in den Felsen hineingebaut ist.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
Die Kuppel der Kirche wird von vier Bögen und Säulen getragen. Hier sieht man die Apsis (wie immer im östlichen Arm des Kreuzes) und einen Teil des südlichen Armes. In der Apsis befinden sich drei kleine Nischen, ein Architekturmerkmal, das auf Naxos nur hier vorkommt, aber gelegentlich in früh- und mittelbyzantinischen Kirchen in anderen Gegenden Griechenlands anzutreffen ist. Auch in der nördlichen und der südlichen Wand des östlichen Armes ist je eine große Nische eingesenkt, ebenso in der östlichen Wand des südlichen und des nördlichen Armes des Kreuzes.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
Hier sieht man auf der linken Seite den Ansatz des nördlichen Armes.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Blick in die Kuppel
Die Kuppel der Kirche war eingestürzt; hier der Blick zur neugebauten Kuppel hinauf.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Apsis
Hier sieht man die drei Nischen in der Apsis. Von den ursprünglichen Wandmalereien der Kirche sind nur noch Reste erhalten.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Apsis
die mittlere und die südliche Nische mit den umgebenden Wandmalereien

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei in der Apsis
Teil der Wandmalerei, vielleicht Teil des Gewandes von Jesus

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei in der Apsis
Daneben kann man die Abbildung eines Buches erkennen, das vermutlich von Jesus in der Hand gehalten wird.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Südwand des Ostarmes
Diese kleine Figur mit erhobener segnender Hand steht an der Südwand des Ostarmes.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei in der Apsis
Im unteren Bereich der Apsis sind weitere Reste an Malereien zu erkennen; diese könnten aus der inkonoklastischen Zeit stammen.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei im Südarm
Rest einer Wandmalerei im Südarm

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei im Südarm
Hier könnte es sich um den Schild, den ein Heiliger trägt, handeln; oder eventuell um ikonoklastische Abbildungen (Ornamente und Kreuze).

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Nordwand des Nordarmes
An der Nordwand des Nordarmes befinden sich drei stehende Figuren, von denen die seitlichen recht gut erhalten sind.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Nordwand des Nordarmes
der Heilige auf der linken Seite

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Nordwand des Nordarmes

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Nordwand des Nordarmes
der Heilige auf der rechten Seite

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Wandmalerei an der Nordwand des Nordarmes

Die Kirche Ágios Ermólaos ist der Zeit des Bildersturms errichtet worden, wie an Eigenheiten der Architektur zu erkennen ist (vermutlich 9. Jahrhundert). Bis vor einigen Jahrzehnten sollen Reste von Malerei aus der Zeit des Bildersturms erhalten gewesen sein, die jedoch heute kaum mehr erkennbar sind. Die erhaltenen figürlichen Wandmalereien stammen vermutlich aus der mittelbyzantinischen Zeit, d.h. dem 10. oder 11. Jahrhundert. Somit sind sie besonders wertvoll: Aus dieser Zeit sind nur wenige Malereien auf Naxos erhalten, vor allem in dier einzigartigen Kirche Ágios Geórgios Diasorítis bei Chalkí.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos
der Eingang von innen

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Türsturz
Auf dem Türsturz befindet sich eine Inschrift.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, Türsturz
Sie erwähnt einem Priester namens Petros, der offenbar Kirche gegründet hat. Wie in Inschriften dieser Art üblich heißt es etwa: „Für Segen und Erlösung und die Auslöschung der Sünden des Priesters Petros, seiner Frau und seiner Kinder“.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, südliches Schiff
Hier noch ein Blick in das südliche „Schiff“, das halb in den Felsen hineingebaut ist.

Agios Ermolaos bei Apiranthos Naxos, südliches Schiff
In der Apsis sind schwache Spuren von Wandmalerei zu erkennen.

weiter: Agios Georgios und Agios Pachomios bei Apiranthos

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis