Skip to main content

3. Januar

3. Januar Detailansicht eines Armes eines Eissterns. Diese Seesternart wird von allen Seesternen des Mittelmeeres am größten (bis 1 m Durchmesser). Man sieht die stachelartigen Höcker, von winzigen Ausstülpungen umgeben, die braunen Kiemenpapillen und im unteren Bereich des Bildes die ausfahrbaren Füßchen, mit deren Hilfe der Seestern laufen und sich umzudrehen kann, wenn er auf die Rückseite gelegt wird. Außerdem benutzt er die Füßchen dazu, die Muscheln, von denen er...

Συνεχίστε την ανάγνωση

Εικόνα της ημέρας

Bild des Tages Zur Feier des 25jährigen Jubiläums der Ferienhäuser im Jahr 2025 habe ich das “Bild des Tages” eingerichtet. Ich hoffe, dass diese Funktion Euch ebenso viel Freude bereitet, wie es mir gemacht hat, die Bilder und Texte zusammenzustellen. Leider habe ich keinen Weg gefunden, die Bilder automatisch nach dem Datum zu aktivieren, also müsst Ihr Euch den richtigen Tag selbst heraussuchen. Und nun viel Spaß! Hier kann man direkt zu den Monaten...

Συνεχίστε την ανάγνωση

1. Januar

1. Januar Detail der Altarwand im Wehrkloster Fotodotis bei Danakos. Es handelt sich um eine der ältesten und am besten erhaltenen marmornen Altarwände Griechenlands. Das hier abgebildete Stück der “Tierleiste” stammt aus dem 9. Jahrhundert. An ihm ist die ehemalige Bemalung der Schmuckleiste mit gefärbtem Mastixharz noch gut zu sehen, eines der sehr wenigen erhaltenen Beispiele dieser Technik. Die erste Kirche ist an dieser Stelle vermutlich schon in...

Συνεχίστε την ανάγνωση

2. Januar

2. Januar Die Gewöhnliche Natternzunge gehört zu den Farnen, obwohl sie auf den ersten Blick nicht wie ein Farn aussieht. Die aus dem unterirdischen Rhizom treibende oberirdische Pflanze besteht je nur aus einem ungeteilten Laubblatt, dem Trophophyll, und dem langen, schmalen, in die Höhe gestreckten Sporophyll, das die Sporenbehälter trägt. Die Gewöhnliche Natternzunge ist auf Naxos sehr selten; sie kommt nur an wenigen Stellen vor wie in der Nähe von Kinídaros auf einem...

Συνεχίστε την ανάγνωση