Die überwiegend schwarz gefärbten Trauerbienen parasitieren als “Kuckucksbienen” bei Pelzbienen der Gattung Anthophora. Die Weibchen legen ihre Eier in die Nester des Wirtes ab. Die zuerst schlüpfende Larve der Trauerbiene ernährt sich von den Nahrungsvorräten, während die Larve der Pelzbiene stirbt oder ebenfalls gefressen wird. Auf diese Weise können die Kuckucksbienen die Arten, bei denen sie parasitieren, in manchen Jahren ernsthaft schädigen, woraufhin auch die Kuckucksbienen zurückgehen, bis sich die Wirtsart wieder erholt hat. Die erwachsenen Bienen ernähren sich von Nektar. Die Trauerbienen sind im späten Winter und frühen Frühling unterwegs, ebenso wie ihre Wirtsarten aus der Gattung Anthophora. Die Trauerbienen sind schwarz gefärbt mit auffälligen weißen Flecken an den Seiten des Körpers und auf den Beinen. Der Thorax trägt teilweise eine hellgraue Behaarung, ebenso das erste Hinterleibssegment; auch auf den Beinen sitzen weiße Haarbüschel. Melecta duodecimmaculata ist eine von zwei Trauerbienen-Arten bei uns. Sie ist daran zu erkennen, dass auf den vorderen zwei Hinterleibssegmenten auf jeder Seite zwei weiße Haarbüschel sitzen, so dass sie insgesamt 12 Haarbüschel besitzt.