Die Kornrade ist eine sogenannte Segetalpflanze, d.h. eine Pflanze, die ausschließlich in Getreidefeldern wächst. Sie stammt ursprünglich vermutlich aus dem Mittelmeergebiet, ist jedoch durch den Getreidebau über die ganze Erde verbreitet worden. Heute ist sie durch die modernen Methoden der Saatgutreinigung in den meisten Gebieten fast vollständig verschwunden und gilt in Mitteleuropa als stark bedroht. In früheren Zeiten war sie ein sehr unbeliebtes Ackerunkraut, da alle Pflanzenteile einschließlich der Samen hochgiftig sind. Die Kornrade kommt bei uns hier und da auf den Feldern vor, auf denen die Hirten Getreide für die Schafe aussähen. Je nachdem wie die Felder gepflügt und bewirtschaftet werden, finden wir in manchen Jahren mehr, in anderen weniger Exemplare.