Die Kretische Zistrose ist auf Naxos weit verbreitet, insbesondere auf saurem Gestein in der Mitte und im Norden der Insel. Sie ist an den großen rosa Blüten erkennbar, deren Blütenblätter immer etwas zerknittert aussehen. Die Kretische Zistrose besitzt ein duftendes Harz, das sie besonders an heißen Tagen absondert. Aufgrund dieses Harzgehaltes ist die Zistrose sehr brennbar: Sie fördert Brände, um freie Flächen zu schaffen, auf denen sie besser gedeihen kann als im Wald. Nach einem Brand samt sich die Zistrose schnell aus und bildet schon nach einem Jahr wieder einen dichten Bestand, während viele andere Sträucher und vor allem die Baumarten wesentlich länger brauchen, um wieder hochzuwachsen. Das aromatische Harz wird als Grundstoff für Parfüm verwendet und besitzt bedeutende medizinisch wirksame Inhaltsstoffe, so vor allem viele Polyphenole, die nicht nur das Immunsystem stärken, sondern auch Viren abtöten können. Diesen Effekt haben Extrakte der Zistrose jedoch nur, wenn sie nicht durch den Verdauungstrakt aufgenommen, sondern zum Beispiel inhaliert oder äußerlich angewendet werden. Laut Dioskurides (1. Jhd. n. Chr.) wurde das Harz aus dem Haar von Ziegen gesammelt, die durch die Pflanzen getrieben worden waren. Es verwunderte ihn, dass die wohlriechendste Substanz auf diese Weise aus dem stinkendsten Ort, dem Bart des Ziegenbockes, gewonnen werden kann.