Die Kronen-Anemone gehört zu den Hahnenfußgewächsen, einer recht urtümlichen Pflanzengruppe. Sie ist eine der ersten Blumen, die bei uns im Winter zu blühen beginnen. Ihre Blüten besitzen zahlreiche Staubblätter und meist sechs gleichgestaltete Blütenhüllblätter. Es treten jedoch auch abweichende Zahlen auf: Ich habe schon Blüten mit zwischen fünf und elf Blütenhüllblättern gefunden, wobei die überzähligen Blütenhüllblätter in einem inneren Kranz sitzen und schmaler sind als die äußeren. Die Farbe der Blüten der einzelnen Pflanzen ist recht unterschiedlich: von fast weiß über rosa und lila zu bläulich. Die Blütenhüllblätter der Anemonen (oder Windröschen) fallen besonders leicht ab. Den Namen hat die Pflanze von den alten Griechen erhalten, die glaubten, dass die Anemonen nur blühen, wenn es windig ist (anemos = Wind).