Die Schweber, eine Gruppe der Zweiflügler (Fliegen), zeichnen sich durch ihre fast immer getönten Flügel aus. Auf dem oberen Bild sieht man Heteralonia megerlei, der in unserem Garten im Frühsommer regelmäßig anzutreffen ist. Diese Art zeigt eine sehr merkwürdige Flügeladerung mit einer dicken Längsader; die Flügel sind bis auf die Hinterkante und kleinere Flecken dunkelbraun getönt. Bei Anthrax aethiops (Bild unten links) sind die Flügel in der vorderen Hälfte schwarz und hinten durchsichtig mit zwei kleinen schwarzen Flecken im hellen Bereich. Der längliche Körper ist schwarz mit einer bleigrauen Hinterleibsspitze, die einen schmalen schwarzen Längsstreifen in der Mitte trägt. Thyridanthrax elegans ist an der stellenweise helleren, stellenweise dunkleren Tönung der Flügel zu erkennen sowie an der charakteristischen Anordnung der Streifen auf dem Hinterleib. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich jede Art eine andere Färbung und Musterung ausgedacht hat!