Wolkenformen
Die Bestimmung von Wolken
Die Wolken werden nach ihrer Höhe und Form in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. So werden sehr hohe (Cirrus-), mittelhohe (Altus-) und niedrige Wolken unterschieden. Nach der Wolkenform unterscheidet man Haufenwolken (Cumulus) und Schichtwolken (Stratus). Mit dem Zusatz -nimbus werden die Wolken bezeichnet, aus denen es regnet.
Bei der Bestimmung von Wolken ist zu beachten, dass die Übergänge zwischen zwei verwandten Wolkenformen stets fließend sind, so dass die genaue Abgrenzung eine Frage der Definition ist. Oft ist es schwierig, ein eindeutig einzuordnendes, typisches „Beispielexemplar“ zu finden; die meisten Wolken sind tatsächlich Mischformen.
1. Hohe Wolken
Beschreibung:
Schleierförmige, dünne Wolken aus Eiskristallen (-40 bis -70°C) in großer Höhe (ab 6 Kilometer). Häufig zu beobachten, vor allem im Winter, aber auch im Sommer. Auftreten:- bei gutem, stabilen Wetter: verstreute Zirren in kräftig blauem Himmel, die sich nicht deutlich verdichten oder bald wieder auflösen
- als Überbleibsel sich auflösender niedriger Bewölkung zum Beispiel nach dem Durchzug eines Tiefdruckgebietes
- beim Schlechtwetter-Aufzug als erste Vorboten der Wetteränderung an der Grenze zwischen der bodennahen Kaltluft und der in großen Höhen schon eingetroffenen feuchten Warmluft; in diesem Fall erst dünne Zirren, die sich schnell verdichten zu einer durchscheinenden Cirrostratus-Schicht, dann Altostratus, dann Nimbostratus/Cumulonimbus
- als stark entwickelter Amboss vor einer aufziehenden Cumulonimbus incus-Wolke
- durch schnelles Aufquellen warmer Luft in große Höhen (Cirrocumulus), auch an Turbulenzen zwischen zwei verschieden warmen Luftschichten
Formen:
1. 1.: Cirrus uncinus: hakenförmig; ausfallende Eiskristalle werden von starken Höhenwinden verweht 1. 2.: Cirrus fibratus: federförmig (vertebratus=grätenförmig) 1. 3.: Cirrus radiatus: strahlenförmig 1. 4.: Cirrus spissatus: in dichten Flecken 1. 5.: Cirrocumulus: haufenförmig, ohne Schattenränder 1. 6.: Cirrocumulus floccus: flockig 1. 7.: Cirrocumulus undulatus: wellenförmig 1. 8.: Cirrostratus: schichtförmig, durchscheinend, Sonne dahinter erkennbar, oft Halo-ErscheinungenCirrus uncinus
Cirrus fibratus
Cirrus fibratus
Cirrus radiatus
Cirrus spissatus
Cirrocumulus floccus
Cirrocumulus floccus
Cirrocumulus undulatus
Cirrostratus
Cirrostratus
Cirrus als Amboss vor Gewitterwolke
Hier geht es zu Halo-Leuchterscheinungen.
2. Mittelhohe Wolken
Beschreibung:
In 2 bis 6 Kilometern Höhe entwickelte Wolken; dichter als Zirrus, mit Schattenrändern. Mittelhohe Wolken spielen auf Naxos eine eher geringe Rolle und sind seltener zu beobachten. Auftreten:- beim Schlechtwetter-Aufzug: mittelhohe Wolken folgen den Cirrostratus-Wolken, wenn die Warmfront auch in tieferen Schichten eintrifft (Altostratus)
- als Quellbewölkung oder an den Turbulenzen zwischen zwei verschieden warmen Luftschichten (Altocumulus)
- als meist kurzlebige Überbleibsel sich auflösender Cumulus-Wolken
Formen:
2. 1.: Altocumulus: haufenförmig, mit dunklen Schattenrändern 2. 2.: Altocumulus floccus: hohe Schäfchenwolken, flockig 2. 3.: Altocumulus undulatus: wogenförmig 2. 4.: Altocumulus lenticularis: linsenförmig übereinandergestapelt 2. 5.: Altostratus: mehr oder weniger dichte, durchscheinende oder graue WolkenschichtAltocumulus floccus
Altocumulus undulatus
Altocumulus lenticularis
Altostratus
Altocumulus-Wolken mit Fallstreifen
3. Niedrige Wolken und Wolken mit starker vertikaler Entwicklung
Beschreibung:
Wolken mit einer Untergrenze von weniger als 2 Kilometern. Die flachen Wolkenformen Stratocumulus und vor allem Stratus treten auf Naxos nur selten auf. Häufig kommen dagegen Cumulus- und Cumulonimbus-Wolken vor (im Winterhalbjahr). Auftreten:- bei Konvektionswetterlagen: durch das Aufsteigen warmer Luftblasen bei Schönwetterlagen über stärker erwärmten Landflächen; diese Cumulus-Wolken haben eine scharfe Untergrenze und eine blumenkohlartige Oberseite
- beim Aufsteigen feuchter Luftschichten an einem Gebirge, als Staubewölkung (Stratocumulus oder Cumulonimbus, oft als Wolkenkappe
- beim Schlechtwetter-Aufzug an der Warmfront eines Tiefdruckgebietes, wenn die Warmluft über der Kaltluft in die Höhe gleitet: als niedrige Nimbostratus-Schicht oder Cumulonimbus-Wolken
- an der Kaltfront eines Tiefdruckgebietes, wenn die Kaltluft sich über der warmen Landfläche stark erwärmt und in die Höhe quillt, sowie wenn die feuchte Warmluft durch den Kontakt mit der Kaltluft abgekühlt wird (Cumulonimbus)
- an den Turbulenzen zwischen zwei verschieden warmen Luftschichten (Stratocumulus)
Formen:
3. 1.: Cumulus humilis: niedrige, höchstens wenige hundert Meter breite Haufenwolke; auf Naxos eher selten 3. 2.: Cumulus mediocris: quellende, mittelgroße Haufenwolke; bis um einen Kilometer breit 3. 3.: Cumulus congestus: hoch reichende, große, kräftig quellende Haufenwolke, blumenkohlartige Oberfläche 3. 4.: Cumulonimbus: Haufenwolke, aus der es regnet 3. 5.: Cumulonimbus calvus: in ihren oberen Teilen vereiste Cumulonimbus-Wolke, mit glatten Strukturen 3. 6.: Cumulonimbus capillatus: wie oben, mit faserigen Strukturen 3. 7.: Cumulonimbus incus: Gewitterwolke mit Ambossbildung durch an der Tropopause seitlich ausweichende aufquellende Warmluft 3. 8.: Cumulonimbus mamma: selten bei schweren Gewittern im Randbereich der Cumulonimbus-Wolke auftretende Wolkenform mit charakteristischen glatten, rund herunterhängenden „Regensäcken“ 3. 9.: Stratocumulus: flache, meist zusammenfließende Haufenwolken, auf Naxos selten 3. 10.: Stratocumulus undulatus: walzenförmig, sehr selten 3. 11.: Stratus: niedrige, geschlossene Wolkenschicht, eventuell Sprühregen; kommt auf Naxos nur sehr selten vor 3. 12.: Stratus fractus: kleine Wolkenfetzen 3. 13.: Nimbostratus: hoch reichende, dicke, graue Wolkenschicht mit Regenfall; auf Naxos selten: Nimbostratus-ähnliche Wolken müssen meist als Cumulonimbus eingestuft werden.Cumulus humilis
Cumulus humilis
Cumulus mediocris
Cumulus mediocris – congestus
Cumulus congestus
Cumulonimbus
Cumulonimbus calvus
Cumulonimbus capillatus
Cumulonimbus incus
Böenwalze
Cumulonimbus mamma
Stratocumulus
Stratocumulus undulatus
Stratus fractus
Nimbostratus
Stratus
Stratus mit Saharastaub
zurück: Wetter und Klima
siehe auch:
weiter: Besondere Wetterphänomene:
- Regen, Hagel und Gewitter
- Regenbogen und Halo-Erscheinungen
- Winterwetter
- Eis und Schnee
- Schnee auf Naxos
- Seenebel
- Sonnenstrahlen