Skip to main content

Photo gallery "Breeding Birds of Naxos"

Fotogalerie der Brutvögel von Naxos Die Fotos auf dieser Seite stammen von meinem im Jahr 2020 verstorbenen Vater Winfried Scharlau, der sein ganzes Leben lang mit Begeisterung Vögel beobachtete, untersuchte und fotografierte. Außerdem war er ein großer Freund Griechenlands, der das Land aus zahllosen Reisen kannte. Über viele Jahre untersuchte mein Vater speziell den Brutvogelbestand zahlreicher Inseln der Ägäis. Im Jahr 1990 kartierten wir gemeinsam die Brutvögel der Insel...

Continue reading

8. Mai 2011: Bird Race auf Naxos

Bei uns in der Familie haben “Bird races” eine sehr lange Tradition: Schon vor 25 Jahren haben mein Vater und ich jedes Jahr eine “Erste-Mai-Exkursion”, wie wir das damals nannten, durchgeführt, bei der wir versuchten, an einem Tag Anfang Mai so viele Vögel wie möglich zu sehen. In Münster und Umgebung haben wir dabei meist etwas mehr oder etwas weniger als 100 Arten erreicht. In den letzten Jahren ist dieser Sport in ganz Deutschland in Mode gekommen...

Continue reading

Rundblick bei Panormos

Rundumblick bei Panormos mit Panormos, Koufonisi und Keros im Hintergrund Keros und Kato Koufonisi Schinoussa und Herakleia Blick Richtung Kalandos mit Panormos, Koufonisi und Keros im Hintergrund Keros und Kato Koufonisi Schinoussa und Herakleia Blick Richtung Kalandos siehe auch: Spaziergang bei Panormos Einsame Buchten bei Panormos An der Südküste Bootstour bei Panormos mit der...

Continue reading

Rundblick bei Apiranthos

Rundumblick Apiranthos östlich vom Pass, Blick nach Osten auf Apiranthos östlich vom Pass, Blick nach Südosten östlich vom Pass, Blick nach Süden auf den Zeus-Berg westlich vom Pass, Blick nach Süden auf den Zeus-Berg westlich vom Pass, Blick nach Südwesten westlich vom Pass, Blick nach Westen westlich vom Pass, Blick nach Nordwesten westlich vom Pass, Blick nach Norden Blick...

Continue reading

Quallenplage auf Naxos

Dieses Jahr hat uns – zum ersten Mal – die Quallenplage erwischt! Sogar in Azalas sind die Quallen angekommen, am dritten von einigen seeehr schönen, windstillen Tagen, die wir für herrlichen Badespaß ausnutzen. – Badespaß! – Am nächsten Tag mussten wir erst mal die Quallen bekämpfen, die plötzlich in unserer Bucht auftauchten. Das hielt jedoch nur für einen Tag an, dann kam wieder etwas Wind auf, und die Quallen waren wieder weg – das Problem...

Continue reading

Faszinierende Gottesanbeterinnen

Gottesanbeterinnen sind faszinierende Tiere. Auf Naxos kommen 5 Arten vor (mindestens), die man mit etwas Glück gelegentlich zu sehen bekommt. In der letzten Zeit haben wir fast alle Arten beobachten und einige auch fotografieren können. Hier ein paar Fotos: Iris oratoria ist eine mittelgroße Art. Meist sieht man grüne Exemplare. Hier ein Männchen mit langen Flügeln. Die Gottesanbeterin ist mindestens ebenso neugierig wie ich! Sie kann es nicht lassen, auf den Fotoapparat...

Continue reading

Spaziergang bei Panormos

Die beste Bucht von Naxos, die von fast allen Winden abgeschirmt ist, liegt an der Südost-Ecke der Insel. Sie wird (wie auch auf vielen anderen Inseln) Pánormos genannt (“pan-órmos” = “all-Bucht”). Von Moutsoúna aus erreicht man Pánormos in etwa 20 Minuten mit dem Auto. In Pánormos kann man die Überreste einer bronzezeitlichen Akropolis besichtigen. Die Akropolis liegt auf einem kleinen Hügel (Korfári ton Amydalión) oberhalb der Bucht; man erreicht...

Continue reading

Um den Fanari

Eine der schönsten Wanderungen, die man auf Naxos machen kann, führt einmal um den Fanári herum. Von Apíranthos aus geht es zunächst nach Westen über den Pass südlich des Fanári und hinab in das Tal der Tragaía, dann deren Ostrand entlang nach Norden, an Moní vorbei in das Tal von Sífones und schließlich über den nördlichen Fanári wieder zurück nach Apíranthos. Es handelt sich um eine recht lange Wanderung: Wir haben 6 Stunden benötigt – wesentlich mehr als auf den Wegweisern...

Continue reading

Von Apiranthos nach Chalki

Anfang August wagen wir uns trotz der Hitze an eine kleine Wanderung: Wir laufen von Apíranthos über die alten Fußwege nach Moní und Chalkí. Wir gehen ganz früh los, so dass es beim Aufstieg auf den Fanári noch nicht zu warm ist. Nach dem Aufstieg geht es steil ins Tal der Tragaía hinunter. Der nach Westen gerichtete Berghang liegt noch völlig im Schatten, so dass man angenehm laufen kann. Auch danach wandern wir viel im Schatten: Es geht durch die kleinen Wäldchen am Rand...

Continue reading

In der Tragaia

Hier ein paar Fotos von unserer letzten Wanderung mit Stella von Chalkí über Monoítsia nach Moní und über Kalóxylos wieder nach Chalkí zurück. Blick von der Kirche Panagía Rachidiótissa aus über die olivenbestandene Tragaía mit dem Zeus-Berg im Hintergrund Die hübsche kreuzförmige Kuppelkirche Panagía Rachidiótissa stammt aus dem 12. Jahrhundert. In der Kirche: Eine hölzerne Altarwand trennt das Allerheiligste ab, in dem einige byzantinische Wandmalereien erhalten sind. An...

Continue reading

Von Apiranthos nach Azalas

Die Wanderung von Apíranthos über Ágia Kyriakí und die Schmirgelminen nach Azalas (bzw. Moutsoúna) haben wir ja schon öfter gemacht, und hier auch schon ausführlich beschrieben. Hier trotzdem noch ein paar Fotos aus diesem Juli (2021). Es ist eine recht lange Wanderung (wir haben über 5 Stunden gebraucht) und dementsprechend für die Sommermonate, obwohl es fast ausschließlich abwärts geht, nicht wirklich zu empfehlen. Für eine zum Wandern besser geeignete Jahreszeit ist es...

Continue reading

Boat tour to Kalandos

If you like boating, you can join one of the many boat trips from Naxos town or from Ágia Ánna, mostly to the south coast of Naxos and to Koufonísi. We choose the boat Iason and the trip from Ágia Ánna to the bay of Rína, with four shorter stops for swimming and one longer break with barbecue in Kalandós. Near Mikrí Vígla we pass these beautiful rocks where some shags are sitting in the sun after diving for fish. The rounded rocks consist of granodiorite. On a larger islet...

Continue reading

Duftveilchen, Viola odorata

Die Veilchengewächse umfassen an die 1000 Arten in etwa 23 Gattungen, von denen die Gattung Viola (Veilchen) die größte ist. Veilchen kommen weltweit vor mit den größten Artenzahlen in den gemäßigten Klimazonen. Ein Artenzentrum liegt in Südosteuropa mit 60 Arten. Auf Naxos kommen zwei Veilchen vor, das Weiße Veilchen (Viola alba) und das Duftveilchen (Viola odorata). Beide sind selten und kommen nur vereinzelt in den Bergen vor. Ich habe bislang nur das Duftveilchen gefunden,...

Continue reading

Bienen im Februar

An den schönen Tagen im Februar kann man bei uns schon eine ganze Reihe an Bienen-Arten beobachten, die vor allem gern den Rosmarin-Strauch besuchen, der schon fleißig blüht. Diese Tage habe ich um die 11 Arten beobachtet. Leider ist die Bestimmung im Freiland und auch nach Fotos schwierig oder manchmal unmöglich, wenn man nicht viel Erfahrung hat. Trotzdem habe ich versucht, die Arten einigermaßen einzuordnen. Und abgesehen davon sind die Bienen auch einfach schön und interessant,...

Continue reading

Der Erdbeerbaumfalter

Da meine Beobachtungen des Erdbeerbaumfalters bei uns im Garten die ersten Nachweise der Art für die Kykladen waren, sind sie jetzt als kleiner Beitrag im Journal Parnassiana veröffentlicht worden: Charaxes jasius, A New Species to the Cyclades, Greece Der seltene Erdbeerbaumfalter mit seiner hübsch gemusterten Unterseite ist unverwechselbar. Er ist der größte europäische Tagfalter. siehe auch: Schmetterlinge “Nachtfalter” Tiere Skeponi: Ein verwunschener Gebirgsbach...

Continue reading

The Byzantine murals in the churches of Naxos

In the Byzantine churches of Naxos quite often some medieval wall paintings (murals) have been preserved. Important remains of murals can be found not only in some churches in the central, more populated region and in the large villages, but also in many small “rural” churches located in the countryside far away from any village. Originally, all churches were decorated with murals. Often the first paintings have been covered with new murals over the course of the...

Continue reading

Neue Nachweise für Naxos

Ich habe in der letzten Zeit mein Herbarium gründlich durchgearbeitet, unbestimmte Arten bestimmt, Bestimmungen überprüft und alles mit dem “Atlas of the Aegean Flora” von Arne Strid verglichen. Inzwischen umfasst mein Herbarium knapp 650 Arten – also etwa die Hälfte der Pflanzenarten von Naxos, von denen etwa 300, also ein Viertel der Pflanzenarten der Insel, direkt auf unserem Grundstück vorkommen, plus weitere 150 Arten in Spazier-Entfernung. Manche der...

Continue reading

Süßgräser

Die Familie der Süßgräser bildet zusammen mit einer Reihe ähnlicher Pflanzenfamilien, vor allem den Binsengewächsen, den Rohrkolbengewächsen und den Riedgräsern, aber auch den Bromeliengewächsen und weiteren kleinen Gruppen, die Ordnung der Süßgrasartigen (Poales) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen. Unter diesen sind die Süßgräser mit Abstand die größte Gruppe: mit etwa 12.000 Arten in über 700 Gattungen handelt es sich um eine der größten Pflanzenfamilien überhaupt....

Continue reading