Skip to main content

Lein, Linum

Die Leingewächse (Linaceae) gehören zur vor allem in tropischen Regionen heimischen, sehr artenreichen Ordnung der Malpighienartigen (Malpighiales). Die Leingewächse umfassen 10 bis 16 Gattungen mit 270 Arten und sind weltweit verbreitet. Auf Naxos kommen fünf Lein-Arten vor. Der Zweijährige Lein (Linum bienne) wird auch Wild-Lein genannt; er ist vermutlich die Wildform des kultivierten Gemeinen Leins und wurde in Mesopotamien schon vor 9.000 Jahren angebaut. Der Lein wurde zunächst als Nahrung (Leinsamen) und zur Ölgewinnung verwendet; die Herstellung von Stoffen kann zum ersten Mal in Ägypten um 4.000 v. Chr. nachgewiesen werden.

Die Verarbeitung des Leins zur Herstellung von Geweben ist eines der aufwändigsten Handwerke, das viele Arbeitsgänge erfordert. Auch auf Naxos wurde früher Lein angebaut und verarbeitet.

zur Foto-Übersicht

Zweijähriger Lein, Linum bienne, Mill.

Der Zweijährige Lein kommt auf Naxos an Wegrändern, in Wiesen und auf nicht mehr bewirtschafteten Feldern regelmäßig vor.

Zweijähriger Lein, Linum bienne
Der Zweijährige Lein ist auf Naxos recht häufig.

Zweijähriger Lein, Linum bienne
Er ist eine zarte Pflanze mit langen dünnen Stängeln mit kleinen linealen Blättern.

Zweijähriger Lein, Linum bienne
Wie auch beim kultivierten Lein sind die flachen, fünfzähligen Blüten zartblau gefärbt.

Linum nodiflorum, L.

Die auf Naxos seltene Art Linum nodiflorum ist im Mittelmeergebiet und in Vorderasien bis zum Kaukasus verbreitet.

Linum nodiflorum
Linum nodiflorum ist gelegentlich in der Phrygana zu finden. Am Ansatz der recht großen, relativ breiten Blätter sitzen je zwei kleine schwarze Drüsen.

Linum nodiflorum
Die Blüten sind leuchtend gelb; sie haben einen Durchmesser von etwa 1 cm.

Steifer Lein, Linum strictum, L.

Der Steife Lein ist auf Naxos in Phrygana und Macchie an vielen Stellen häufig.

Steifer Lein, Linum strictum
Diese Leinart ist steifer und kompakter als die anderen Arten. Die schmalen Blätter sind am Rand fein gesägt.

Steifer Lein, Linum strictum
Die kleinen hellgelben Blüten sitzen zu mehreren in den Blattachseln.

Linum trigynum L.

Die im Mittelmeergebiet verbreitete Art Linum trigynum wächst auf Naxos hier und da in Phrygana und Macchie, vor allem an etwas geschützteren oder feuchteren Stellen.

Linum trigynum
Linum trigynum ist eine schmale, zarte, leicht zu übersehende Pflanze.

Linum trigynum
Die Blüten sind intensiv gelb; die Kronblätter sind nicht länger als die Kelchblätter. Der Blütenstand ist locker mit langen, dünnen Stielen.

Linum trigynum
Hier eine Pflanze mit voll geöffneten Blüten.

zur Foto-Übersicht

siehe auch:

zum Weiterlesen:

Zur Flora von Naxos

Zum Inhaltsverzeichnis