In der Ägäis mit ihren zahlreichen Inseln hat sich schon sehr früh eine Schifffahrt entwickelt: Mittels Booten und Schiffen erreichten die Menschen die Inseln, standen in Kontakt mit ihren Nachbarn und betrieben Handel.
Über das Meer kamen aber auch Gefahren: Schon seit der Frühen Bronzezeit entwickelte sich die Piraterie für die Bewohner der Inseln zum Problem, und vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die Neuzeit hinein wurden die küstennahen Regionen immer wieder von Piraten oder von den diversen Nachbarn und Nachbarvölkern überfallen. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Bewohner der Ägäis ihre Siedlungen mit Wehranlagen umgaben und Wehrtürme und Festungen bauten, in die sie sich im Falle eines Angriffs zurückziehen konnten. Auf Naxos sind mehrere Festungen und zahlreiche Wehrtürme erhalten.
Hier stelle ich bislang nur eine Auswahl der Türme und Festungen der Insel vor; im Lauf der Zeit werden hoffentlich noch mehr dazu kommen. Unten auf der Seite befindet sich auch eine Liste mit allen Beiträgen.
Durch Tippen auf das Foto kommt man zum entsprechenden Beitrag.