FAQ – Häufig gestellte Fragen
…über die Ferienhäuser Azalas
Wie weit liegen die Ferienhäuser vom Meer entfernt?
– Das Grundstück liegt direkt am Meer. Die Entfernung der unteren Ferienhäuser (Liondári und Lemoniá) zum Meer beträgt 45 m, die Entfernung der oberen Ferienhäuser (Rodiá und Eliá) 75 m. Zwischen dem Meer und den vorderen Ferienhäusern liegen die (nicht asphaltierte) Zufahrtsstraße und zwei schmale Terrassen mit Weinstöcken sowie ein paar Büsche oder kleine Bäume. Vor den oberen Ferienhäusern liegen außerdem die unteren Ferienhäuser (über die man hinwegschaut) bzw. die große Pergola und etwa 20 m Grundstück mit offenen Flächen und ein paar Büschen und Bäumen.
Wie weit sind die Ferienhäuser vom Strand entfernt?
– Während die Küste bei Agios Dimitris überwiegend aus Felsen besteht, liegt in direkter Nähe zum Grundstück auch ein kleiner Sandstrand. Die Entfernung vom Eingang des Grundstückes zum Sandstrand beträgt 60 m; auf dem Grundstück sind zusätzlich zwischen etwa 40 m (Ferienhaus Liondári) und 100 m (Ferienhaus Eliá) zu laufen. Der Strand liegt in der letzten Straßenkurve direkt vor dem Grundstück und der Kapelle Agios Dimitris. „Unser“ Sandstrand ist sehr schön, aber klein. Man steigt über einen schmalen Pfad über etwa 5 m Höhenunterschied von der Straße zu ihm hinunter. Im Sommer ist es meist wellig; Schwimmen ist jedoch fast immer möglich und es gibt keinen starken Sog. Natürlich gibt es viele weitere schöne Strände in der näheren und weiteren Umgebung.
Haben alle Ferienhäuser Meerblick?
– Ja, man hat von allen Ferienhäusern aus Meerblick, sowohl von der Veranda, als auch von den (vorderen) Fenstern im Schlaf- und im Wohnbereich. Die unteren Ferienhäuser liegen in 14 m Meereshöhe, die oberen in 18 m (jeweils die Höhe der Veranda).
Benötigt man ein Auto, um nach Azalas zu kommen?
– Wenn man sich die Insel anschauen möchte, ist es natürlich besser, ein Auto zu mieten. Am besten bucht man den Mietwagen gleich von der Anreise an, da es Autovermietungen nur in Naxos-Stadt gibt. Von einem Motorrad raten wir ab, da die Straßen steil und sehr kurvig sind – es passieren immer wieder Unfälle. Auch von einem Squad können wir nur abraten – unter anderem, weil die nächste Tankstelle auf der anderen Seite der Berge in etwa 15 km Entfernung liegt. Wenn Sie sich nur bei uns in der Nähe aufhalten wollen, können Sie auch ohne Auto bei uns wohnen. Sie können mit dem Taxi kommen oder mit dem Bus – in dem Fall holen wir Sie von der Bushaltestelle ab (in Moutsouna oder Apiranthos). Wir können Ihnen, wenn Sie kein Auto haben, gern beim Einkaufen behilflich sein, Sie z.B. nach Moutsouna fahren oder etwas für Sie mitbringen.
Benötigt man Vierradantrieb?
– Im Sommer braucht man keinen Vierradantrieb, um zu unseren Ferienhäusern zu kommen. Meist wird die Erdstraße (die letzten 2,5 km) im Lauf des Juni oder Juli geglättet. Da die Straße trotzdem stellenweise etwas huckelig und steinig sein kann, ist es besser ein eher „hochbeiniges“ Auto zu haben. Die üblichen Mietwagen sind gut geeignet. Im Lauf des Winters wird die Straße je nach Heftigkeit der Regenfälle schlechter. Wenn man im Winter oder frühen Frühling kommt, ist es empfehlenswert, bei mir kurz vor der Reise den Zustand der Straße zu checken. Dass die Straße gänzlich unbefahrbar wird, kommt nur sehr selten nach extremen Wetterereignissen vor; und sie wird dann auch schnell wieder befahrbar gemacht, da es ja eine ganze Reihe an ganzjährigen Einwohnern gibt.
Ist Frühstück inklusive? – und andere Themen rund ums Essen
– Wir bieten kein Frühstück an. Im Frühling und Frühsommer versorgen wir Sie gern (je nach Ernte und Möglichkeiten) mit selbstangebautem Gemüse. Sie können auch hausgebackenes Brot, selbstgemachten Wein und eigenes Öl von uns bekommen – fragen Sie gern nach. In Moutsouna (in 3 km Entfernung) gibt es mehrere Tavernen, die den ganzen Sommer über geöffnet sind; im Winter sind sie geschlossen.
Wo sind die nächsten Einkaufsmöglichkeiten?
– Es gibt einen gut ausgestatteten Minimarkt in Moutsouna (in 3 km Entfernung), der im Sommer ganztägig und im Winter für ein paar Stunden am Tag geöffnet ist. Der nächste größere Supermarkt liegt in Chalki; kleinere Läden gibt es in allen Dörfern. Für ausgefallenere Dinge oder Ihren ersten größeren Einkauf suchen Sie am besten die Supermärkte in Naxos-Stadt auf (beispielsweise an der Straße zum Flughafen und an der Straße, die aus der Stadt hinaus Richtung Dörfer führt). Lokales Fleisch und lokalen Fisch kann man gegebenenfalls in den Dörfern in kleinen Läden kaufen; fragen Sie gern bei uns nach. (Bitte berücksichtigen Sie, dass Fisch in Griechenland sehr teuer ist.)
Gibt es WiFi in den Häusern?
– Ja, in allen Ferienhäusern gibt es WiFi. Das Internet funktioniert im Allgemeinen zuverlässig; manchmal verbinden sich die Extender in den Häusern nicht einwandfrei mit dem Router, ein Problem, das sich jedoch normalerweise nach einiger Zeit von allein löst; sonst probieren Sie es mit Aus- und wieder Einstöpseln. Die Telefonverbindung ist in den Häusern oft (je nach Anbieter) nicht so gut; weiter zum Meer hin wird es generell besser.
Gibt es eine Waschmaschine?
– Es gibt eine Waschmaschine, die von allen Gästen benutzt werden kann. Sie steht in einem Anbau hinter den vorderen Ferienhäusern. Waschpulver steht zur Verfügung.
Gibt es eine Kaffeemaschine?
– Es gibt keine Kaffeemaschinen in den Ferienhäusern. Man kann Filterkaffee zubereiten (es gibt eine Thermoskanne und Trichter sowie Filtertüten) oder griechischen Kaffee oder Espresso mit einem Espressotöpfchen, oder natürlich Nescafé.
Bettwäsche, Handtücher und sonstige Ausstattung
– Bettwäsche und Handtücher werden gestellt. Wenn Sie zusätzliche Wäsche haben möchten, z.B. Handtücher für den Strand oder Decken zum Unterlegen bei den Betten, falls Ihnen die Matratzen zu hart sind, melden Sie sich jederzeit. Die Küchen sind mit allem Wesentlichen ausgestattet. Meist gibt es auch ein gewisses Sortiment an Gewürzen. Wenn Ihnen etwas fehlt, können Sie gern jederzeit bei mir fragen.
Strandausrüstung
– Aufblasbare Matratzen und Ähnliches zum Schwimmen sowie Sonnenschirme sind bei uns wegen des Windes im Sommer nur selten zu gebrauchen. Für den Strand geeignete Hocker oder Stühle kann ich leider keine zur Verfügung stellen. Es gibt ein paar Schnorchel bei uns, die frühere Gäste dagelassen haben, aber wenn möglich sollten Sie besser Ihre eigene Ausrüstung mitbringen. Ebenso gibt es ein paar Kinderspielsachen für den Strand – fragen Sie gern nach.
Mücken und andere Tiere
– An windstillen Tagen kann es bei uns Mücken und kleine Moskitos geben, die abends auf der Veranda lästig sein können. Die Fenster der Häuser sind mit Mückengittern versehen; auf für die Betten gibt es Mückennetze (normalerweise in einem Kissenbezug auf oder neben dem Schrank). Außerdem können am Strand oder auf den Veranden gelegentlich einzelne Stechfliegen lästig werden, und im Spätsommer kann es in manchen Jahren viele Wespen geben; im Herbst wiederum können vor den ersten Regenfällen an windstillen Tagen viele Fliegen auftauchen und in die Häuser kommen. Wir empfehlen grundsätzlich die Tür möglichst geschlossen zu halten, um ungeliebte Gäste aller Art draußen zu halten.
– Wir haben mehrere Katzen, die sich gern mit den Gästen anfreunden und sich füttern lassen. Bitte denken Sie daran, dass die Katzen etwas aufdringlich werden können und auch gern auf Ihren Betten schlafen würden; wenn Sie das nicht möchten, füttern Sie die Katzen besser nicht und halten Sie gegebenenfalls die Haustür zu. Bitte lassen Sie auch kein Essen unbewacht auf der Veranda stehen – unsere Katzen könnten dann glauben, dass es für sie gedacht ist.
Wie ist das Wetter auf Naxos?
– Hitze: Naxos hat im Sommer die niedrigsten Temperaturen von allen küstennahen Gebieten in Griechenland. Trotzdem ist es im Juli und August und oft auch im Juni und September heiß. Normalerweise liegen die Temperaturen etwas über 30 Grad. Wegen der geringen Feuchtigkeit und des fast ständigen Windes ist das bei uns gut auszuhalten. Manchmal ist es über einige Tage oder – in Zeiten des Klimawandels – auch über längere Zeit „richtig“ heiß, mit Temperaturen von 35° C oder mehr. Nachts kühlt es sich kaum ab, und morgens ist es meist schnell warm, da unsere Gegend nach Osten schaut und direkt von der Sonne getroffen wird. Wenn man Hitze mag, ist es wunderbar, aber für hitzeempfindliche Menschen ist Griechenland im Sommer nicht zu empfehlen. Wer zu uns kommt, sollte außerdem nichts gegen Wind haben – wir befinden uns in einer der windigeren Gegenden von Naxos.
– Kälte: Im Winter liegen die Temperaturen bei uns meist zwischen 10 und 20 Grad; manchmal kann es für längere Zeit auch unter 10° sein bei einer Mindesttemperatur von knapp über dem Gefrierpunkt (auf den Bergen kann es auch schneien). Das Wetter ist meistens mild und frühlingshaft und oft gibt es längere Perioden mit wenig Wind, aber zwischendurch kann wochenlang ein kühler, durchdringender Nordwind blasen. Die Ferienhäuser sind mit Kamin und kleinem elektischen Heizkörper recht gut zu heizen; allerdings sind Türen und Fenster nicht gut isoliert, so dass es kühl hereinzieht. Wir hängen in den kältesten Perioden gegebenenfalls eine Decke vor das Schlafzimmerfenster und vor die Tür. Ein Aufenthalt im Winter ist sehr reizvoll und bietet eine ganz andere Erfahrung als der übliche Sommerurlaub; man sollte jedoch darauf eingestellt sein, dass man es in Griechenland mit „Luxus“ wie warmen Häusern und warmem Wasser etwas einfacher hält. Was das warme Wasser betrifft, so wird das bei uns durch Sonnenkollektoren erzeugt; an wolkigen Tagen können wir das Wasser auch per Strom heizen.
siehe auch: