Algen waren die ersten Pflanzen, die auf der Erde existierten. In Merkmalen wie der Biochemie, den Zellorganellen, dem Aufbau und der Fortpflanzung weisen sie eine weit größere Variabilität auf als die Landpflanzen. Die um Naxos vorkommenden Algen gehören den drei großen Algengruppen, den Grünalgen, den Braunalgen und den Rotalgen an. Unter den Rotalgen ist die Formenvielfalt besonders hoch. Viele Rotalgen lagern Kalk in ihren Thallus ein, die sogenannten Kalkalgen. Die häufigste Kalkalgenart bei uns ist die hier abgebildete Art, vermutlich Lithophyllum incrustans, wobei meine Bestimmungen leider in den meisten Fällen sehr unsicher sind – entweder sind viele unserer Arten in den Bestimmungsbüchern nicht erhalten oder sie sehen deutlich anders aus als üblicherweise. Die Algen der Ägäis scheinen bislang noch unzureichend erforscht zu sein. Lithophyllum incrustans (wenn es diese Art denn ist) ist bei uns an der Wasserlinie sehr häufig und wächst dort oft flächendeckend, so dass ein einige Dezimeter breiter weißer Streifen entsteht, der die Höhe des mittleren Wasserstandes markiert. Die Thalli von Lithophyllum incrustans liegen dem Untergrund mehr oder weniger an, wachsen aber oft auch übereinander und bilden dann dickere Krusten.