Detail der Altarwand im Wehrkloster Fotodotis bei Danakos. Es handelt sich um eine der ältesten und am besten erhaltenen marmornen Altarwände Griechenlands. Das hier abgebildete Stück der „Tierleiste“ stammt aus dem 9. Jahrhundert. An ihm ist die ehemalige Bemalung der Schmuckleiste mit gefärbtem Mastixharz noch gut zu sehen, eines der sehr wenigen erhaltenen Beispiele dieser Technik. Die erste Kirche ist an dieser Stelle vermutlich schon in frühchristlicher Zeit errichtet worden; sie ist im Lauf der Jahrhunderte viele Male umgebaut worden. Der schöne Marmorfußboden wurde vermutlich im 12. Jahrhundert vergelegt. Ihre heutige Form mit der zentralen Kuppel erhielt die Kirche erst etwas später. Etwa zu dieser Zeit wurde das Kloster gegründet, das im 13. Jahrhundert von den Venezianern an die Benediktiner übergeben wurde. Bis zum Ende der türkischen Oberherrschaft war es der größte Steuerzahler von Naxos mit viel Landbesitz. Später gehörte es zum wichtigen orthodoxen Kloster auf der Insel Patmos, verarmte und verfiel jedoch schnell. Es ist nicht genau bekannt, wann der Wehrbau angelegt wurde. Auf dem Foto unten rechts sieht man an der Hinterseite des Klosters noch die drei ehemaligen Kirchenschiffe, von den dicken Wehrmauern umgeben.