Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Flora
Gräser
Nun habe ich mich endlich auch einmal an die Familie der Süßgräser gewagt, und kann nun etwa 30 Arten vorstellen, die größtenteils gleich hier bei uns in Azalas vorkommen. Die Familie der Süßgräser bildet zusammen mit einer Reihe ähnlicher Pflanzenfamilien, … Weiterlesen →
Flora von Naxos
Hier kommen noch ein paar vorletzte Ergänzungen der Seiten über die Pflanzen von Naxos: ein paar Familien oder Gattungen, die ich bislang noch ausgelassen hatte. Damit habe ich nun fast alle Arten, die bei uns in der Umgebung vorkommen, abgehandelt; … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Griechenland, Herbarium, Natur, Naxos, Pflanzen
|
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Flora, Flora der Kykladen, flora of Naxos, flora of the Cyclades, Flora von Naxos, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen, plants, Urlaub
|
Kommentare deaktiviert für Flora von Naxos
Mohngewächse, Papaveraceae
Die Familie der Mohngewächse umfasst etwa 800 Arten in 40 Gattungen, von denen Mohn, Hornmohn, Schöllkraut, Erdrauch und Lerchensporn die bekanntesten sind. Die meisten Arten sind krautig und besitzen wechselständige Blätter. Die Blüten haben vier Kronblätter zwei Kelchblätter, die die … Weiterlesen →