Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
- Anpassungen der Pflanzen an die Trockenheit
- …
- Schmetterlinge II: "Nachtfalter"
- Die Hartlaubvegetation
- Geophyten: Zwiebel-, Knollen- und Rhizompflanzen
- Korbblütler I, Asteroideae
- Korbblütler IV, Cichorioideae: Leontodon, Crepis etc.
- Die Altgriechische Sprache und das Pythagoreische System der "Wortzahlen"
- Aspekte der Evolution der Algen
- Delos, die heilige Insel des Apollon
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Flechten
…und wieder Skeponi!
Das Tal von Skepóni mit seinen ganzjährig wasserführenden Flüssen ist eine der schönsten Ecken von Naxos. Wenn es einem nichts ausmacht, sich weglos durch die Landschaft zu schlagen, kann man hier in fast unberührte Natur eintauchen und stundenlang spazieren gehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Naxos, Wandern
Verschlagwortet mit Ferien, Flechten, Flora von Naxos, Fluss, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen, Pflanzen von Naxos, Skeponi, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen
Kommentare deaktiviert für …und wieder Skeponi!
Flechtenflora eines Mandelbaumes
Am Beginn des Wanderweges auf den Zeus, etwas unterhalb der kleinen Kirche Agia Marina, steht ein alter Mandelbaum, der mit vielen schönen Flechtenarten bewachsen ist. Hier will ich mit ein paar Fotos einige der Arten vorstellen. Dieser alte Mandelbaum ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Flechten, flora of Naxos, Flora von Naxos, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Flechtenflora eines Mandelbaumes
Gipfel-Ahorn und was auf ihm wächst
Der Gipfel des Zeus-Berges, des höchsten Berges von Naxos (und der Kykladen), war ursprünglich sicher dicht bewaldet. Heute ist er mit spärlich verstreutem, niedrigem, von den Ziegen verbissenem Gesträuch bewachsen, das sich vor allem aus den Arten Kreta-Ahorn, Kermes-Eiche und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen
Verschlagwortet mit Botanik, Degelia plumbea, Ferien, Flechten, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen, Urlaub, Wandern auf Naxos, Zeus-Berg
Kommentare deaktiviert für Gipfel-Ahorn und was auf ihm wächst
Flechten
Flechten sind eigenartige Lebewesen: Sie sind Doppelorganismen aus Pilz und Alge, die in sehr erfolgreicher Symbiose zusammenleben. Entsprechend der Gestaltung ihres Thallus werden die Flechten in drei Wuchsformen eingeteilt, die dünnen, dem Substrat eng angeschmiegten Krustenflechen, die blattartig ausgebildeten Blattflechten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Flechten, flora of Naxos, Flora von Naxos, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen von Naxos, plants of Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Flechten
Flechten auf dem Koronos-Berg
Ich bin schon lange einen Beitrag über die Flechten schuldig. Schließlich habe ich mich ziemlich intensiv mit den Flechten von Naxos beschäftigt und meine Diplomarbeit über die epiphytischen Flechten der Insel geschrieben. Das ist lange her, und nun habe ich … Weiterlesen