Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Botanik
Flechten
Flechten sind eigenartige Lebewesen: Sie sind Doppelorganismen aus Pilz und Alge, die in sehr erfolgreicher Symbiose zusammenleben. Entsprechend der Gestaltung ihres Thallus werden die Flechten in drei Wuchsformen eingeteilt, die dünnen, dem Substrat eng angeschmiegten Krustenflechen, die blattartig ausgebildeten Blattflechten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Flechten, flora of Naxos, Flora von Naxos, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen von Naxos, plants of Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Flechten
Flechten auf dem Koronos-Berg
Ich bin schon lange einen Beitrag über die Flechten schuldig. Schließlich habe ich mich ziemlich intensiv mit den Flechten von Naxos beschäftigt und meine Diplomarbeit über die epiphytischen Flechten der Insel geschrieben. Das ist lange her, und nun habe ich … Weiterlesen
Anpassungen der Pflanzen an die Trockenheit
An jedem Standort können nur Pflanzenarten wachsen, die an die jeweiligen Umweltbedingungen angepasst sind, wobei außer den Bodeneigenschaften vor allem die Klimabedingungen von Bedeutung sind. Das größte Problem für die Pflanzen der Kykladen ist die Trockenheit: Im Sommer regnet es … Weiterlesen
Trockenheit
Die Sommer in Griechenland sind trocken. Auf den Kykladen regnet es im Allgemeinen im Sommer überhaupt nicht: Meistens fällt kein Tropfen Regen etwa zwischen Anfang Mai und Mitte September; die Trockenperiode kann aber auch wesentlich länger sein. Die hiesige Vegetation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos, Vegetation
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Pflanzen, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Trockenheit