Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Azalas
Panorama
Rundumblick von Kap Stavros
Veröffentlicht unter Azalas, Ferienhäuser, Griechenland, Naxos
Verschlagwortet mit Azalas, Blick, Kap Stavros, Moutsouna, Panorama, Rundumblick
Kommentare deaktiviert für Panorama
Herbststimmung
Bis jetzt war das Wetter hier noch gut genug, dass man bequem im Meer schwimmen konnte, aber nun soll es wohl allmählich kühler werden. Herbststimmung kommt auf: … mit Regenwolken … und Gewitterwolken Nachdem es nun mehrmals gut geregnet hat, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azalas, Klima, Natur, Pflanzen
Verschlagwortet mit Azalas, Crocus, Crocus cancellatus, Crocus tournefortii, Gewitterwolke, Herbst, Krokus, Moutsouna, Narcissus serotinus, Narzisse, Naxos, Regenfälle, Regenwolke
Kommentare deaktiviert für Herbststimmung
Die Langhornbiene
Zur Zeit kann man bei uns häufig eine interessante Bienenart beobachten: die Langhornbiene. Es gibt zahlreiche Arten, die zu dieser Gruppe gehören. Hier handelt es sich vermutlich um Eucera longicornis. Die Langhornbiene ähnelt auf den ersten Blick einer normalen Honigbiene; das … Weiterlesen
Regen, Regen, Regen
Nach einem extrem trockenen Winter im letzten Jahr haben wir dieses Jahr das genaue Gegenteil: Es hat seit Anfang Dezember inzwischen bei uns über 1000 mm geregnet! Das ist etwa das Dreifache eines normalen und das Vierfache eines trockenen Jahres. … Weiterlesen
Ein Großer Fuchs kommt zu Besuch
Heute hatten wir hier ungewöhnlichen Besuch: einen Großen Fuchs – nicht das Säugetier, sondern den Schmetterling. Das war besonders passend, da der Große Fuchs in Deutschland wegen seiner Seltenheit und Gefährdung zum Schmetterling des Jahres 2018 gekürt worden ist, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azalas, Griechenland, Natur, Naxos, Tiere
Verschlagwortet mit Azalas, Ferien, Griechenland, Großer Fuchs, Kykladen, Naxos, Nymphalis polychoros, Tiere, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Ein Großer Fuchs kommt zu Besuch
Jetzt aber richtig!
Ich weiß, dass man als Mitteleuropäer nicht ganz nachvollziehen kann, wie herrlich das Thema Regen sein kann, und dass es vielleicht etwas befremdlich wirkt, wie häufig es im Winterhalbjahr in meinem Blog auftaucht. Aber es ist hier nun mal von … Weiterlesen
Artenporträt: Der Admiral
Schmetterlinge sind erstaunliche Tiere von ganz besonderer Schönheit. Seit Urzeiten faszinieren sie den Menschen vor allem daswegen, weil sich der zarte Schmetterling mit seinen eleganten Flügeln aus einer gänzlich anders gestalteten, hässlichen, gefräßigen Raupe entwickelt. Diese Metamorphose geschieht während eines Ruhestadiums, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenporträt, Azalas
Verschlagwortet mit Azalas, Griechenland, Naxos, Tiere
Kommentare deaktiviert für Artenporträt: Der Admiral
Artenporträt: Die Meerzwiebel
Die erste Pflanze, die im Herbst wieder austreibt, meist noch deutlich vor den ersten Regenfällen, ist die Meerzwiebel (Urginea maritima). Ihr Name kommt daher, dass sie vor allem in den wärmsten, meernahen Lagen auftritt. Sie bildet eine dicke Zwiebel, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Artenporträt, Azalas
Verschlagwortet mit Azalas, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen
Kommentare deaktiviert für Artenporträt: Die Meerzwiebel
Artenporträt: Der Sphinx-Schleimfisch
Mir gehen so allmählich die Themen für neue Beiträge aus – Es sind ja schon so viele interessante Arten auf der Webseite beschrieben. Da meisten Leser sich diese aber ohne Anlass nicht noch mal anschauen, hatte ich die Idee, in … Weiterlesen
Zu Besuch bei den Fledermäusen
Fledermäuse gehören zu den Tieren, die nicht so ganz einfach zu erforschen sind: Sie sind nur nachts aktiv, und tags sitzen sie oft schwer erreichbar in Höhlen, Felsspalten, verfallenen Häusern oder Baumhöhlen. Nachdem wir in den Schmirgelminen zumindest zu dieser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Azalas, Griechenland, Große Hufeisennase, Kleines Mausohr, Kykladen, Myotis blythii, Myotis emarginatus, Naxos, Rhinolophos blasii, Rhinolophos ferrumequinum, Tiere, Urlaub, Zeus-Berg, Zeus-Höhle
Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei den Fledermäusen