Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Apiranthos
Rundblick bei Apiranthos
Weil’s so schön ist hier noch einmal Fotos vom Pass bei Apíranthos (zum Anschauen draufklicken): Und ein Foto vom Wanderweg nahe beim Pass nördlich des Fanári: Der Blick über Sífones Richtung Kinídaros; im Hintergrund Paros
Veröffentlicht unter Azalas, Griechenland, Naxos, Wandern
Verschlagwortet mit Aperathou, Apiranthos, Fanari, Naxos, Panorama, Wandern
Kommentare deaktiviert für Rundblick bei Apiranthos
Eine wunderschöne Rundwanderung um den Fanari
Eine der schönsten Wanderungen, die man auf Naxos machen kann, führt einmal um den Fanári herum. Von Apíranthos aus geht es zunächst nach Westen über den Pass südlich des Fanári und hinab in das Tal der Tragaía, dann deren Ostrand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Naxos, Wandern
Verschlagwortet mit Apiranthos, Fanari, Ferien, Maultierpfade, Moni, Naxos, Sifones, Urlaub, Wanderungen auf Naxos, Wanderurlaub
Kommentare deaktiviert für Eine wunderschöne Rundwanderung um den Fanari
Von Apiranthos nach Azalas
Die Wanderung von Apíranthos über Ágia Kyriakí und die Schmirgelminen nach Azalas (bzw Moutsoúna) haben wir ja schon öfter gemacht, und hier auch schon ausführlich beschrieben. Hier trotzdem noch ein paar Fotos aus diesem Juli (2021). Es ist eine recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azalas, Kirche, Naxos
Verschlagwortet mit 9. Jahrhundert, Agia Kyriaki, Apiranthos, Azalas, Bilderstreit, byzantinische Kirche, Moutsouna, Naxos, Schmirgel, Schmirgelabbau, Schmirgelminen, Schmirgelseilbahn, Wandern auf Naxos, Wandmalereien
Kommentare deaktiviert für Von Apiranthos nach Azalas
Mondaufgang
Im Winter gibt es abends oft so eine ganz besondere Stimmung. Zusammen mit einem aufgehenden Vollmond wird es dann richtig romantisch…
Veröffentlicht unter Azalas
Verschlagwortet mit Ägäis, Apiranthos, Azalas, Ferien, Griechenland, Kykladen, Mondaufgang, Naxos, Vollmond
Kommentare deaktiviert für Mondaufgang
Zu den Wassermühlen bei Provolakia
Und wieder ein Spaziergang, diesmal von Apíranthos aus das Tal Richtung Moutsoúna hinunter zu mehreren alten Wassermühlen in „Provolákia“, einem steilen, felsigen Tal nicht weit vom Dorf. In den Wintermonaten fließt hier ein kleiner Fluss; im Sommer trocknet dieser jedoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Naxos, Wandern
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Griechenland, Kykladen, Naxos, Provolakia, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen, Wassermühle
Kommentare deaktiviert für Zu den Wassermühlen bei Provolakia
Moutsouna – ein Hafenort mit Geschichte
Während des Mittelalters zog sich die Bevölkerung von Naxos wegen der häufigen Piratenüberfälle in die Berge zurück und dauerhafte Siedlungen in Meeresnähe wurden weitgehend aufgegeben. Entsprechend liegen alle größeren Dörfer der Insel außer der Hauptstadt Chóra mit dem Hafen im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Naxos
Verschlagwortet mit Apiranthos, Azalas, Ferien, Griechenland, Kykladen, Moutsouna, Naxos, Schmirgel, Schmirgelminen, Schmirgelseilbahn, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Moutsouna – ein Hafenort mit Geschichte
Das archäologische Museum in Apiranthos
Im kleinen Dörfchen Apíranthos gibt es fünf Museen, ein volkskundliches, ein geologisches, ein naturhistorisches, eines der Schönen Künste und ein archäologisches. Das archäologische Museum ist als erstes gegründet worden, von einem Mathematik-Lehrer und Hobby-Archäologen des Dorfes namens Michalis Bardanis, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bronzezeit, Geschichte, Griechenland, Kultur, Naxos
Verschlagwortet mit Apiranthos, archäologisches Museum, Bronzezeit, Ferien, Geschichte, Griechenland, Kykladen, Kykladenkultur, Museum, Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Das archäologische Museum in Apiranthos
Von Apiranthos nach Moni
Ende Juni: die langen schönen Tage laden zum Wandern ein. Heute probieren wir einen Wanderweg von Apíranthos über den Hang des Fanári nach Sífones und dann zurück nach Moní aus. Hier ein paar Eindrücke des schönen Weges: mehr…
Veröffentlicht unter Griechenland, Naxos, Wandern
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Griechenland, Kykladen, Naxos, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen
Kommentare deaktiviert für Von Apiranthos nach Moni
Agios Panteleimonas in Lakkomersina
Im Tal von Lakkomérsina liegt eine der zahlreichen kleinen byzantinischen Kirchen der Insel Naxos. Blick über das Tal von Lakkomérsina mit dem Zeus im Hintergrund. Die Kirche des Agios Panteleímonas liegt etwa in der Bildmitte. Hier sieht man die kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Kirche, Kultur, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Griechenland, Kirche, Kykladen, Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Agios Panteleimonas in Lakkomersina
Apiranthos, ein traditionsreiches Bergdorf
Eines der größeren Dörfer von Naxos ist das in etwa 600 Metern Höhe am Hang des Fanári gelegene traditionsreiche Dorf Apíranthos (eigentlich „T’Aperáthou“). Es liegt auf einem kleinen Bergrücken zwischen zwei malerischen, bewirtschafteten Hochtälern. Apiranthos liegt hoch am Hang des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dorftraditionen, Griechenland, Kirche, Kultur, Naxos, Umgebung
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Griechenland, Kirche, Kykladen, Mittelmeerklima, Naxos
1 Kommentar