Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Schlagwort-Archive: Agios Dimitris
Strandimpressionen…
Veröffentlicht unter Azalas, Griechenland, Naxos
Verschlagwortet mit Agios Dimitris, Azalas, Ferien, Moutsouna, Naxos, Strand, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Strandimpressionen…
Durch die Phrygana
Die schönste Zeit für Wanderlustige, Blumenfreunde und botanisch Interessierte ist auf Naxos der Frühling, also etwa (je nach den Wetterbedingungen) von Ende März bis Anfang Mai. Dann ist die Hauptblütezeit für die meisten Pflanzen: Überall wachsen Wucherblumen und Margeriten, Mohn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Azalas, Natur, Naxos, Pflanzen, Tiere, Umgebung, Wandern
Verschlagwortet mit Ägäis, Agios Dimitris, Azalas, Botanik, Ferien, Griechenland, Kykladen, Naxos, Orchideen, Pflanzen, Phrygana, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen, Zwergstrauch
Kommentare deaktiviert für Durch die Phrygana
10. April 2009: Der Frühling ist da!
Der Frühling ist da: Der Wein treibt aus… …im Weinfeld blüht der Mohn… …Schmetterlinge flattern umher… …Bienen besuchen die Birnbaumblüten… …die Kinder sind am Strand… …und überall blüht es. Und die Vögel zwitschern (leider nicht so einfach zu dokumentieren!): Kappenammern, … Weiterlesen