Das archäologische Museum in Apiranthos

Im kleinen Dörfchen Apíranthos gibt es fünf Museen, ein volkskundliches, ein geologisches, ein naturhistorisches, eines der Schönen Künste und ein archäologisches. Das archäologische Museum ist als erstes gegründet worden, von einem Mathematik-Lehrer und Hobby-Archäologen des Dorfes namens Michalis Bardanis, der in jahrelanger Arbeit (trotz einer Behinderung, die er von Misshandlungen während des griechischen Bürgerkrieges davongetragen hatte) alle antiken Fundstücke zusammengetragen hat, von denen er erfahren konnte. Er hat sich auch über Bedeutung und Hintergrund der Stücke viel Gedanken gemacht und einige kleinere Artikel dazu veröffentlicht, insbesondere zu den merkwürdigen Steinen mit Einritzungen und Einkerbungen, die in diesem Gebiet gefunden worden sind.


Das archäologische Museum liegt in der Hauptgasse des Dorfes. Im Sommer ist es normalerweise geöffnet, der Eintritt ist frei. Wenn niemand da ist, kann man ruhig in einem der Geschäfte fragen, ob es vielleicht aufgeschlossen werden kann.


Im Museum sind Funde aus dem Gemeindegebiet von Apíranthos ausgestellt, vor allem aus der Frühen Bronzezeit, der sogenannten „Kykladenkultur“.


Außer den Tonwaren sind vor allem die zahlreichen Steingefäße von Interesse.


Obsidianklingen


Bronzewerkzeuge


bronzezeitliche Nadeln, Ahlen, Pfeilspitzen usw


Bei diesen Ringen handelt es sich wohl um Armreifen.


Eines der charakteristischen Steingefäße, ein kantíli, d.h. eine zum Aufstellen oder Aufhängen angefertigte Öllampe


Von diesen einzigartigen, dünnwandigen kantília sind in Apíranthos eine ganze Reihe gefunden worden.


Wie mögen sie wohl ausgehöhlt worden sein? Es muss toll ausgesehen haben, wenn ein Licht in ihnen brannte und durch die dünne Wand durchschimmerte!


kleine Marmorpalette mit Löchern in den Ecken


Leider besitzt das Museum kein ganzes Kykladenidol, sondern nur Bruchstücke.


Und hier noch ein besonders schönes Stück aus Calzit; was für eine Funktion es mal gehabt hat, ist mir unklar.


In diesem Schaukasten ist ein Teil der an der Koryfí t’Aronioú gefundenen Steinplatten mit Einritzungen ausgestellt.


ein Tier mit langen Hörnern


ein Hirsch und ein Mensch


tanzende (?) Figuren


ein Tier mit Hörnern und/oder Ohren und merkwürdigen Auswüchsen auf dem Rücken


ein Boot mit zwei Menschen darauf; man sieht die merkwürdige Bootsform mit lang hochgezogenem Heck


drei Menschen mit einem ziegenähnlichen Tier

Das archäologische Museum von Apíranthos ist trotz seiner Kleinheit durchaus sehenswert wegen seiner repräsentativen und teilweise auch seltenen Fundstücke; wünschenswert wären (wie in fast allen griechischen Museen) bessere Beschriftungen oder Erläuterungen. Die Gemeinde plant, ein größeres, besser geeignetes Haus für das Museum zu bauen, in dem mehr Fundstücke gezeigt werden könnten (es gibt noch wesentlich mehr als die im Museum ausgestellten, die zur Zeit verstaut und der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind). Leider ist bei der heutigen finanziellen Lage nicht sehr wahrscheinlich, das aus diesem Projekt bald etwas wird… Schade!

Mehr über die Ausgrabungsstätte, von der die Steinplatten stammen und über die Kykladenkultur kann man unter den unten angegebenen links erfahren.

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.