Die Webseite wird ständig erweitert und es kommen immer wieder neue Beiträge dazu.
Naxos ist die größte und abwechslungsreichste Insel der Kykladen. Ihr geologischer Aufbau ist sehr vielfältig, wodurch erstaunlich unterschiedlich anmutende Landschaften entstehen: Jedes Gebiet hat seinen eigenen Charakter und seinen eigenen Reiz. Auch die Pflanzenwelt und die Tierwelt sind sehr reich; es kommt eine Vielzahl an seltenen und interessanten Arten vor. Von besonderem Interesse ist auch die lange und bewegte Geschichte der Insel, die während mehrerer Epochen eine herausragende Bedeutung für die kulturelle Entwicklung der Region hatte. Zahlreiche Ruinen und Sehenswürdigkeiten zeugen von der über fünf Jahrtausende alten kulturellen Geschichte von Naxos.
Bisher können Sie sich über folgende Themen informieren:
Landschaft
Geologie
- Geologie
- Plattentektonik und Gebirgsbildung
- Erdbeben
- Der Vulkan von Santorin
- Die Entstehung des Ägäisraumes
- Die geologische Entstehungsgeschichte des Mittelmeerraumes
- Tropfsteine und Mineralien
- Der Kykladen-Zwergelefant
Klima
- Das Klima von Naxos
- Die Klimadaten von Naxos
- Das mediterrane Klima
- Die Entstehung des mediterranen Klimas
Wolken über Naxos
- Wetter und Wolken
- Atmosphäre und Kondensation
- Wie entstehen Wolken?
- Wolkenformen
- Regen, Hagel und Gewitter
- Winterwetter
- Regen-Wetterlagen
- Regenbogen und Halo-Erscheinungen
- Eis und Schnee
- Schnee auf Naxos
- Seenebel
- Sonnenstrahlen
Landwirtschaft
- Natürliche Vegetation und Kulturlandschaft auf Naxos
- Die Entstehung der Landwirtschaft
- Landwirtschaft in der Antike
- Die Landwirtschaft auf Naxos
- Terrassen
- Boden
- Erosion
- Wasser
- Bewässerung
- Beweidung
- Feuer
Vegetation
- Die Vegetation von Naxos
- Die Entstehung der Pflanzenwelt der Ägäis
- Die Eiszeiten in Griechenland
- Das Lebensformenspektrum von Naxos
- Phanerophyten
- Chamaephyten
- Hemikryptophyten
- Kryptophyten
- Therophyten
- Die Hartlaubvegetation
- Phrygana
- Macchie und Garrigue
- Wälder
- Auwälder
- Baumarten der Auwälder: Platane, Erle, Weide, Esche, Ulme
- Anpassungen der Pflanzen an Trockenheit
Die (systematische) Übersicht über die mehr als 100 Beiträge, die sich mit der Pflanzenwelt von Naxos befinden, findet man auf einer eigenen Seite: Herbarium
Foto-Übersichten der Pflanzen und Tiere:
- Baumarten
- Arisarum, Arum, Dracunculus
- Asparagus, Dioscorea, Smilax, Ruscus
- Colchicum, Crocus, Romulea
- Orchidaceae
- Muscari, Ornithogalum, Scilla, Gagea, Urginea; Asphodelus, Asphodeline
- Moraea (=Gynandriris), Gladiolus, Narcissus, Sternbergia, Pancratium, Galanthus
- Allium
- Ranunculaceae, Papaveraceae
- Caryophylloideae
- Geraniaceae, Convolvulaceae
- Trifolium
- Medicago, Lotus
- weitere Fabaceen
- Vicia, Lathyrus
- Fische
- Meerestiere
- Muscheln
- Meeresschnecken
- Käfer
- Libellen und Netzflügler
- Schmetterlinge
- Wanzen
- Heuschrecken, Gottesanbeterinnen und Zikaden
- Fliegen (Zweiflügler), Wepsen und Bienen (Hautflügler) und Kamelhalsfliegen
- Spinnen
- Reptilien
Tiere
- Tiere
- Die Süßwasserschnecke
- Insekten
- Käfer
- Libellen
- Netzflügler
- Kamelhalsfliegen
- Schmetterlinge
- Schmetterlinge II (Nachtfalter)
- Wanzen
- Zikaden
- Heuschrecken
- Die endemische Höhlenschrecke von Naxos
- Die Attische Stabheuschrecke
- Gottesanbeterinnen
- Wespen
- Bienen
- Die Heuschreckensandwespe
- Eine Spinnen-Wegwespe
- Eine Mörtelgrabwespe
- Fliegen
- Schweber
- Spinnen
- Die Süßwasserkrabbe
- Tiere an den Flüssen von Naxos
- Frösche und Kröten
- Schildkröten, Geckos und Echsen
- Schlangen
- Die Vögel von Naxos
- Eleonorenfalken
- Fledermäuse
Das Mittelmeer
- Überblick
- Die geologische Entstehungsgeschichte des Mittelmeeres
- Die Entstehung der Mittelmeerflora und -fauna
- Die Umweltfaktoren im Mittelmeer
- Die Anforderungen des Meeres an seine Bewohner
- Zonierung und Lebensräume des Meeres
- Das Supralitoral
- Das Mesolitoral
- Das Infralitoral
- Das Circalitoral
- Kalkalgentrottoir
- Seegraswiesen
Meeresflora
- Meerespflanzen
- Algen
- Grünalgen
- Braunalgen
- nicht verkalkte Rotalgen
- Kalk-Rotalgen
- Aspekte der Evolution der Algen
- Was auf den Algen lebt
Meeresfauna
- Meerestiere Überblick
- Korallen-Foraminifere
- Schwämme
- In Stein bohrende Lebewesen
- Hydrozoa, Polypen und Quallen
- Seeanemonen
- Korallen
- Käferschnecken
- Schnecken Einführung
- Schnecken
- Würfelturban
- Röhrenschnecken
- Napfschnecken
- Nacktschnecken
- Muscheln
- Tintenfische (Kopffüßer)
- Würmer
- Moostierchen
- Krebse
- Seepocken
- Entenmuscheln
- Seeigel
- Seesterne
- Seegurken
- Fische
- Schleimfische und Grundeln
- Die Mittelmeer-Mönchsrobbe
- Delfine
Dörfer und Siedlungen
- Dörfer und Siedlungen
- Die Chora
- Koronos – ein urtümliches Bergdorf
- Skeponi – eine verlassene Siedlung in den Bergen
- Apollonas – ein malerisches Hafenörtchen
- Apiranthos – ein traditionsreiches Bergdorf
- Moutsouna – ein Hafenort mit Geschichte
Dorftraditionen
- Dorftraditionen und Historisches
- Kalkbrennöfen
- Wassermühlen
- Olivenernte in Agios Dimitris
- Olivenernte II
- Weintreten in Azalas
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Karneval auf Naxos
- Karneval in Apiranthos: die Koudounati
- Kathari Dheftera
- Die Schmirgelminen von Naxos
- Die Schmirgelseilbahn
- Die Schmirgelmine Stravolangada
- Schmirgelabbau heute
- Marmorabbau im Steinbruch bei Kinidaros
- Marmorschneidewerk
Wanderungen und Spaziergänge
- Wanderungen und Spaziergänge
- I. Unternehmungen in Azalas
- Durch die Phrygana
- Ein botanischer Spaziergang
- Kap Stavros bei Moutsouna
- Zur Schlucht von Spilia
- Durch die Wunderwelt der Felsküste
- Paradiesische Strandtage
- Kajak-Tour zur Nachbarbucht
- Kajak-Tour zum Kap
- Panormos
- Einsame Buchten bei Panormos
- Makares: unbewohnte Felseninseln wie aus dem Paradies
- Gastbeitrag: Inselhüpfen mit dem Seekajak
- Gastbeitrag: Inselhüpfen mit dem Seekajak, Teil 2
- Bootsfahrt nach Apollonas
- II. Wanderungen bei Apiranthos
- Agia Kyriaki und Schmirgelminen
- Durch das Hochtal südlich von Apiranthos
- Lakkomersina
- Fanari 1: Panorama mit Sonnenuntergang
- Fanari 2: Glockenblumen und Geier
- Wehrkloster Fotodotis und Danakos
- Auf dem Zeus 1: Blick in die Ferne
- Auf dem Zeus 2: Kleinode am Boden
- Zur Zeus-Höhle
- Von Apiranthos nach Moni
- Sifones
- Durch die Tragaia: Von Kaloxylos nach Moni
- Zu den Wassermühlen bei Provolakia
- III. Wanderungen bei Koronos
- Von Koronos nach Skado
- Von Koronos nach Lionas
- Mauervegetation
- Bei Atsipapi
- Auf den Koronos-Berg
- Im Nebel auf dem Koronos
- Zur Wallfahrtskirche am Argokili
- Zur Höhle Kako Spilaio
- Zum Wasserfall bei Keramoti
- Bei den Felsenschwalben
- Zur Wassermühle bei Komiaki
- Von Koronos nach Lionas
- IV. Wanderungen im Westen
- Von Melanes nach Potamia
- Bei Potamia
- Durch die Dörfer von Potamia
- Am Fluss von Kinidaros 1
- Am Fluss von Kinidaros 2
- Zur Quelle Garinou
- Ein Tümpel bei Kinidaros
- Am Fluss bei Engares
- Skeponi 1: Eine verlassene Siedlung in den Bergen
- Skeponi 2: Ein verwunschener Gebirgsbach und Erdbeerbäume
- …und wieder Skeponi!
- Strandtag in Kastraki
Geschichte
- Geschichte
- Naxos in der Steinzeit
- Die Kykladenkultur
- Volk und Sprache der Kykladenkultur
- Die Siedlungen der Kykladenkultur
- Friedhöfe und Bestattungen in der Kykladenkultur
- Das Metallhandwerk der Kykladenkultur
- Die Handwerkstechniken in der Kykladenkultur
- Die Idole und die Religion der Kykladenkultur
- Die Beziehungen der Kykladenkultur zu den Nachbarvölkern
- Schifffahrt und Handel in der Kykladenkultur
- Die minoische Epoche
- Die mykenische Epoche
- Die geometrische Epoche
- Die archaische Epoche
- Die klassische Epoche
- Die hellenistische Epoche
- Die altgriechische Sprache und das Pythagoreische System der „Wortzahlen“
- Dionysos und die Insel Naxos
- Die römische Epoche
- Das byzantinische Naxos
- Die byzantinischen Kirchen von Naxos
- Naxos unter venezianischer Herrschaft
Sehenswürdigkeiten
- Tempel und Heiligtümer:
- Kirchen und Klöster:
- Panagia Chrysopigi bei Apiranthos
- Panagia Drosiani bei Moni
- Agia Kyriaki bei Apiranthos
- Agios Georgios und Agios Pachomios bei Apiranthos
- Agios Panteleimonas bei Lakkomersina
- Agios Joannis und Agios Georgios bei Sifones
- Agios Nikolaos am Troullo (Komiaki)
- Agios Mamas bei Potamia
- Agios Pachomios bei Tsikalario
- Agios Artemios bei Kinidaros
- Das Jesuitenkloster in Kalamitsia
- Argokili – Prophezeiungen, Ikonen und eine Wallfahrtskirche
- Eine Baum-Kirche in der Tragaia
- Festungen und Wehrtürme:
- Steinbrüche und Statuen:
- sonstiges Sehenswertes:
- Das mykenische Kuppelgrab bei Komiaki
- Der antike Friedhof bei Tsikalario
- Die antike Wasserleitung von Melanes zur Chora
- Die Brücke bei Kinidaros
- Kalkbrennöfen
- Wassermühlen
- Die Schmirgelminen von Naxos
- Die Schmirgelseilbahn
- Die Schmirgelmine Stravolangada
- Der größte Ölbaum
- Die Steineichen von Kinidaros
- Der Walloneneichen-Hain bei Apiranthos
- Die Zeus-Höhle
- Die Höhle Kako Spilaio am Koronos-Berg
- Bat Cave
- Das archäologische Museum in Apiranthos