Kreuzblumen, Polygala

Die Kreuzblumen (Polygala) sind die einzige größere Gattung der Familie der Kreuzblumengewächse (Polygalaceae). Sie sind mit den Schmetterlingsblütlern verwandt; auch sie besitzen sogenannte Schmetterlingsblüten, die sich allerdings im Aufbau deutlich von denen der echten Schmetterlingsblütler unterscheiden: Sie besitzen nur drei Kronblätter, deren unteres kahnförmig ist und am Ende einen gefransten Anhängsel trägt; die beiden oberen sind mit ihm ein Stück weit verwachsen. Der Kelch besteht aus fünf Blättern, von denen zwei groß und flügelartig ausgebildet sind; sie hüllen die Blüte und später die Frucht mehr oder weniger ein. Die Frucht ist eine umgekehrt herzförmige Kapsel.

zur Foto-Übersicht

Montpellier-Kreuzblume, Polygala monspeliaca L.

Die Montpellier-Kreuzblume ist sehr klein und unauffällig gefärbt und deswegen leicht zu übersehen. Sie ist auf Naxos nicht häufig, kommt aber hier und da in der Phrygana vor.


Die Montpellier-Kreuzblume ist klein und unauffällig. Die Blüten stehen in einer aufrechten Traube; die Früchte hängen nach unten.


Die Blüten sind von den viel größeren inneren, lila-grünlich gestreiften Kelchblättern eingehüllt. Das untere Blütenblatt (das Schiffchen) trägt ein weißes, gefranstes Anhängsel; die oberen zwei Blütenblätter sind mit ihm verwachsen und etwa ebenso lang.


Hier sieht man links den Blütenkelch mit den zwei stark vergrößerten inneren Kelchblättern, die erst die Blüte, dann die Frucht einhüllen, in der Mitte die Kapsel und rechts die Blüte, deren drei Blütenblätter röhrenartig verwachsen sind; auch das kleine gefranste Anhängsel ist zu erkennen.

Geaderte Kreuzblume, Polygala venulosa Sm.

Die hübsche Geaderte Kreuzblume bleibt zwar auch niedrig, ist aber doch ein Stück größer als die vorige Art. Ich habe sie auf Naxos erst ein Mal in der Nähe von Mélanes gefunden.


Die Kreuzblumen besitzen einfache, hier lineale Blätter.


Diese Art besitzt eine viel längere Kronröhre, bei der die oberen Blätter sich an der Spitze deutlich zu einer langen, weißlichen Fahne verbreitern; das Anhängsel am Schiffchen ist ebenfalls recht groß und auffällig. Die Kelchblätter, auch die vergrößerten, sind kürzer als die Kronröhre.


Hier sieht man noch mal den Aufbau der Blüte.

zur Foto-Übersicht

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.