In der Ägäis mit ihren zahlreichen Inseln hat sich schon sehr früh die Schifffahrt entwickelt; über sie standen die Bewohner der Inseln mit ihren Nachbarn in Kontakt und es wurde Handel betrieben.
Über das Meer kamen aber auch Gefahren: schon seit der Frühen Bronzezeit wurde die Piraterie für die Bewohner der Inseln zum Problem und in allen Zeiten vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ende des Mittelalters wurden die küstennahen Regionen immer wieder von Piraten überfallen. Es ist also nicht verwunderlich, dass die Bewohner der Ägäis ihre Siedlungen mit Wehranlagen umgaben und Wehrtürme und Festungen bauten, in die sie sich im Falle eines Angriffs zurückziehen konnten. Auf Naxos sind mehrere Festungen und zahlreiche Wehrtürme erhalten.
Die älteste befestigte Anlage auf Naxos und das älteste Bauwerk überhaupt ist die kleine bronzezeitliche Akropolis bei Pánormos.
Der Turm von Chimárrou ist ein Wehrturm gegen Piratenüberfälle aus hellenistischer Zeit.
Die Festung von Apalírou war die bedeutendste byzantinische Festungsanlage auf der Insel.
Das eindrucksvolle Wehrkloster Fotodótis ist um eine byzantinische Kirche herumgebaut.
Der Wehrturm von Agiá ist einer der zahlreichen venezianischen Wohntürme von Naxos.
Das venezianische Kastro in der Chora ist sehr gut erhalten; seine Häuser sind teilweise noch bewohnt.
Hier gibt es Informationen und Fotos zu den Festungen und Wehrtürmen von Naxos:
- Die kleine bronzezeitliche Akropolis bei Panormos
- Der hellenistische Turm von Chimarrou
- Die byzantinische Festung von Apalirou
- Eine Klettertour zum byzantinischen Kastro auf dem Kalogeros
- Das Wehrkloster Fotodotis bei Danakos
- Das venezianische Kastro in der Chora
- Das venezianische Kastell Apano Kastro
- Die venezianischen Wehrtürme
- Der Wehrturm und das Kloster von Agia
Lage der Festungen und Wehrtürme
siehe auch: