Die Kalkalgen bilden auf sowohl auf Schiefer als auch auf Marmor in der Gezeitenzone oft einen dicken, fast Riff-ähnlichen Belag, der in Höhe der Wasserlinie Richtung Meer wächst und dabei ein breites, Bürgersteig-artiges Sims bilden kann, das von unzähligen tierischen Organismen bewohnt wird. Dieser von den Kalkalgen geschaffene Lebensraum wird als Kalkalgentrottoir bezeichnet. Bei uns in Azalas ist diese Zone an vielen Stellen gut zu erkennen, aber nicht besonders breit ausgebildet. Die häufigste und wichtigste Kalkalge ist bei uns die krustenförmige Kalk-Rotalge Lithophyllum incrustans.
Kalkalgentrottoir
Das Kalkalgentrottoir wird von diversen Kalkalgen gebildet.
Die im Kalkalgentrottoir häufigste Kalkalge Lithophyllum incrustans bildet oft dicke Beläge.
Unter den Kalkalgen entstehen kleine Hohlräume, die zahlreichen Tieren einen Unterschlupf bieten.
Auch zahlreiche nicht verkalkte Algenarten kommen im Kalkalgentrottoir vor.
Typische Tierarten des Mesolitorals sind die Röhrenschnecken, die Käferschnecken, der Felsküsten-Einsiedlerkrebs (Clibanarius erythropus), der die Häuser verschiedener Schneckenarten bewohnt, der Italienische Taschenkrebs (Eriphia verrucosa), die kleinen, interessanten Schleimfisch-Arten (Blennius spec.), die oft auch an kurzzeitig trockenfallenden Stellen sitzen, sowie zahlreiche weitere Arten wie kleine Krebse, die zwischen den Algen hausen.
Einsiedlerkrebse in Schneckenhäusern verschiedener Arten (hier vor allem der Täubchenschnecke) versammeln sich häufig im Kalkalgentrottoir.
Auch der Italienische Taschenkrebs sitzt gern in der Gezeitenzone.
Im Kalkalgentrottoir halten sich auch die Schleimfische auf, wie hier Tripterygion tripteronotus.
Die Schleimfische sitzen manchmal an kurzzeitig trockenfallenden Stellen (hier der Sphinx-Schleimfisch).
Unter den interessantesten Tieren, die im Kalkalgentrottoir leben oder Unterschlupf finden, sind die winzigen Röhrenschnecken, die hier zu Tausenden vorkommen, die gut getarnten Käferschnecken und verschiedene Muschel- und Schneckenarten.
Röhrenschnecken, überwachsen von Lithophyllum incrustans
So sehen die Röhrenschnecken in der Nahaufnahme aus.
Käferschnecke im Kalkalgentrottoir
Muschel im Kalkalgentrottoir
siehe auch: