Agios Georgios und Agios Pachomios bei Apiranthos

Im Hochtal südlich von Apíranthos, am Wanderweg Richtung Danakós, liegen direkt beieinander zwei alte byzantinische Kirchen aus dem 10. Jahrhundert mit vergleichsweise gut erhaltenen Wandmalereien.

Hier findet man die Lage der Kirche bei Google Earth.


Die beiden Kirchen Agios Georgios und Agios Pachomios liegen inmitten der Getreidefelder der Hochebene.


Agios Georgios, die größere der beiden Kirchen, besteht aus zwei Schiffen. Hier die beiden Apsiden.


Das Dach des nördlichen Schiffes ist in traditioneller Weise mit Steinplatten gedeckt.


Die Kuppel von Agios Pachomios ähnelt dem Rumpf einer Windmühle.


der Kirchenkomplex von der Südwest-Seite


Das Mauerwerk ist wie bei allen byzantinischen Kirchen auf Naxos sehr unsorgfältig aus kaum bearbeiteten Lesesteinen gefügt.


Die Tür des niedrigen Nordschiffes besitzt einen unverhältnismäßig großen Stein als Türsturz.


das Nordschiff von innen


Hier am Südschiff wird deutlich, wie unsorgfältig die ganze Kirche gemauert ist: die Wände und Halbsäulen stehen krumm und schief, und die Kuppel ist nur annähernd rund geformt.


Die Apsis des Südschiffs ist mit Wandmalereien aus dem 13. Jahrhundert geschmückt, die teilweise noch recht gut erhalten sind.


Im unteren Teil ist eine Reihe von Heiligenfiguren abgebildet.


Wie üblich ist in der Mitte der Apsis der Gottvater (Pantokratoras) abgebildet, mit zwei weiteren Figuren rechts und links von ihm.


Links von ihm steht eine Frauenfigur, vermutlich Maria.


Manche besonders empfindlichen Stellen der Wandmalereien sind mit speziellem Tuch abgedeckt worden, um sie zu schützen.


Rechts und links der Apsis befinden sich kleine Nischen, in denen ebenfalls Heilige abgebildet sind.


Die Figur in der linken Nische ist besonders gut erhalten.


Im Nordteil sind sehr seltene Fragmente von nicht-figürlichen Wandmalereien aus dem 10. Jahrhundert, aus der Zeit des Bildersturms, erhalten.


In einer Lücke im Mauerwerk hat sich ein Vogel eingenistet.


Die sehr kleine Kirche des Agios Pachomios stammt aus dem 12. Jahrhundert, ist also etwas jünger als die andere.


ein neugieriger Esel


Diese Kirche ist noch in Benutzung und besitzt eine typische hölzerne Altarwand.


Hier sind die die Wandmalereien in den Säulenecken unterhalb der kleinen Kirchenkuppel am besten erhalten.


Die Wandmalereien wirken sorgfältiger angefertigt als in der Kirche des Agios Georgios.


Die Ornamente sind in feinen Details ausgeführt.


In der Südwand unterhalb der Kuppel ist ein großer Engel abgebildet.


Nach seiner Ausführung wirkt er jüngeren Datums als die übrigen Figuren.


Blick von Süden auf die Kirchen mit Apiranthos im Hintergrund

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.