Fotogalerie der Durchzügler und Wintergäste

1. Durchzügler

Zusätzlich zu den gut 70 Vogelarten, die auf Naxos brüten, kann man auf der Insel zur Zugzeit zahlreiche durchziehende Vögel beobachten. Im Folgenden einige der häufigsten oder auffälligsten oder interessantesten Arten; alle Fotos stammen von meinem Vater Winfried Scharlau (sind aber nur zu einem geringen Teil auf Naxos selbst aufgenommen worden).

Reiher

Nachreiher (Nycticorax nycticorax) Rallenreiher (Ardeola ralloides) Zwergdommel (Ixobrychus minutus) Brauner Sichler (Plegadis falcinellus)

Löffler (Platalea leucorodia) Silberreiher (Egretta alba) Purpurreiher (Ardea purpurea) Weißstorch (Ciconia ciconia)

Greifvögel

Rotfußfalke (Falco verspertinus) Rohrweihe (Circus aeruginosus) Schlangenadler (Circaetus gallicus) Schwarzmilan (Milvus migrans)

Seeschwalben

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica) Trauerseeschwalbe (Chlidonas niger) Weißbartseeschwalbe (Chlidonas hybrida)

Watvögel

Flussuferläufer (Actitis hypoleuca) Sandregenpfeifer (Charadrius hiaticula) Steinwälzer (Arenaria interpres) Uferschnepfe (Limosa limosa)

Grünschenkel (Tringa nebularia) Rotschenkel (Tringa totanus) Bruchwasserläufer (Tringa glareola) Waldwasserläufer (Tringa ochropus)

Sichelstrandläufer (Calidris ferruginea) Zwergstrandläufer (Calidris minuta) Kampfläufer (Philomachus pugnax)

Teichwasserläufer (Tringa stagnatilis) Doppelschnepfe (Gallinago media) Wüstenregenpfeifer (Charadrius leschenaultii) Rotflügel-Brachschwalbe (Glareola pratincola)

Wiedehopfe, Rackenvögel, Kuckucksvögel

Wiedehopf (Upupa epops) Bienenfresser (Merops apiaster) Blauracke (Coracias garrulus) Kuckuck (Cuculus canorus)

Schwalben, Lerchen

Uferschwalbe (Riparia riparia) Mehlschwalbe (Delichon urbicum) Kurzzehenlerche (Calandrella brachydactyla)

Stelzen und Pieper

Wiesenschafstelze (Motacilla flava) Maskenschafstelze (Motacilla feldegg) Baumpieper (Anthus trivialis) Rotkehlpieper (Anthus cervinus)

Würger, Pirole, Drosseln

Neuntöter (Lanius collurio) Pirol (Oriolus oriolus) Rotdrossel (Turdus iliacus)

Fliegenschnäpper i.w.S. und Drosseln

Braunkehlchen (Saxicola rubetra) Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca) Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus) Isabellsteinschmätzer (Oenanthe isabellina)

Grasmücken und Laubsänger

Dorngrasmücke (Sylvia communis) Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus) Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) Fitis (Phylloscopus trochilus)

2. Wintergäste

Im Winter ändert sich die Zusammensetzung der Vogelwelt von Naxos ganz erheblich. Die Zugvögel verlassen die Insel, dafür treffen die Wintergäste ein. Im Folgenden einige der typischen Wintergäste. Besonders häufig sind Rotkehlchen und Hausrotschwanz sowie Amsel, Singdrossel, Zeisig, Girlitz, Wiesenpieper und Sperber, aber auch viele der anderen aufgeführten Arten können regelmäßig beobachtet werden.

Lappentaucher, Schwäne, Gänse

Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis) Haubentaucher (Podiceps cristatus) Brandgans (Tadorna tadorna) Höckerschwan (Cygnus olor)

Enten

Tafelente (Aythya ferina) Krickente (Anas crecca) Löffelente (Anas clypeata) Pfeifente (Anas penelope)

Reiher

Graureiher (Ardea cinerea) Seidenreiher (Egretta garzetta) Rosaflamingo (Phoenicopterus ruber)

Greifvögel, Eisvogel

Sperber (Accipiter nisus) Kornweihe (Circus cyaneus) Eisvogel (Alcedo atthis)

Möwen und Seeschwalben

Schwarzkopfmöwe (Ichthyaetus melanocephalus) Zwergmöwe (Larus minutus) Brandseeschwalbe (Sterna sandvicensis)

Watvögel

Kiebitz (Vanellus vanellus) Bekassine (Gallinago gallinago) Goldregenpfeifer (Pluvialis apicaria) Alpenstrandläufer (Calidris alpina)

Lerchen, Pieper, Stelzen, Star

Feldlerche (Alauda arvensis) Wiesenpieper (Anthus pratensis) Gebirgsstelze (Motacilla cinerea) Star (Sturnus vulgaris)

Drosseln, Schmätzer i.w.S.

Amsel (Turdus merula) Singdrossel (Turdus philomela) Wacholderdrossel (Turdus pilaris) Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Rotschwanz, Grasmücken, Laubsänger, Goldhähnchen

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) Zilpzalp (Phylloscopus collybita) Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)

Sperlinge und Finken

Zeisig (Spinus spinus) Girlitz (Serinus serinus) Kernbeisser (Coccothraustes coccothraustes) Weidensperling (Passer hispaniolensis)

siehe auch:

Zum Inhaltsverzeichnis