Um unseren Gästen die Insel Naxos wirklich nahe zu bringen, bieten wir seit 2020 Vorträge und Führungen zu allen möglichen Themen rund um die Kultur und die Natur der Insel an.
Vorträge
An unseren anschaulichen und ausführlichen, mit vielen Fotos illustrierten Vorträgen über die Natur und die Kultur der Insel Naxos können Sie online vor oder nach dem Urlaub teilnehmen (oder selbstverständlich auch unabhängig von einem Aufenthalt bei uns), oder wir können uns auch während Ihres Urlaubs zu einem Vortrag zusammensetzen. Dabei können Sie sowohl einen einzelnen Vortag zu einem Thema hören, das Sie besonders interessiert, als auch eine ganze Reihe z.B. zur Geschichte der Insel.
Die meisten Vorträge dauern etwa 1 Stunde; einige sind kürzer, manche dauern etwas länger. Zu genaueren Informationen über den Ablauf und die Preise wenden Sie sich bitte per Mail an mich!
Themen:
Für mehr Fotos zu den einzelnen Vorträgen einer Reihe bitte jeweils auf das Foto klicken!
Eine ausführliche Reise durch die verschiedenen Epochen von der Altsteinzeit bis in die Neuzeit, illustriert anhand der Artefakte, der zahlreichen Funde und der vielen interessanten Sehenswürdigkeiten, die man auf der Insel besichtigen kann.
ein kleiner Blick in Aspekte des traditionellen Dorflebens
Eine Reise in die naxiotische Kulturlandschaft und die traditionelle Landwirtschaft: Wir schauen uns die Entwicklung der mediterranen Vegetation an, den Ursprung und Anbau der Kulturpflanzen, die Nutztiere und ihre Produkte, die Themen Wasser und Bewässerung, traditionelle Häuser und Dörfer, Terrassen, Boden und vieles mehr.
Faszinierende Ausflüge an die Meeresküste ins „Kalkalgentrottoir“ und in das küstennahe Meer: Was man an der Küste und beim Schnorcheln alles antreffen kann an Pflanzen (Seegras, Grün-, Braun- und Rotalgen) und Tieren (einmal durch alle Tierstämme hindurch von den einzelligen Foraminiferen bis zu den Delfinen) einschließlich einer Einführung in die Geologie des Mittelmeeres, die Zonierung und die Lebensbedingungen im Meer.
In diesen Vorträgen stellen wir die Vegetationstypen der Insel vor (Wälder, Macchie, Zwergstrauchfluren…) und lernen die pflanzlichen Lebensformen und ihre Anpassungen und Strategien kennen, von den Bäumen bis zu den einjährigen Pflanzen.
Ein wunderschöner Spaziergang durch die verschiedenen Pflanzenfamilien, von den Flechten bis zu den Doldenblütlern, in 26 Vorträgen.
In 15 Vorträgen entdecken wir die Tierwelt der Insel Naxos (Vögel, Fledermäuse, Reptilien, Amphibien, Spinnen und Insekten): die häufigeren und selteneren Arten, ihre Lebensweisen und ihre Besonderheiten.
Naxos ist sehr interessant für Geologen: Hier können ungewöhnliche Prozesse der Gebirgsbildung, der Metamorphose und der Verwitterung besonders gut studiert werden. Eine Einführung in 6 Vorträgen: über Marmor, Schiefer und Migmatit, über Scherzonen und Faltungen, über den Schmirgel und den Marmorabbau.
Hier geht es um das Klima von Naxos und um das Wetter: Wie sich Wolken bilden, die Wetterentwicklung, Wolkentypen und besondere Wetterphänomene.
eine Entdeckungsreise an die naxiotischen Flussläufe
kleine Einführung in die wichtigsten Götter der Insel Naxos: Nymphen, Dionysos und Demeter
Die Themen der Vorträge als Liste (zum Öffnen jeweils auf den Titel klicken!):
Geschichte und Sehenswürdigkeiten
- Steinzeit
- Kykladenkultur I: Einführung und Ausgrabungen
- Kykladenkultur II: Artefakte, Kykladenidole, Keros
- Minoische und Mykenische Epoche
- Geometrische Epoche
- Archaische Epoche I: Einführung
- Archaische Epoche II: Tempel
- Archaische Epoche III: Sonstige Sehenswürdigkeiten
- Klassische, Hellenistische und Römische Epoche
- Byzanz I: Einführung und Festungen
- Byzanz II und III: Kirchen
- Venezianische Epoche I: Einführung und Kastro (Chora)
- Venezianische Epoche II: Apano Kastro und Wehrtürme
- Türkische Zeit
- Neuzeit: Agios Artemios und Argokili
Dorfleben und Traditionelles
- Herstellung einer Tsambuna (griechischer Dudelsack)
- Wassermühlen
- Ölbaum und Olivenernte
Kulturlandschaft
- Entwicklung der Vegetation, Eiszeiten
- Feige, Ölbaum, Weinstock
- Getreide, Korbflechterei, Hülsenfrüchte
- Nutztiere
- Häuser und Dörfer
- Wasser und Bewässerung
- Wege, Mauern, Terrassen, Boden
Mittelmeer
- Einführung
- Spritzwasserzone und Gezeitenzone
- Unter Wasser
- Meerespflanzen I: Seegras und Grünalgen
- Meerespflanzen II: Braun- und Rotalgen
- Meerestiere I: Einzeller, Schwämme, Nesseltiere, Moostierchen
- Meerestiere II: Vielborster und Stachelhäuter
- Meerestiere III: Krebse und Muscheln
- Meerestiere IV: Schnecken
- Meerestiere V: Fische
Vegetation
- Immergrüne Bäume, Hartlaubwälder
- Sommergrüne Bäume, Bergwälder und Auwälder
- Sträucher, Phrygana, Garrigue und Macchie
- Zwiebel- und Knollenpflanzen
- Stauden
- Einjährige Pflanzen
Flora
- Flechten I: Einführung und Strauchflechten
- Flechten II: Blattflechten
- Farne und Verwandte
- Einkeimblättrige I
- Einkeimblättrige II
- Orchideen
- Gräser
- Doldenblütler
- Korbblütler I
- Korbblütler II
- Korbblütler III
- Korbblütler IV
- Kreuzblütler
- Nelkengewächse
- Zistrosengewächse u.a.
- Schmetterlingsblütler I
- Schmetterlingsblütler II
- Schmetterlingsblütler III
- Storchschnabelgewächse u.a.
- Lippenblütler u.a.
- Mohngewächse u.a.
- Wegerichgewächse u.a.
- Hahnenfußgewächse
- Rötegewächse und Raublattgewächse
- Windengewächse u.a.
Fauna
- Vögel I
- Vögel II
- Fledermäuse
- Reptilien und Amphibien
- Spinnen
- Insekten zum Kennenlernen I: Auf den Wucherblumen
- Insekten zum Kennenlernen II: Auf dem Oregano
- Insekten I: Einführung
- Insekten II: Wanzen und Käfer
- Insekten III: Heuschrecken, Gottesanbeterinnen und Zikaden
- Insekten IV: Libellen und Netzflügler
- Insekten V: Schmetterlinge
- Insekten VI: Fliegen
- Insekten VII: Wespen
- Insekten VIII: Bienen
Geologie
- Gesteine I: Marmor, Konglomerat, Brekzie
- Gesteine II: Schiefer, Migmatit, Granodiorit
- Tektonische Einheiten
- Falten, Verwerfungen und Scherzonen
- Schmirgel
- Marmorabbau
Wetter und Klima
- Klima und Wolkenbildung
- Wolkentypen
- Wetterphänomene
Die Flüsse und ihre Bewohner
- Flüsse I: Torrente, Potamia, Kinidaros
- Flüsse II: Skeponi, Agia, Apollonas
Götter und Nymphen
- Nymphen
- Dionysos
- Demeter
- Zeus
Führungen
Je nach Jahreszeit und den zeitlichen Möglichkeiten bieten wir außerdem Führungen zu den oben genannten Themen an, in Form von gemeinsamen Ausflügen zu den Sehenswürdigkeiten der Insel oder als Spaziergänge in der Umgebung, bei denen wir uns die Tiere, Pflanzen und/oder Gesteine vor Ort anschauen. Außerdem können wir uns für ein gemeinsames Bestimmen der Pflanzen oder Tiere, die Sie selbst bei Ihren Ausflügen gesehen haben, zusammensetzten.
beim Apáno Kástro
Hier wird das Material für die Vorträge fotografiert!
Auf der Rundwanderung um den Fanari
Informationen über die Insel
Außer dieser Form der Beschäftigung mit bestimmten Themen können Sie sich selbstverständlich auch jederzeit mit Fragen zur Natur oder Kultur der Insel Naxos an mich wenden.