Die Tiere

Auf Naxos kann man viele interessante Tiere beobachten, insbesondere unter den kleineren Arten wie den Insekten. In der folgenden Foto-Übersicht kommt man durch Anklicken direkt auf die entsprechende Seite:

Süßwasserschnecke
Käfer Libellen Netzflügler Kamelhalsfliegen
Schmetterlinge Wanzen Zikaden
Heuschrecken Höhlenschrecke Stabheuschrecke Gottesanbeterinnen
Wespen Bienen Fliegen Schweber
Spinnen
Süßwasserkrabbe Frösche und Kröten Reptilien Schlangen
Vögel Fledermäuse

Hier die Links noch einmal als Liste:

Zu den Meerestieren kommt man über den Meerestiere-Überblick.

Hier noch eine Anmerkung: Ich habe zwar Biologie studiert, beschäftige mich mit dem Thema allerdings nicht professionell, sondern nur als Hobby. Ich bemühe mich zwar sehr beim Bestimmen, kann aber nicht ausschließen, dass die eine oder andere Art trotzdem falsch bestimmt ist, insbesondere bei den kleineren Arten wie den Insekten. Wer diese Webseite zum Bestimmen von Tieren hinzuzieht, ist selbst dafür verantwortlich, die Bestimmungen zu überprüfen.

Es ist nicht immer möglich, auf einem Foto die für die Bestimmung entscheidenden Merkmale sichtbar werden zu lassen. Ich habe versucht, für jedes Tier ein repräsentatives Foto auszuwählen, das ein Wiedererkennen ermöglicht. In manchen Fällen – besonders bei den Insekten und den Spinnen – richtet sich die genaue Bestimmung nach nur mit einer Lupe erkennbaren Merkmalen; da können die Fotos natürlich nicht viel weiterhelfen. Ich denke aber, dass es hier in diesem Rahmen nicht in erster Linie darauf ankommt, dass alle Tiere korrekt bestimmt sind; vor allem geht es mir darum, auf die oft beeindruckend schönen und faszinierenden Tiere aufmerksam zu machen, und das ist ja möglich, auch wenn der eine oder andere Name nicht stimmt.

Eine große Verwirrung herrscht bei den wissenschaftlichen Namen der Tiere, vor allem bei den Insekten und Spinnen, aber auch bei manchen anderen Gruppen: Viele Arten haben oft ihren Namen gewechselt oder werden auch heute noch von verschiedenen Autoren unterschiedlich genannt. Ich richte mich normalerweise nach der Benennung, die Wikipedia verwendet, oder gegebenenfalls nach anderen Werken wie der Fauna Europaea oder dem Atlas der Hymenoptera.

Als Hilfe zum Bestimmen habe ich folgende Fotoübersichten erstellt:

zum Weiterlesen:

Zum Inhaltsverzeichnis

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.