Diese Seite enthält ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der deutschen Namen der Pflanzengattungen und -familien (letztere sind nur aufgenommen, wenn es im Verzeichnis nicht schon einen ähnlichen Gattungsnamen gibt), die zu den Seiten führen, auf denen diese Gattungen bzw Familien beschrieben werden.
zu den wissenschaftlichen Pflanzennamen
Durch Klicken auf die Buchstaben in der nächsten Zeile springt man direkt zur entsprechenden Stelle in der Liste, über „zurück nach oben“ kommt man wieder zurück.
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
A
- Adlerfarn
- Adonisröschen
- Affodeline
- Affodill
- Ahorn
- Akanthus
- Alant
- Alkanne
- Alpenveilchen
- Alraune
- Amaryllisgewächse
- Andorn
- Anemone
- Araliengewächse
- Aronstab
- Asterngewächse
B
- Baldrian
- Bartpippau
- Bastardsenf
- Beilwicke
- Beinwell
- Bellardie
- Bergminze
- Berufkräuter
- Bibernelle
- Bilsenkraut
- Bingelkraut
- Bitterkraut
- Bitterling
- Blaustern
- Bocksbart
- Bockshornklee
- Brandkraut
- Braunwurz
- Breitsame
- Brennnessel
- Brillenschötchen
- Brombeere
- Bruchkraut
- Brunnenkresse
- Burzeldorn
C
D
E
- Eberwurz
- Efeu
- Ehrenpreis
- Eiche
- Eisenkraut
- Enziangewächse
- Erdbeerbaum
- Erdrauch
- Erle
- Esche
- Eselsdistel
- Esparsette
F
- Faltenlilie
- Färberdistel
- Färberröte
- Farne
- Feigenkaktus
- Feldsalat
- Felsennelke
- Fenchel
- Ferkelkraut
- Fetthenne
- Filzkraut
- Flechten
- Flockenblume
- Frankenie
- Frauenhaarfarn
- Frauenspiegel
- Fuchsschwanz
G
- Gamander
- Gamswurz
- Gänseblümchen
- Gänsedistel
- Gänsekresse
- Gauchheil
- Geißblatt
- Gelbdolde
- Gelbstern
- Geropogon
- Ginster
- Gliedkraut
- Glockenblume
- Goldbecher
- Golddistel
- Glaskraut
- Grasskabiose
- Greiskraut
- Günsel
H
- Hahnenfuß
- Hasenkümmel
- Hasenohr
- Hauhechel
- Heidekraut
- Helmkraut
- Herbstzeitlose
- Hirtentäschel
- Hornklee
- Hornkraut
- Hornmohn
- Hufeisenklee
- Hundsgiftgewächse
- Hundskamille
- Hundswürger
- Hundswurz
- Hundszunge
- Hungerblümchen
- Hymenonema
I
J
K
- Kaktusgewächse
- Kamille
- Kapernstrauch
- Klettenkerbel
- Klee
- Klippenziest
- Knabenkraut
- Knorpellattich
- Korbblütler
- Kornrade
- Krapp
- Kratzdistel
- Kreuzblatt
- Kreuzblume
- Kreuzblütler
- Kreuzdorn
- Krokus
- Kronswicke
- Krummstab
- Kugeldistel
- Kürbisgewächse
L
- Labkraut
- Lappenblume
- Lauch
- Lavendel
- Leimkraut
- Leinkraut
- Lein
- Levkoje
- Liliengewächse
- Lotwurz
- Lupine
- Löwenmaul
- Löwenzahn
M
- Malabaila
- Malcolmia
- Malve
- Mandel
- Mannstreu
- Mariendistel
- Mastixstrauch
- Mastkraut
- Mauermiere
- Mäusedorn
- Meerfenchel
- Meerkohl
- Meersenf
- Meerträubel
- Meerzwiebel
- Meier
- Milchstern
- Milzfarn
- Mohn
- Möhre
- Mönchspfeffer
- Moosfarn
- Myrte
N
- Nabelkraut
- Nachtkerzengewächse
- Nachtschatten
- Nacktfarn
- Nadelhölzer
- Nadelröschen
- Nagelkraut
- Narzisse
- Natternkopf
- Nelke
- Notobasis
O
P
- Parentucellie
- Pechklee
- Pfennigklee
- Pfeilkresse
- Pfriemenginster
- Pippau
- Pistazie
- Platane
- Plumbaginaceae
- Platterbse
- Portulak
- Primelgewächse
- Purgierdolde
R
- Ragwurz
- Rapsdotter
- Rauhblattgewächse
- Rauke
- Raute
- Reichardie
- Reiherschnabel
- Resede
- Rettich
- Riesenfenchel
- Ringelblume
- Rittersporn
- Röhrenkraut
- Rosengewächse
- Röte
- Rutenstrauch
S
- Salbei
- Salzbunge
- Sandelholzgewächse
- Sandröschen
- Sauerklee
- Scaligera
- Schachtelhalm
- Scharbockskraut
- Schaumkraut
- Scheinkrokus
- Schildkraut
- Schlupfsame
- Schmalwand
- Schmerwurz
- Schmetterlingsblütler
- Schneckenklee
- Schneeglöckchen
- Schöterich
- Schuppenfarn
- Schuppenmiere
- Schuttkraut
- Schwalbenwurz
- Schwarzkümmel
- Schwarznessel
- Schwarzwurzel
- Schweinssalat
- Schwefelkörbchen
- Schwertlilie
- Seegras
- Seide
- Seidenpflanze
- Seifenbaumgewächse
- Sellerie
- Senf
- Senfrauke
- Serradella
- Siegwurz
- Silberwurz
- Skorpionsschwanz
- Sommerwurz
- Sonnenwende
- Spargel
- Spatzenzunge
- Spindelkraut
- Spornblume
- Spritzgurke
- Stechapfel
- Stechwinde
- Steinbrech
- Steinimmortelle
- Steinklee
- Steinkraut
- Steinlinde
- Steinsame
- Steintäschel
- Sternauge
- Sternlattich
- Sternlein
- Sternmiere
- Stinkstrauch
- Stockmalve
- Storchenschnabel
- Stranddistel
- Strandflieder
- Strandstern
- Strauchpappel
- Strohblume
- Sumachgewächse
- Süßklee
T
- Tabak
- Tamariske
- Tännelkraut
- Taubnessel
- Tausendgüldenkraut
- Terebinthe
- Thymian
- Tragant
- Traubenhyazinthe
- Trichternarzisse
- Tüpfelfarn
U
V
W
- Wacholder
- Wachsblume
- Waldrebe
- Wasserlinse
- Wegerich
- Wegwarte
- Wendich
- Weide
- Weidenröschen
- Weiderich
- Weißdorn
- Weißmiere
- Wicke
- Wiesenknopf
- Winde
- Wolfsmilch
- Wucherblume
- Wundklee
- Wurmfarn
Z
- Zaunrübe
- Zackenschötchen
- Zichorie
- Ziest
- Zimbelkraut
- Zirmet
- Zistrose
- Zungenstendel
- Zypressengewächse
- Zwergedelweiß