Die Steineiche (Quercus ilex) ist der Charakterbaum der mediterranen Klimazone und war ursprünglich im Mittelmeergebiet weit verbreitet. Heute ist der gegen Brand und Beweidung empfindliche Baum in den meisten Regionen verschwunden oder selten geworden. Auch auf Naxos wuchsen aller Wahrscheinlichkeit nach früher in den höheren Lagen ausgedehnte Steineichenwälder. Von diesen ist aber heute nur noch sehr wenig erhalten. Am Kóronos-Berg sowie bei Skepóni sind hier und da Einzelbäume zu finden; einen nennenswerten Bestand gibt es aber nur noch im Steilhang des Zeus-Berges. Und dann ist da der kleine, bemerkenswerte Hain bei Kinídaros.
Am Dorfrand von Kinídaros wächst diese gigantische Steineiche.
Die Eicheln der Steineiche haben kleine Fruchtbecher mit eng anliegenden Schuppen.
In der Nähe liegt ein kleiner Hain mit mehreren, auch jüngeren Bäumen.