Olivenernten und Ölpressen zählen zu den ältesten und auch schönsten bäuerlichen Tätigkeiten im Mittelmeergebiet. Wir haben hier bei uns in Ágios Dimítris nur selten genug Oliven, dass das Ernten sich lohnt, aber dieses Jahr hat es geklappt. Also, los geht’s!
ein Baum vor der Ernte
Nach dem Heraussägen der überschüssigen Äste werden die Oliven ausgekämmt bzw heruntergeschlagen.
Die aufwändigste Arbeit: das Einsammeln der Netze und Aussortieren der Zweiglein
die Oliven im Netz
fast drei Obstkisten Ausbeute: etwa 50 Kilo Oliven
So sieht der „ausgezogene“ Baum nach der Ernte aus.
Die Oliven werden in Säcke verpackt und auf das Auto geladen; insgesamt ist es etwa eine halbe Tonne.
Wir fahren zur ganz neuen Ölmühle bei Moní.
Die Oliven werden in eine Grube ausgeleert und dann per Fließband zu ersten Verarbeitungsstufe transportiert.
Die eigentliche Mühle; hier werden die Oliven zu Brei zermahlen. Es gibt fünf Mahlwerke, die gleichzeitig in Betrieb sind.
Danach geht es in die Zentrifuge. Der Olivenbrei wird nicht erhitzt.
Aus der Filteranlage kommt das fertige, frische, klare, grüne Öl heraus.
Guten Appetit!