Die Seiten über die Geschichte von Naxos haben teilweise zusätzliche Fotos erhalten (aus dem Archäologischen Museum in Naxos-Stadt), insbesondere die Seite über die römische Epoche.
Hier alle Links zum Thema Geschichte:
A. Vorgeschichte
- Steinzeit
- Bronzezeit: 3.300 bis 1.100 v. Chr.
- Kykladenkultur (Frühe Bronzezeit): 3.300 bis 2.000 v. Chr.
- Minoische Epoche (Mittlere Bronzezeit): 2.000 bis 1.550 v. Chr.
- Mykenische Epoche (Späte Bronzezeit): 1.550 – 1.100 v. Chr.
B. Altertum
- Geometrische Epoche: 1.100 bis 700 v. Chr.
- Archaische Epoche: 700 bis 500 v. Chr.
- Die archaische Epoche
- Das antike Heiligtum bei Flerio (Mélanes)
- Die Kouroi von Melanes
- Die antike Wasserleitung von Melanes zur Chora
- Der Kouros von Apollonas
- Der antike Steinbruch bei Apollonas
- Die antike Inschrift beim Steinbruch von Apollonas
- Der Dionysos-Tempel in Iria
- Dionysos und die Insel Naxos
- Die Portara und der Apollon-Tempel in der Chora
- Der Demeter-Tempel bei Sangri
- Klassische Epoche: 500 bis 340 v. Chr.
- Hellenistische Epoche: 340 bis 150 v. Chr.
- Römische Epoche: 150 v. Chr. bis 300 n. Chr.
C. Mittelalter
- Byzanz: 300 bis 1207 n. Chr.
- Das byzantinische Naxos
- Die byzantinischen Kirchen von Naxos
- Die byzantinische Festung von Apalirou
- Die byzantinische Festung auf dem Kalogeros
- Panagia Drosiani bei Moni
- Agia Kyriaki bei Apiranthos
- Agios Georgios und Agios Pachomios bei Apiranthos
- Agios Panteleimonas bei Lakkomersina
- Agios Joannis und Agios Georgios bei Sifones
- Agios Nikolaos am Troullo
- Agios Mamas bei Potamia
- Agios Pachomios bei Tsikalario
- Venezianische Epoche: 1207 bis 1566 n. Chr.
D. Neuzeit
- Türkische Epoche: 1566 bis 1827 n. Chr.
- nach der Unabhängigkeit: ab 1827 n. Chr.
Die diversen Sehenswürdigkeiten von Naxos geben uns einen Einblick in die Geschichte der Insel.