Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Archiv der Kategorie: Geologie
Die Geologie der Insel Naxos
Nach vielen Jahren habe ich mir jetzt endlich das Thema der Geologie noch einmal gründlicher vorgenommen. Unten findet man die Links zu den überarbeiteten oder neu erstellten Artikeln. Das ganze Thema ist sehr kompliziert und nicht einfach nachzuvollziehen. Ich habe … Weiterlesen
Spaziergang bei der Stelida
Hier noch ein paar Fotos von einem Spaziergang an der Stelída, der jetzt schon 5 Jahre her ist! Der Hügel der Stelída bei Ágios Prokópios, nah bei der Stadt und den großen Sandstränden gelegen, wird in der letzten Zeit nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen, Wandern
Verschlagwortet mit Daucus glaber, Granodiorit, Naxos, Stelida
Kommentare deaktiviert für Spaziergang bei der Stelida
Erdbeben südwestlich von Amorgos
Heute Nacht hat ein recht starkes Erdbeben die Kykladen erschüttert. Das Epizentrum lag in 10 km Tiefe bei der kleinen Insel Anhydros zwischen Santorin und Amorgos. Wir haben – wie immer – nichts davon gemerkt: Moutsouna ist gut verwurzelt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Erdbeben
Kommentare deaktiviert für Erdbeben südwestlich von Amorgos
Auf der Suche nach dem Zwergelefanten
Der Zwergelefant der Kykladen ist im Jahr 2014 von den Biogegrafen Giorgos Lyras und Alexandra van der Geer als eigene Art Palaeoloxodon lomolinoi beschrieben worden. Er ist nur nach sehr wenigen Skelettresten bekannt. So gibt es zwar Berichte über Fundstücke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos, Tiere
Verschlagwortet mit Ägäis, Ferien, Fossilien, Kinidaros, Kykladen, Naxos, Palaeoloxodon lomolinoi, Trypiti, Urlaub, Zwergelefant
Kommentare deaktiviert für Auf der Suche nach dem Zwergelefanten
Tropfsteine und Mineralien
Beim Erforschen der Schmirgelminen von Naxos gibt es vieles Schönes und Interessantes zu entdecken: so beispielsweise Tropfsteine und bunte Mineralien. Sinterablagerungen im Gang einer nicht mehr genutzten, sehr feuchten Schmirgelmine Die kleinen, zerbrechelichen Sinterröhrchen sind die Vorstufen von Tropfsteinen. Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Ferien, Geologie, Griechenland, Kykladen, Minerale, Naxos, Sinterröhrchen, Tropfsteine, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Tropfsteine und Mineralien
Die Schmirgelminen von Naxos
Genaueres über den Schmirgel, seinen Abbau und die Geschichte des Bergarbeiterdorfes Kóronos kann man in meinem Buch „Zwei Türen hat das Leben“ nachlesen. Eine der vielen Besonderheiten der Insel Naxos sind die Schmirgelvorkommen. Es gibt kaum einen Ort auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dorftraditionen, Geologie, Geschichte, Griechenland, Kultur, Natur, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Geologie, Geschichte, Griechenland, Koronos, Korund, Kykladen, Naxos, Schmirgel, Schmirgelminen, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Schmirgelminen von Naxos
Die Schmirgelseilbahn
Ab dem Jahr 1927 wurde für den Transport des Schmirgels vom Abbauort hoch in den Bergen zum Meer eine Seilbahn gebaut, die von den koronidiatischen Minen zu den apiranthitischen Minen und von dort zum Hafen von Moutsoúna führte. Der Bau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dorftraditionen, Geologie, Geschichte, Griechenland, Kultur, Natur, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Geschichte, Griechenland, Koronos, Korund, Kykladen, Naxos, Schmirgel, Schmirgelminen, Schmirgelseilbahn, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Schmirgelseilbahn
Die Entstehung des Ägäisraumes
Achtung: Ich habe heute vier zusammengehörende Artikel auf einen Schlag veröffentlicht; man sollte mit dem Lesen aber beim ersten beginnen: Die Geologie von Naxos, siehe unten! An dieser Stelle möchte ich noch einmal auf einen Artikel hinweisen, den ich schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Ägäis, Alpidische Gebirgsbildung, Ferien, Geologie, Griechenland, Hellenischer Tiefseegraben, Kykladen, Naxos, Terrane, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Entstehung des Ägäisraumes
Erdbeben
Griechenland ist die tektonisch aktivste Gegend Europas. Die häufigen Erdbeben werden durch die starken Plattenverschiebungen im griechischen Raum ausgelöst. Die Afrikanische Platte bewegt sich mit durchschnittlich 1,5 cm pro Jahr nordwärts auf die Europäische Platte zu. Noch schneller ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geologie, Griechenland, Natur, Naxos
Verschlagwortet mit Erdbeben, Ferien, Geologie, Griechenland, Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Erdbeben