Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
Archiv
Verwaltung
Archiv der Kategorie: mykenische Periode
Geschichts-Seiten überarbeitet
Die Seiten über die Geschichte von Naxos haben teilweise zusätzliche Fotos erhalten (aus dem Archäologischen Museum in Naxos-Stadt), insbesondere die Seite über die römische Epoche. Hier alle Links zum Thema Geschichte: A. Vorgeschichte Steinzeit Die Alt- und Mittelsteinzeit: etwa 100.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archaische Periode, Azalas, Bronzezeit, Byzanz, Geschichte, Griechenland, hellenistische Periode, Kultur, mykenische Periode, Naxos, venezianische Periode
Kommentare deaktiviert für Geschichts-Seiten überarbeitet
Die mykenische Epoche
Als mykenische Epoche wird die Späte Bronzezeit (etwa 1700 bis 1150 v. Chr.) bezeichnet. Wichtigstes Zentrum der mykenischen Epoche waren der Peloponnes und das südliche griechische Festland (Attika, Böotien). Das „Mykenische Reich“ bestand aus einer Reihe vermutlich monarchisch organisierter Stadtstaaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Griechenland, Kultur, mykenische Periode, Naxos
Verschlagwortet mit Ferien, Geschichte, Griechenland, Kykladen, mykenische Epoche, Naxos, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die mykenische Epoche
Das antike Kuppelgrab bei Komiaki
Es gibt auf Naxos nur verhältnismäßig wenige Zeugnisse aus der mykenischen Epoche (ca. 1.700 bis 1.150 v. Chr.). Eines davon ist das mykenische Kuppelgrab bei Komiakí, eines von nur drei bislang auf den Kykladen entdeckten Kuppelgräbern. Kuppelgräber sind in Griechenland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Griechenland, Kultur, mykenische Periode, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Ferien, Griechenland, Komiaki, Kuppelgrab, Kykladen, mykenische Epoche, mykenisches Kuppelgrab, Naxos, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Das antike Kuppelgrab bei Komiaki
Die kleine Kirche Panagia Chrysopigi bei Apiranthos
Am kleinen Hochtal Karkós auf der Passhöhe am Wanderweg zwischen Apíranthos und Danakós liegt eine überaus interessante kleine Kirche namens Panagía Chrysopigí. Auffällige Besonderheiten der Architektur der verfallenen Kirche lassen vermuten, dass es sich hier ehemals um ein mykenisches Grabmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Griechenland, Kirche, Kultur, mykenische Periode, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Apiranthos, Ferien, Geschichte, Griechenland, Kirche, Kykladen, mykenische Periode, mykenisches Grabmal, Naxos, Panagia Chrysopigi, Sehenswürdigkeiten
Kommentare deaktiviert für Die kleine Kirche Panagia Chrysopigi bei Apiranthos
Die Chora
Die Chora von Naxos oder einfach „Naxos“ ist die größte Ortschaft der Insel und besitzt den einzigen nennenswerten Hafen. Die Chora aus der Ferne; im Vordergrund die Schwemmebene der Livádia. Die Paralía (Hafenpromenade) ist der lebendige Knotenpunkt der Stadt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archaische Periode, Geschichte, Griechenland, Kirche, Kultur, mykenische Periode, Naxos, Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Chora, Chora Naxos, Ferien, Geschichte, Griechenland, Kirche, Kykladen, Museen, mykenische Periode, Naxos, Sehenswürdigkeiten, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Chora