Willkommen bei Astrid Scharlau und Nikos Mandilarás in Azalas
(Naxos, Kykladen, Griechenland)unsere Ferienhäuser
Stichwörter
Wichtige Links - Navigation
Fotogalerien
YouTube
Freunde
Links zur Insel Naxos
Favoriten
- Aphroditi von Azalas – Skulptur von Rene Küng
- botanischer Spaziergang
- Das Kalkalgentrottoir
- Delfine
- Der Demeter-Tempel
- Der Turm von Chimarrou
- Die Festung von Apalirou
- Eichen
- Flechten
- Kajak-Tour
- Karneval
- Klee
- Krokus
- Libellen
- Makares-Insel
- Marmorabbau
- Meeresschnecken
- Napfschnecken
- Ölbaum
- Pflanzen und Trockenheit
- Phrygana
- Regen, Hagel und Gewitter
- Riesenfenchel
- Schleimfische und Grundeln
- Schmetterlinge
- Schneckenklee
- Schnee auf Naxos
- Seeanemonen
- Skeponi II
- Sonnenstrahlen
- Traubenhyazinthen
- Tropfsteine und Mineralien
- Tsambouna – der griechische Dudelsack
- Wasserfall
- Wespen
- Wunderwelt der Felsküste
Top Seiten
- Anpassungen der Pflanzen an die Trockenheit
- …
- Schmetterlinge II: "Nachtfalter"
- Die Hartlaubvegetation
- Geophyten: Zwiebel-, Knollen- und Rhizompflanzen
- Korbblütler I, Asteroideae
- Korbblütler IV, Cichorioideae: Leontodon, Crepis etc.
- Die Altgriechische Sprache und das Pythagoreische System der "Wortzahlen"
- Aspekte der Evolution der Algen
- Delos, die heilige Insel des Apollon
Archiv
Verwaltung
Archiv der Kategorie: Vegetation
Trockenheit
Die Sommer in Griechenland sind trocken. Auf den Kykladen regnet es im Allgemeinen im Sommer überhaupt nicht: Meistens fällt kein Tropfen Regen etwa zwischen Anfang Mai und Mitte September; die Trockenperiode kann aber auch wesentlich länger sein. Die hiesige Vegetation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Klima, Natur, Naxos, Vegetation
Verschlagwortet mit Botanik, Ferien, Griechenland, Klima, Kykladen, mediterranes Klima, Mittelmeerklima, Naxos, Pflanzen, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Trockenheit
Die Lebensformen der Pflanzen
Für das Verständnis der Pflanzenwelt einer Gegend ist es von Interesse, sich mit den unterschiedlichen Lebensformen der Pflanzen und ihrer Überlebens-Strategien zu beschäftigen. So spiegelt das Lebensformenspektrum einer Region deren Klima und sonstige Umweltbedingungen wider. Folgende Lebensformen werden unterschieden: Bäume … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Botanik, Chamaephyten, Ferien, Griechenland, Hemikryptophyten, Kryptophyten, Kykladen, Lebensformen, Naxos, Pflanzen, Phanerophyten, Therophyten, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Lebensformen der Pflanzen
Die Steineichen von Kinidaros
Die Steineiche (Quercus ilex) ist der Charakterbaum der mediterranen Klimazone und war ursprünglich im Mittelmeergebiet weit verbreitet. Heute ist der gegen Brand und Beweidung empfindliche Baum in den meisten Regionen verschwunden oder selten geworden. Auch auf Naxos wuchsen aller Wahrscheinlichkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Ferien, Griechenland, Kinidaros, Kykladen, Naxos, Pflanzen, Quercus ilex, Steineiche, Urlaub
Kommentare deaktiviert für Die Steineichen von Kinidaros
Wälder
Naxos macht auf Mitteleuropäer zunächst einen recht kargen Eindruck. Dennoch gibt es an vielen Stellen der Insel kleinere und größere Waldbestände. In den niedrigeren Lagen sind die für das Mittelmeergebiet typischen Hartlaubwälder anzutreffen, die vor der Ankunft des Menschen sicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Vegetation
Verschlagwortet mit Auwald, Botanik, Erle, Ferien, Flaumeiche, Flaumeichenwald, Griechenland, Hartlaubwald, Immergrüner Ahorn, Kermeseiche, Kykladen, Macchie, Manna-Esche, mediterranes Klima, mediterranes Ökosystem, Naxos, Pflanzen, Phrygana, Platane, Steineiche, submediterraner Wald, Urlaub, Vegetation, Wald
Kommentare deaktiviert für Wälder
Macchie und Garrigue
Außerhalb der landwirtschaftlich genutzten Regionen ist Naxos größtenteils von Strauchvegetation bewachsen. Die für das östliche Mediterrangebiet besonders typischen (Zwerg-)Strauchformationen werden als Phrygana bezeichnet (siehe voriger Artikel). Besonders im Süden und Osten der Insel sind zusätzlich zu Phryganen auch Vegetationsformen verbreitet, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Vegetation
Verschlagwortet mit Ägäis, Azalas, Botanik, Ferien, Garrigue, Griechenland, Kykladen, Macchie, mediterranes Ökosystem, Naxos, Pflanzen, Urlaub, Vegetation
Kommentare deaktiviert für Macchie und Garrigue
Phrygana
Die nicht bebauten Hänge von Naxos sowie auch die aufgegebenen landwirtschaftlichen Flächen sind größtenteils von niedriger Vegetation aus Sträuchern und Büschen bewachsen. Solche Pflanzengesellschaften werden im östlichen Mittelmeergebiet als Phrygana bezeichnet. Dabei gibt es Flächen, die fast ausschließlich von einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Griechenland, Natur, Naxos, Pflanzen, Vegetation
Verschlagwortet mit Azalas, Botanik, Ferien, Griechenland, Kykladen, mediterranes Ökosystem, Naxos, Pflanzen, Phrygana, Urlaub, Vegetation
Kommentare deaktiviert für Phrygana
Die byzantinische Kirche Agios Nikolaos am Troullo
In der Gegend von Komiakí liegt unauffällig an einem bewaldeten Hang namens Troúllos eine kleine byzantinische Kirche mit bemerkenswerten Wandmalereien. Der Pfad zur Kirche verläuft durch eines der schönsten Wäldchen von Naxos. der malerische Eichenwald am Troullo die kleine byzantinische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Byzanz, Geschichte, Kirche, Kultur, Natur, Naxos, Pflanzen, Sehenswürdigkeiten, Vegetation, Wandern
Verschlagwortet mit Ägäis, Agios Nikolaos, byzantinische Kirche, Ferien, Flaumeiche, Griechenland, Kirche, Komiaki, Kykladen, Naxos, Nebel, Pflanzen, Quercus pubescens, Sehenswürdigkeiten, submediterraner Laubwald, Urlaub, Vegetation, Wandern auf Naxos, Wanderungen, Wandmalereien
1 Kommentar
Eine Wanderung auf den Koronos-Berg
Der Gebirgszug des Kóronos ist mit 999 Meter (Mávro Voúni) fast ebenso hoch wie der Zeus, der höchste Berg von Naxos (und den Kykladen). Die beiden Gebirgszüge haben jedoch einen ganz unterschiedlichen Charakter. Im Gegensatz zum Zeus ist der Kóronos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Naxos, Pflanzen, Umgebung, Vegetation, Wandern
Verschlagwortet mit Ägäis, byzantinische Festung, Byzanz, Ferien, Griechenland, Koronos, Koronos-Berg, Kykladen, Naxos, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen
Kommentare deaktiviert für Eine Wanderung auf den Koronos-Berg
Ein Spaziergang am Fluss bei Kinidaros
Nördlich von Kinídaros und südlich des Kóronos-Berges liegt ein tief eingeschnittenes Tal. In diesem Tal fließt der wasserreichste der fünf perennierenden Flüsse von Naxos. An den Ufern des Flusses wächst ein dichter Auwald aus Erlen, Oleander und Platanen. Man kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Naxos, Tiere, Umgebung, Vegetation, Wandern
Verschlagwortet mit Ägäis, Auwald, Erle, Ferien, Fluss, Griechenland, Kinidaros, Kykladen, Naxos, Schildkröte, Süßwasserkrabbe, Urlaub, Wandern auf Naxos, Wanderungen
Kommentare deaktiviert für Ein Spaziergang am Fluss bei Kinidaros
Skeponi 2 – ein verwunschener Gebirgsbach und Erdbeerbäume
Skepóni heißt die Gegend oberhalb des großen Stausees nördlich der Chóra, am westlichen Abhang des Kóronos-Berges. Hier gibt es zwei herrliche kleine, das ganze Jahr über wasserführende Flüsse, die einen Ausflug wert sind, auch wenn man sich größtenteils pfadlos durch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Naxos, Umgebung, Vegetation, Wandern
Verschlagwortet mit Ägäis, Auwald, Botanik, Erdbeerbaum, Esche, Ferien, Fluss, Griechenland, Kykladen, Naxos, Pflanzen, Sehenswürdigkeiten, Urlaub, Wanderungen
Kommentare deaktiviert für Skeponi 2 – ein verwunschener Gebirgsbach und Erdbeerbäume