
Weidenröschen, Epilobium
Die Weidenröschen gehören zu den Nachtkerzengewächsen (Onagraceae). Die Gattung Epilobium mit an die 200 Arten ist in Nordamerika und Eurasien verbreitet. Es handelt sich um krautige Pflanzen mit meist kleinen, rosa oder rötlichen Blüten und langen, schmalen Kapselfrüchten mit Samen, die fädige Anhängsel für die Windverbreitung besitzen. Auf Naxos sind bislang fünf Arten nachgewiesen worden; sie wachsen in feuchten Gebieten, vor allem entlang der Flussläufe und an Quellen.
Zottiges Weidenröschen, Epilobium hirsutum, L.
Das Zottige Weidenröschen ist auf Naxos stellenweise an Fluss- und Bachläufen im Norden der Insel bei Komiakí und Apóllonas anzutreffen.
Das Zottige Weidenröschen wächst entlang kleiner Flussläufe, hier unterhalb von Komiakí. Es blüht im Spätsommer.
Die Blüten des Zottigen Weidenröschens sind groß mit bis zu 1,5 cm langen, tiefrosa Kronblättern. Charakteristisch ist die auffällige, weiße, tief viergespaltene Narbe.
Diese Exemplare des Zottigen Weidenröschens sind nicht besonders stark behaart; am auffälligsten ist die kurze, zottige Behaarung auf den Schoten. Die lanzettlichen Blätter sind leicht stängelumfassend und stehen im unteren Bereich der Stängel gegenständig.
h6>Kleinblütiges Weidenröschen, Epilobium parviflorum, Schreb.
Das Kleinblütige Weidenröschen ist auf Naxos die häufigste Weidenröschen-Art. Es kommt in feuchten Flusstälern vor, z.B. bei Apóllonas, in Sífones, bei Apíranthos und bei Potamiá.
Das Kleinblütige Weidenröschen hat sitzende, nur schwach gezähnte Blätter; der Stängel ist rund.
Die Blüten besitzen hellrosa Kronblätter von etwa 6 mm Länge und eine vierspaltige Narbe.
Die schmale Kapselfrucht reißt wie bei allen Weidenröschen an vier Nähten auf und entlässt die mit langen Haaren ausgestatteten Samen.
Vierkantiges Weidenröschen, Epilobium tetragonum, L.
Das Vierkantige Weidenröschen wächst im Flusstal unterhalb von Káto Potamiá. Die Art ist in Europa und dem westlichen und zentralen Asien verbreitet.
Das Vierkantige Weidenröschen bildet reich verzweigte „Büsche“ mit kleinen, unauffälligen Blüten.
Die Blätter sind schmal länglich und laufen leicht am Stängel hinab, die Stängel sind kahl und vierkantig.
Die Narbe der kleinen rosa Blüten ist nicht vierspaltig, sondern keulenförmig.
siehe auch: